Stora Enso, ein führendes Unternehmen aus Finnland im Bereich nachhaltiger Verpackungslösungen, hat mit der Einführung von Performa Nova eine bedeutende Weiterentwicklung im Segment des Faltschachtelkartons (FBB) vorgestellt. Dieses neue Produkt wurde speziell für den Einsatz in der Konsumgüterverpackung entwickelt und bietet zahlreiche Vorteile, die die Anforderungen moderner Verpackungslösungen erfüllen. Von trockenen Lebensmitteln über gekühlte und gefrorene Waren bis hin zu Süßigkeiten – Performa Nova soll neue Maßstäbe setzen. Die Markteinführung erfolgt in Verbindung mit dem Start eines neuen Produktionswerks in Oulu, Finnland, das mit modernster Technologie ausgestattet ist und die Herstellung dieses innovative Kartons ermöglicht. Ein zentrales Element der Produktion ist die sogenannte FiberLight Tec-Technologie, die es erlaubt, ein Material zu erzeugen, das trotz reduziertem Rohstoffverbrauch eine hohe Stabilität und Qualität aufweist.
Dies führt nicht nur zu einer erheblichen Rohstoffeinsparung, sondern unterstützt damit auch ökologische Nachhaltigkeit. Performa Nova überzeugt durch eine hohe Steifigkeit und Druckfestigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Die Oberfläche des Kartons ist besonders glatt und eignet sich daher hervorragend für hochwertige, detailreiche Drucke, was für Markeninhaber und Verpackungshersteller einen großen Vorteil darstellt. Neben den mechanischen Eigenschaften wurde auch der Aspekt der Lebensmittelsicherheit besonders berücksichtigt. Performa Nova lässt sich mit speziellen Schutzbarrieren kombinieren, die den direkten Kontakt mit empfindlichen Produkten gewährleisten und so die Qualität und Frische der verpackten Lebensmittel sicherstellen.
Die Verfügbarkeit des Faltschachtelkartons in verschiedenen Grammaturen von 200 bis 315 g/m² bietet Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, sodass unterschiedliche Verpackungslösungen realisiert werden können – sowohl für leichte als auch für anspruchsvollere Verpackungsanforderungen. Mit dieser Erweiterung seines Produktportfolios stärkt Stora Enso seine Position im Bereich der erneuerbaren Verpackungsmaterialien weiter und unterstreicht sein Engagement für kreislauffähige und nachhaltige Verpackungssysteme. Die nachhaltige Ausrichtung des neuen Faltschachtelkartons ist besonders relevant vor dem Hintergrund wachsender Verbraucheransprüche an umweltfreundliche Verpackungen und zunehmenden gesetzlichen Regularien für Verpackungsmüll. Die Leistungsfähigkeit von Performa Nova bei gleichzeitiger Reduzierung des Materialverbrauchs zeigt, wie Innovation und Umweltbewusstsein erfolgreich miteinander verbunden werden können. Für die Verpackungsindustrie bedeutet dies eine neue Möglichkeit, Effizienz und Qualität zu steigern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Tuomas Puonti, Vice-President für Produktentwicklung bei Stora Enso Packaging Materials, betont, dass Performa Nova eine echte bahnbrechende Entwicklung darstellt, die sowohl in puncto Stärke als auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzt. Die FiberLight Tec-Technologie stellt dabei die Grundlage dar, um Produktvielfalt mit optimaler Ressourcennutzung und Schutz der Verpackungsinhalte zu vereinen. Neben der verbesserten Materialeffizienz profitieren auch Markenunternehmen und Verpackungsproduzenten von der überlegenen Druckqualität, die eine erstklassige visuelle Präsentation der Produkte am Point of Sale ermöglicht. Aktuell verzeichnet Stora Enso, nach der Einführung dieser Innovation, weiterhin solide Marktentwicklungen. Im ersten Quartal 2025 meldete das Unternehmen Umsätze von 2,36 Milliarden Euro, was ein Wachstum von 9,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Dieses Wachstum unterstreicht das Vertrauen der Kunden in die Innovationskraft und Nachhaltigkeitsstrategie des Konzerns. In einem sich zunehmend umweltbewussten und technologieorientierten Marktumfeld setzt Stora Enso mit Performa Nova ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Verpackungsindustrie. Unternehmen, die auf umweltfreundliche Materialien setzen wollen, finden in diesem Produkt einen vielseitigen und leistungsstarken Partner für ihre Verpackungsbedürfnisse. Darüber hinaus bietet Performa Nova auch Vorteile beim Handling und der Verarbeitung, da das Material trotz seines Leichtgewichts eine hervorragende Stabilität bietet, was Produktionsprozesse erleichtert und Verpackungskosten langfristig senken kann. Insgesamt zeigt die Einführung von Performa Nova eindrucksvoll, wie die Verbindung aus moderner Technik, Umweltbewusstsein und Marktverständnis zu innovativen Lösungen führt, die den hohen Erwartungen von Verbrauchern, Produzenten und Markeigentümern gerecht werden.
Die Zukunft der Verpackungsmaterialien liegt in der Balance zwischen nachhaltigem Rohstoffeinsatz und erstklassiger Funktionalität – ein Anspruch, den Stora Enso mit dieser neuen Faltschachtelkarton-Generation erfolgreich erfüllt.