Bitcoin

NYC Bürgermeister Eric Adams gründet Crypto Advisory Council zur Förderung der Blockchain-Zukunft

Bitcoin
 NYC Mayor Eric Adams launches crypto advisory council

New York City setzt mit der Gründung eines Crypto Advisory Council unter Bürgermeister Eric Adams einen wichtigen Meilenstein in Richtung digitale Innovation und Blockchain-Integration. Die neuen Initiativen zielen darauf ab, New York als globales Zentrum für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte zu etablieren und die wirtschaftliche Entwicklung durch technologische Fortschritte nachhaltig zu fördern.

New York City, eine der weltweit bedeutendsten Metropolen und Wirtschaftszentren, macht einen mutigen Schritt in Richtung Zukunftstechnologie und Innovationsförderung. Bürgermeister Eric Adams kündigte kürzlich die Gründung eines Crypto Advisory Council an, um die Stadt zur globalen Drehscheibe für Kryptowährungen und Blockchain-Technologien zu machen. Mit dem Ziel, Arbeitsplätze zu schaffen, Investitionen anzuziehen und die Infrastruktur für digitale Assets zu stärken, will Adams New York City zur „Krypto-Hauptstadt der Welt“ etablieren. Die Initiative unterstreicht das zunehmende Interesse großer Metropolen an digitalen Währungen und Blockchain-Innovationen, die nicht nur eine neue Ära in der Finanzwelt einläuten, sondern auch weitreichende gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen ermöglichen. Adams betonte bei der Vorstellung auf dem inauguralen New York City Crypto Summit, dass es ihm keinesfalls darum gehe, Trends hinterherzulaufen oder spekulative Meme-Coins zu verfolgen.

Vielmehr soll die bahnbrechende Technologie von morgen genutzt werden, um den Bürgern von heute bessere Dienstleistungen zu bieten. Das geplante Crypto Advisory Council wird aus Experten verschiedener Branchen bestehen, die ihre vielfältigen Kompetenzen einbringen, um passgenaue Lösungen für die Herausforderungen der Stadt zu entwickeln. Das Gremium soll Empfehlungen für politische Maßnahmen erarbeiten, die innerhalb der kommenden Wochen vorgestellt werden. Die Verknüpfung von Blockchain-Technologie mit kommunalen Dienstleistungen, etwa durch sichere Verwaltung sensibler Dokumente wie Geburts- und Sterbeurkunden, steht dabei ebenso auf der Agenda wie die Erforschung der Möglichkeit, dass Bürger künftig städtische Gebühren oder Steuern mittels Kryptowährungen begleichen können. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Vorhabens ist die Förderung eines diversifizierten, inklusiven und zukunftsfähigen Technologie-Ökosystems in New York.

Adams möchte mit seiner Digitalstrategie Arbeitsplätze schaffen, die nicht nur für gegenwärtige Anforderungen gerüstet sind, sondern auch die technologische Entwicklung als Motor für wirtschaftliches Wachstum und soziale Gerechtigkeit begreifen. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungs- und Private-Equity-Sektor, wie dem Finanzinnovator Figure und den Fonds Traction und Scale, trägt maßgeblich dazu bei, die vorgeschlagenen Projekte mit dem nötigen Know-how und Kapital zu unterstützen. Auf der legislativen Ebene spiegelt sich der Vormarsch der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie ebenfalls wider. In New York sind bereits mehrere Gesetzesinitiativen im Gespräch, die unter anderem die offizielle Anerkennung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel für staatliche Dienstleistungen zum Ziel haben. Der Vorschlag von Assemblyman Clyde Vanel will den staatlichen Behörden ermöglichen, digitale Währungen direkt zu akzeptieren, befindet sich jedoch noch im Gesetzgebungsprozess.

