Der amerikanische Heimwerkermarkt-Riese Lowe’s hat mit der Einführung von Mylow Companion ein neues Kapitel in puncto Kundenservice und Mitarbeiterschulung aufgeschlagen. Das innovative KI-Tool, welches auf generativer künstlicher Intelligenz basiert, wurde speziell entwickelt, um die Arbeit der Verkaufsmitarbeiter zu erleichtern, ihre Produktkenntnisse zu vertiefen und somit das Einkaufserlebnis für Kunden erheblich zu verbessern. Mit über 1.700 Filialen zählt Lowe’s zu den weltweit größten Anbietern im Bereich Heimwerkerbedarf, weshalb eine Effizienzsteigerung und Verbesserung der Servicequalität eine essenzielle Rolle spielen. Mylow Companion stellt sicher, dass sowohl neue als auch erfahrene Mitarbeiter schnell und zuverlässig auf relevante Informationen zugreifen können, die sie für qualifizierte Beratung und Unterstützung der Kunden benötigen.
Das Herzstück von Mylow Companion ist die Integration von generativer KI, die es den Mitarbeitenden erlaubt, auf den Verkaufsflächen direkt über ihre Geräte auf umfassende Produktdaten, Verfügbarkeiten und Projektanleitungen zuzugreifen. Diese sofortige Informationsverfügbarkeit verkürzt die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeiter signifikant und hilft bestehenden Angestellten, ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, mittels natürlicher Sprache, auch per Sprach-zu-Text-Funktion, mit der Anwendung zu kommunizieren. Dies ermöglicht eine freihändige Nutzung und erhöht die Effizienz im hektischen Filialbetrieb. Die Zielsetzung von Lowe’s mit Mylow Companion geht über die reine Informationsbereitstellung hinaus.
Das Tool wurde entwickelt, um den Kundenkontakt professioneller und persönlicher zu gestalten, indem Mitarbeiter jederzeit kompetent antworten und Empfehlungen aussprechen können. Dies steigert das Vertrauen der Kunden in den Service und stärkt die Markenbindung. Die Initiative unterstreicht die Verpflichtung von Lowe’s, neben hochwertigen Produkten auch ein exzellentes Einkaufserlebnis zu bieten und sich im Wettbewerb durch technologische Innovationen hervorzuheben. Das technische Fundament von Mylow Companion teilt sich mit Mylow, dem virtuellen Kundenberater, der bereits im März desselben Jahres eingeführt wurde. Beide Systeme wurden in Zusammenarbeit mit OpenAI entwickelt, einem führenden Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Diese Partnerschaft erlaubt es Lowe’s, modernste KI-Modelle mit eigenem Branchenwissen zu kombinieren, um sowohl Kunden als auch Mitarbeitern zeitnah relevante und korrekte Informationen zu liefern. Der Einsatz von OpenAI-Technologie garantiert, dass die Antworten nicht nur präzise, sondern auch verständlich und auf den jeweiligen Kontext abgestimmt sind. Mit der Verbreitung von Mylow Companion auf tausenden von Geräten in den Filialen stellt Lowe’s gleichzeitig sicher, dass alle Mitarbeiter – unabhängig von Berufserfahrung oder Abteilung – befähigt werden, als Experten zu agieren. Damit gelingt es, bestehende Wissenslücken zu schließen und die betriebliche Effizienz signifikant zu erhöhen. Das Ergebnis ist ein konsistent hoher Servicelevel und eine schnellere Reaktion auf Kundenanfragen, was den Einkauf insgesamt angenehmer macht.
Ein weiterer Vorteil von Mylow Companion ist die kontinuierliche Weiterentwicklung des Tools basierend auf dem direkten Feedback der Anwender. Diese iterative Verbesserungsstrategie ermöglicht es Lowe’s, die Anwendung stets an die Bedürfnisse der Mitarbeiter und Anforderungen des Marktes anzupassen. Zusatzfunktionen werden geplant, um die Nutzerfreundlichkeit weiter zu steigern und zusätzliche Expertenfunktionen zu implementieren. Die enge Einbindung der Mitarbeitenden in den Entwicklungsprozess fördert zudem eine hohe Akzeptanz und Verwendung des Tools. Branchenexperten wie Brad Lightcap, COO von OpenAI, betonen, wie wichtig die Verbindung von Branchenkompetenz mit modernsten KI-Technologien für die Zukunft des Einzelhandels ist.
Die Zusammenarbeit mit Lowe’s zeigt exemplarisch, wie künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, komplexe Produktwelten transparent zu machen und die Kundeninteraktion auf ein neues Level zu heben. Die Kombination aus menschlicher Expertise und maschineller Unterstützung führt zu schnellen, fundierten Entscheidungen und einer höheren Kundenzufriedenheit. Im größeren Kontext ist Mylow Companion Teil eines Trends im Einzelhandel, der digitale Tools und künstliche Intelligenz vermehrt einsetzt, um den steigenden Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden. Kunden suchen heute nicht nur nach hochwertigen Produkten, sondern auch nach umfassendem Service und kompetenter Beratung. Unternehmen, die diese Wünsche mit innovativen Technologien bedienen, können sich deutliche Wettbewerbsvorteile sichern.
Für Lowe’s ist die Einführung von Mylow Companion ein strategischer Schritt, um mit der digitalen Transformation Schritt zu halten und das interne Wissensmanagement zu revolutionieren. Durch die Digitalisierung der Verkaufshilfe wird nicht nur die Produktivität gesteigert, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit, da langwierige Suche nach Informationen entfällt und stattdessen eine hilfreiche Unterstützung in Echtzeit zur Verfügung steht. Besonders für Neueinsteiger im Unternehmen ist dies ein großer Vorteil, da sie schneller auf einem hohen Kompetenzniveau arbeiten können. Die Kombination aus schneller, holistischer Wissensvermittlung und intuitiver Bedienbarkeit macht Mylow Companion zu einer zukunftsweisenden Lösung im Einzelhandel. Durch die Nutzung natürlicher Sprachbefehle wird die Barriere für technologische Anwendungen im Arbeitsalltag sehr gering gehalten, was sich positiv auf die Akzeptanz auswirkt.
Es ist zu erwarten, dass weitere Filialisten und Handelsunternehmen diesem Beispiel folgen werden, um den Erwartungen einer digital versierten Kundschaft gerecht zu werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AI-gestützte Verkaufsberater-Lösung von Lowe’s einen bedeutenden Fortschritt für den Einzelhandel darstellt. Sie bietet eine Win-win-Situation für Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen – Mitarbeiter werden zu kompetenten Beratern, Kunden profitieren von exzellentem Service. Zudem fördert das Tool die Innovationskraft und Resilienz des Unternehmens in einem sich rasant wandelnden Marktumfeld. Die Investition in KI-Technologie wie Mylow Companion ist daher ein wichtiges Element, um zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern und die Marktposition langfristig zu sichern.
Lowe’s setzt mit Mylow Companion einen Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung des stationären Handels und zeigt, wie künstliche Intelligenz dazu beiträgt, die Menschlichkeit im Kundenkontakt zu bewahren und gleichzeitig maximale Effizienz zu erzielen. Die Zukunft des Handels wird hybrid sein – eine Mischung aus persönlicher Beratung und technologischer Unterstützung. Mit diesem innovativen Tool ist Lowe’s sehr gut gerüstet, um diesen Weg konsequent zu gehen und zum Branchenvorreiter im Bereich KI-gestützter Kundenbetreuung zu avancieren.