Digitale NFT-Kunst Mining und Staking

Innovative Kontaktlinsen zur Überwachung von Augeninnendruck und Augenbewegungen bei geschlossenen Augen

Digitale NFT-Kunst Mining und Staking
Closed-eye pressure and movement monitoring via contact lens

Moderne bimodale Kontaktlinsen ermöglichen die drahtlose und präzise Überwachung von intraokularem Druck sowie Augenbewegungen, selbst wenn die Augen geschlossen sind. Diese Technologie revolutioniert die Früherkennung und Behandlung chronischer Augenerkrankungen und verspricht eine komfortable, kontinuierliche und nicht-invasive Gesundheitsüberwachung.

Die Gesundheit der Augen ist für das menschliche Wohlbefinden und die Lebensqualität von zentraler Bedeutung. Mit über einer Milliarde Menschen weltweit, die an chronischen Sehstörungen leiden, gewinnt die Entwicklung innovativer Methoden zur Augenüberwachung zunehmend an Bedeutung. Insbesondere Erkrankungen wie Glaukom, die durch einen erhöhten Augeninnendruck (intraokularer Druck, IOP) gekennzeichnet sind, stellen eine erhebliche Bedrohung für das Sehvermögen dar. Ein frühzeitiges Erkennen und kontinuierliches Monitoring sind daher essenziell, um irreversible Schäden zu vermeiden. Die Fortschritte in der Kontaktlinsentechnologie, speziell im Bereich der bimodalen Kontaktlinsen, eröffnen faszinierende Möglichkeiten zur Überwachung von Augeninnendruck und Augenbewegungen – auch bei geschlossenen Augen oder während des Schlafs.

Traditionelle Methoden zur Messung des Augeninnendrucks umfassen hauptsächlich die Goldmann-Applanationstonometrie, die als Goldstandard gilt. Allerdings sind diese Verfahren meist invasiv, erfordern spezielle Geräte und klinische Umgebungen sowie oftmals die Öffnung der Augen. Zudem ist die Messung auf Tageszeiten beschränkt und kann keine nächtlichen Veränderungen erfassen. Auch die Überwachung von Augenbewegungen erfolgt meist mit großformatigen, verkabelten oder video-optischen Geräten, die nicht für den dauerhaften Gebrauch oder den Einsatz bei geschlossenen Augen geeignet sind. Hier setzt die neue Generation von smarten, bimodalen Kontaktlinsen an, die den intraokularen Druck kapazitiv messen und gleichzeitig Augenbewegungen magnetisch detektieren.

Diese Kontaktlinsen sind so konzipiert, dass sie sich dem Auge flexibel anpassen, die natürlichen Bewegungen mitmachen und selbst bei geschlossenem Lid präzise Daten liefern. Die Kombination beider Sensorikarten in einem dünnen, dehnbaren und biokompatiblen Material ermöglicht auch nachts und während natürlicher Schlafphasen eine lückenlose Gesundheitsüberwachung. Die Konstruktion dieser bimodalen Kontaktlinsen basiert auf einem Sandwichaufbau, bei dem zwei kupferne Spiralkoiseln in einer serpentin-artigen Geometrie als elektromagnetische Komponenten fungieren. Zwischen diesen Schichten befindet sich eine Folie aus einem Verbundmaterial aus Neodym-Eisen-Bor (NdFeB) und Polydimethylsiloxan (PDMS). Diese Folie erfüllt eine doppelte Funktion: Sie dient als intermediäres Medium für die Druckmessung und zugleich als Magnetfeldquelle zur Erfassung von Augenbewegungen.

Die verwendeten Materialien sind synthetisch, ultradünn und flexibel, wodurch sie eine nahtlose Anpassung an die runde Form des Augapfels ermöglichen, ohne den Tragekomfort zu beeinträchtigen. Die präzise Überwachung des intraokularen Drucks erfolgt kapazitiv, indem die Veränderungen in der Augenform, die durch Druckschwankungen verursacht werden, die Resonanzfrequenz der Spiralen beeinflussen. Das System ist so empfindlich, dass es Druckänderungen in einer Genauigkeit von 1 mmHg detektieren kann. Besonders bemerkenswert ist, dass die Sensitivität bei geschlossenen Augen höher ist als bei offenen, was durch den festeren Kontakt der Linse mit dem Auge während des Lidschlusses bedingt ist. Parallel dazu ermöglicht das magnetische Augenbewegungssystem, die Position und Bewegung des Auges im Raum zu erfassen.