Ebenfalls auf Bundesstaatsebene hat Senator James Sanders Jr. mit dem Blockchain Study Act eine Untersuchungskommission vorgeschlagen, die den aktuellen Stand der Technologie im Bundesstaat analysieren soll. Im nationalen Kontext gewinnen derartige Vorstöße weiter an Bedeutung. Zahlreiche US-Bundesstaaten entwickeln Strategien, um Bitcoin und andere digitale Assets nicht nur als Wertspeicher, sondern auch als operative Finanzmittel zu etablieren. Einige, wie New Hampshire und Arizona, haben bereits Gesetze zur Einrichtung von strategischen Bitcoin-Reserven verabschiedet, um ihre Finanzsysteme zukunftssicher zu gestalten.

Eric Adams selbst hat sich seit Amtsantritt im Januar 2022 starken digitalen Innovationen verschrieben. Ein bemerkenswertes Signal setzte er mit der Entscheidung, seine ersten Gehaltszahlungen in Bitcoin zu empfangen. Trotz persönlicher Herausforderungen, wie der widerlegten Korruptionsanklage, blieb Adams entschlossen, New York in der digitalen Finanzwelt nach vorn zu bringen und die Stadt aktiv auf die kommenden technologischen Paradigmenwechsel vorzubereiten. Die Gründung des Crypto Advisory Council ist auch eine Reaktion auf die globale Wettbewerbssituation, in der Städte um die Ansiedlung von Technologieunternehmen und hochqualifizierten Fachkräften konkurrieren. Der Aufbau eines robusten digitalen Ökosystems bietet nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern stärkt auch das internationale Ansehen New Yorks als Innovationsstandort.

Dies ist besonders wichtig, denn die Blockchain-Technologie birgt Potenzial weit über den Finanzsektor hinaus – von sicheren Datenmanagementsystemen über neue Formen des Eigentums und der Wertübertragung bis hin zu beschleunigten Verwaltungsprozessen. Die Ankündigung der Initiative wurde auf dem ersten New York City Crypto Summit im Mai 2025 publizistisch begleitet, bei dem Adams detailliert die Vision einer städtischen Zukunft präsentierte, die durch technologische Führerschaft geprägt ist. Die Verwendung von Blockchain für die Verwaltung sensibler Informationen soll die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig Transparenz schaffen, ohne die Privatsphäre von Bürgern zu gefährden. Das gilt insbesondere für hoheitliche Dokumente, deren Online-Verfügbarkeit Bürgern und deren Angehörigen den Zugang erleichtern kann. Neben den Vorteilen im Bereich der Verwaltung und Finanzen sollen auch Start-ups und etablierte Unternehmen aus dem Krypto-Sektor verstärkt unterstützt werden, damit New York ein Magnet für innovative Projekte wird.

Die Erforschung und mögliche Einführung von Krypto-Zahlungen für Dienstleistungen eröffnet hierbei neue Wege der finanziellen Inklusion und könnte die traditionelle Wirtschaftsstruktur der Stadt wesentlich wandeln. Kritiker weisen zwar auf die noch bestehenden regulatorischen Unsicherheiten und die Volatilität von Kryptowährungen hin, doch New York setzt auf konstruktiven Dialog und Zusammenarbeit zwischen Regierung, Wirtschaft und Technologieexperten. Durch die Integration von Branchenfachleuten in das Advisory Council sollen praktikable und nachhaltige Lösungen erarbeitet werden, die Balance zwischen Innovation und Sicherheit wahren. Insgesamt markiert der Schritt von Bürgermeister Eric Adams einen Meilenstein in der digitalen Entwicklung von New York City. Die Verknüpfung von Blockchain-Technologie mit städtischen Dienstleistungen, das Engagement für eine diversifizierte Tech-Gemeinschaft und die strategische Gesetzgebung sind wichtige Elemente eines umfassenden Plans, der die Metropole zu einem Vorreiter in der Welt der digitalen Assets machen soll.