Das integrierte NdFeB-PDMS-Material erzeugt ein kleines, aber messbares Magnetfeld. Dieses Magnetfeld wird durch ein in eine Brille integriertes 8-Kanal-Teslamessgerät erfasst. Mithilfe von künstlicher Intelligenz, genauer gesagt durch Maschinenlernalgorithmen wie Support Vector Machines, werden unterschiedliche Augenbewegungsrichtungen zuverlässig erkannt und decodiert. Selbst wenn das Augenlid geschlossen ist, bleibt die Genauigkeit mit über 97 % bemerkenswert hoch. Dies macht die Technology nicht nur für die medizinische Früherkennung, sondern auch für Anwendungen in der Mensch-Computer-Interaktion interessant.

Die biokompatible Beschaffenheit der Kontaktlinsen wurde in Tierversuchen bereits validiert. Kaninchen trugen die Linsen über längere Zeiträume, ohne dass es zu Entzündungen oder anderen negativen Effekten kam. Auch die mechanische Widerstandsfähigkeit der Linsen wurde durch Finite-Elemente-Analysen und praktische Tests bestätigt – sie bleiben elastisch und robust bei Bewegungen und Verformungen des Augapfels, ohne beschädigt zu werden. Die drahtlose Datenübertragung zwischen Kontaktlinse und externem Empfänger maximiert die Benutzerfreundlichkeit. Die in einer speziell entwickelten Brille integrierten Sensoren und der drahtlose Kommunikationsmodul erlauben ein komfortables und mobiles Monitoring.

Somit ist eine kontinuierliche Überwachung im Alltag möglich, ohne dass aufwändige klinische Geräte nötig sind. Diese Technologie ist insbesondere für die dauerhafte Kontrolle von Augenerkrankungen relevant, bei denen nächtliche Überwachung oft entscheidend ist. Zum Beispiel steigt der Augeninnendruck bei Glaukoma-Patienten während des Schlafs an, was das Risiko für Schädigungen am Sehnerv erhöht. Die Möglichkeit, dynamisch und ohne Unterbrechung Druckänderungen und Augenbewegungen aufzuzeichnen, eröffnet völlig neue diagnostische Perspektiven. Darüber hinaus könnten die vielseitigen Funktionen der Kontaktlinsen weiterentwickelt werden, um zusätzliche biometrische Parameter zu erfassen.

Denkbar sind Sensoren für Tränenflüssigkeitsanalyse, Blutzuckermessungen oder sogar intelligente Wirkstoffabgabe. In der Verbindung mit dem bestehenden bimodalen System ergäbe sich ein multifunktionales Gesundheitsüberwachungssystem, das Patienten und Ärzten umfassende Daten liefert. Die Herausforderung der Signalentkopplung wurde durch das clevere Design und die Materialwahl gemeistert. Die elektromagnetischen Signale zur Druckmessung und die magnetischen Signale für die Bewegungserfassung überlagern sich nicht störend, sondern werden sauber getrennt, was die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten maximiert. So lassen sich komplexe physiologische Parameter parallel erfassen, ohne dass die Messwerte verfälscht werden.

Im Vergleich zu bisherigen Ansätzen bietet das bimodale Kontaktlinsensystem signifikante Vorteile hinsichtlich Tragbarkeit, Messgenauigkeit und Anwendungsbreite. Es ersetzt sperrige Geräte und verkabelte Systeme durch ein komfortables, kaum spürbares und dennoch hochempfindliches Wearable. Diese Innovation ist ein wichtiger Schritt in Richtung personalisierte Medizin und präventive Gesundheitsversorgung im Bereich der Augenheilkunde. Zudem eröffnen sich Potenziale für die Integration in das Gesundheitsökosystem der Zukunft. Die drahtlose Echtzeitübertragung von Daten an mobile Endgeräte ermöglicht eine schnelle Analyse, Speicherung und Weiterleitung an medizinische Fachkräfte.

So können Warnmeldungen bei kritischen Veränderungen schnell erfolgen und Therapieverläufe umfassend dokumentiert werden. Patienten erhalten mehr Kontrolle und Transparenz über ihre Augengesundheit und können aktiv an ihrer Behandlung teilnehmen. Auch die Möglichkeiten für den Behinderten- und Altershilfebereich sind beachtlich. Personen mit eingeschränkter Mobilität oder kognitiver Beeinträchtigung können durch eine solche nicht-invasive Technologie besser betreut und überwacht werden, ohne auf lästige oder unangenehme Messverfahren angewiesen zu sein. Für die Zukunft sind vielfältige Weiterentwicklungen zu erwarten.