Die kommenden Wochen und Monate werden zeigen, wie die konkreten Empfehlungen des Crypto Advisory Council aussehen und welche Implementierungsmaßnahmen ergriffen werden. Eines steht jedoch fest: New York City will aktiv die Zukunft mitgestalten und dabei den digitalen Wandel als Chance für nachhaltige wirtschaftliche Prosperität und gesellschaftlichen Fortschritt nutzen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Bitcoin ready to ‘vaporize’ shorts once price discovery above $110K begins
Mittwoch, 02. Juli 2025. Bitcoin kurz vor historischem Höhenflug: Die großen Short-Positionen könnten bald aufgelöst werden

Bitcoin steht kurz davor, eine neue Preisentdeckungsphase oberhalb der Marke von 110. 000 US-Dollar einzuleiten, was bedeutende Auswirkungen auf den Kryptomarkt hat.

 Hong Kong passes stablecoin bill, set to open licensing by year-end
Mittwoch, 02. Juli 2025. Hongkong verabschiedet Stablecoin-Gesetz und öffnet Lizenzierung bis Jahresende: Ein Schritt zur Web3-Zukunft

Hongkong setzt mit dem neuen Stablecoin-Gesetz einen wichtigen Meilenstein, um sich als globales Zentrum für digitale Vermögenswerte und Web3-Innovationen zu etablieren. Das Lizenzierungsverfahren für stabile, fiat-gestützte Stablecoins soll noch in diesem Jahr beginnen und bietet Chancen für institutionelle Investoren und Unternehmen weltweit.

 Bitcoin Suisse eyes UAE expansion with regulatory nod in Abu Dhabi
Mittwoch, 02. Juli 2025. Bitcoin Suisse setzt auf Wachstum im Nahen Osten: Regulierungserfolg in Abu Dhabi ebnet Weg für Expansion

Bitcoin Suisse erhält behördliche Vorabgenehmigung in Abu Dhabi und plant damit den Schritt über die EU-Grenzen hinaus. Die Expansion in den Vereinigten Arabischen Emiraten spiegelt die wachsende Bedeutung des Nahen Ostens als aufstrebenden Krypto-Hub wider.

 Theta Capital raises $175M to back early-stage blockchain startups
Mittwoch, 02. Juli 2025. Theta Capital sichert 175 Millionen Dollar zur Förderung von Early-Stage Blockchain Startups

Theta Capital Management hat einen Fonds über 175 Millionen Dollar aufgestellt, der gezielt frühe Investitionsrunden von Blockchain-Startups unterstützt. Erfahren Sie, wie dieses Investment den Kryptosektor belebt und die Entwicklung innovativer Technologien beschleunigt.

 SEC charges Unicoin crypto platform over alleged $100 million fraud
Mittwoch, 02. Juli 2025. SEC erhebt Anklage gegen Unicoin: Vorwürfe eines angeblichen 100-Millionen-Dollar-Kryptobetrugs

Die US-Börsenaufsicht SEC verklagt die Krypto-Plattform Unicoin und mehrere Führungskräfte wegen massiver Betrugsvorwürfe im Umfang von über 100 Millionen Dollar. Ein Blick auf die Hintergründe, die Vorwürfe und die Reaktionen der Beteiligten.

 Why crypto transfers can fail and what you must check before sending
Mittwoch, 02. Juli 2025. Warum Krypto-Überweisungen scheitern können und was Sie vor dem Senden unbedingt überprüfen sollten

Ein umfassender Leitfaden zur Vermeidung von Fehlern bei Krypto-Transaktionen, der erklärt, warum Überweisungen fehlschlagen können und welche Schritte erforderlich sind, um sichere und erfolgreiche Transfers zu gewährleisten.

 SEC delays decision on Ether staking and XRP ETFs, as analysts expected
Mittwoch, 02. Juli 2025. SEC verzögert Entscheidungen zu Ether Staking und XRP ETFs – Experten hatten es erwartet

Die US-Börsenaufsicht SEC verschiebt ihre Entscheidungen zu Ether Staking und XRP ETFs erneut. Analysten erklären die Hintergründe der Verzögerungen und geben einen Ausblick, welche Krypto-ETFs möglicherweise zuerst eine Zulassung erhalten könnten.