Hierzu zählen die Miniaturisierung der Elektronik, die Verbesserung der Akkulebensdauer, die Steigerung der Datenübertragungsrate sowie die Erweiterung um neue Sensorfunktionalitäten. Auch die Kostenreduktion wird entscheidend sein, um die Technologie breit verfügbar und für den Massenmarkt attraktiv zu machen. Insgesamt stellt die Entwicklung von bimodalen, selbstentkoppelnden Kontaktlinsen zur Messung des Augeninnendrucks und der Augenbewegungen bei geschlossenen Augen einen bedeutenden technologischen Durchbruch dar. Sie verbindet anspruchsvolle Materialwissenschaften, flexible Elektronik, Magnetismus und moderne Algorithmen zu einem anwenderfreundlichen System, das das Potenzial hat, die ophthalmologische Diagnostik nachhaltig zu verändern. Diese kontaktlinsenbasierte Lösung könnte zukünftig zum Standard in der Überwachung von Augenerkrankungen avancieren und dazu beitragen, Erblindungen besser vorzubeugen.

Die Kombination aus Komfort, Sicherheit und Präzision macht sie einzigartig und eröffnet neue Wege für individualisierte und kontinuierliche Augenpflege in Klinik und Alltag.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Show HN: Zeekstd – Rust Implementation of the ZSTD Seekable Format
Freitag, 05. September 2025. Zeekstd: Innovativer Rust-Ansatz für das Zstandard Seekable Format

Eine umfassende Einführung in Zeekstd, die Rust-Implementierung des Zstandard Seekable Formats, inklusive Funktionsweise, Vorteile und Anwendungsbereiche im Bereich der Datenkompression.

If AI takes all of our jobs who's going to buy everything?
Freitag, 05. September 2025. Wenn Künstliche Intelligenz alle Jobs übernimmt – Wer kauft dann noch alles?

Die weitreichenden Folgen der Automatisierung durch Künstliche Intelligenz auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft bestehen nicht nur im Verlust von Arbeitsplätzen, sondern auch in der Frage, wie der Konsum und die Kaufkraft in einer Welt ohne traditionelle Erwerbstätigkeit erhalten bleiben können.

Android Rooting Resource
Freitag, 05. September 2025. Android Rooting: Ultimative Ressourcen, Tools und Anleitungen für Einsteiger und Profis

Ein umfassender Leitfaden zu den besten Ressourcen, Apps und Modulen für das Rooten von Android-Geräten, inklusive wertvoller Tipps, nützlicher Tools und detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Munich from a Hamburger's Perspective
Freitag, 05. September 2025. München aus der Sicht eines Hamburgers: Ein faszinierender Vergleich zweier deutscher Metropolen

Ein Hamburger berichtet von seinen Eindrücken aus München und beleuchtet die faszinierenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden bedeutenden deutschen Städten. Von Geschichte über Kultur bis hin zu Natur und Lebensstil bietet dieser Erfahrungsbericht wertvolle Einblicke für Reisende und Interessierte.

Cydonis: Core Technology Pitch
Freitag, 05. September 2025. Cydonis Heavy Industries: Die Zukunft der sauberen Energie und Klimarettung

Entdecken Sie, wie Cydonis Heavy Industries mit seiner bahnbrechenden Fusionstechnologie einen Wandel in der Energiegewinnung und im Kampf gegen den Klimawandel ermöglicht. Erfahren Sie mehr über den Innovationsansatz, der saubere Energieerzeugung mit der Vernichtung von Treibhausgasen kombiniert und welche Bedeutung dies für unsere gemeinsame Zukunft hat.

UK woefully unprepared for Chinese and Russian undersea cable sabotage
Freitag, 05. September 2025. Britische Unterseekabel im Visier: Unzureichender Schutz gegen Sabotage durch China und Russland

Die zunehmenden Bedrohungen für die kritische Infrastruktur von Unterseekabeln, insbesondere durch mögliche Sabotageakte aus China und Russland, stellen eine ernste Sicherheitslücke für den Vereinigten Königreich dar. Die Analyse aktueller Entwicklungen zeigt die dringende Notwendigkeit für verbesserte Schutzmaßnahmen und internationale Zusammenarbeit.

BT boss Kirkby expects AI to deepen job cuts, FT reports
Freitag, 05. September 2025. BT-Chef Allison Kirkby: Künstliche Intelligenz wird Arbeitsplatzabbau weiter vorantreiben

BT Group steht vor tiefgreifenden Veränderungen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die den geplanten Stellenabbau weiter intensivieren könnten und die Zukunft des Telekommunikationsriesen maßgeblich prägen werden.