Eli Lilly hat sich als eines der führenden Pharmaunternehmen weltweit etabliert. Seit seiner Gründung im späten 19. Jahrhundert verbindet das Unternehmen Tradition mit Innovation, insbesondere im Bereich der Entwicklung neuer Medikamente, die weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit weltweit haben. In den letzten Jahren hat Eli Lilly insbesondere mit seinen Medikamenten zur Gewichtsreduktion und Diabetesbehandlung für Aufsehen gesorgt und dabei eindrucksvolles Umsatz- und Gewinnwachstum gezeigt. Trotz eines Kursrückgangs von rund 9 % in der jüngsten Vergangenheit bietet die Aktie Anlegern eine attraktive Einstiegschance.
Das Hauptwachstumstreiber bei Eli Lilly sind die beiden Pharmazieprodukte Mounjaro und Zepbound, die im Bereich der Gewichtsreduktion und Diabetesbehandlung große Bedeutung erlangt haben. Mounjaro, das auch für die Behandlung des Typ-2-Diabetes zugelassen ist, verzeichnete in den ersten drei Monaten des letzten Jahres einen beeindruckenden Umsatzanstieg von 1,8 Milliarden Dollar auf 3,8 Milliarden Dollar, was einer Verdoppelung entspricht. Die Vertriebsstrategie der Firma umfasst auch eine geografische Expansion, wodurch das Potenzial dieser Medikamente weiter verstärkt wird. Auch Zepbound entwickelt sich rasant und konnte seinen Umsatz im gleichen Zeitraum von 517,4 Millionen Dollar auf 2,3 Milliarden Dollar mehr als vervierfachen. Beide Medikamente werden als Blockbuster eingestuft, da sie jährlich Umsätze von über einer Milliarde Dollar erzielen – ein klares Zeichen für die starke Nachfrage auf dem Markt.
Ein bedeutendes Entwicklungspotenzial erschließt sich Eli Lilly durch die Verbesserung der Darreichungsform dieser Medikamente. Die derzeitige Injektionsverabreichung stellt für viele Patienten eine Hürde dar, da die Selbstinjektion wöchentlich erfolgen muss. Das Management hat kürzlich den erfolgreichen Abschluss einer Phase-3-Studie für eine tägliche orale Medikation bekanntgegeben, die sowohl zur Gewichtsreduktion als auch zur Behandlung des Typ-2-Diabetes eingesetzt werden kann. Die Zulassung dieser neuen Tabletten wird noch in diesem Jahr für den Bereich Gewichtsreduktion und möglicherweise 2026 für die Diabetesbehandlung erwartet. Eine orale Darreichung könnte die Patientenakzeptanz und damit den Absatz deutlich steigern.
Starke Marktpositionierung und nachhaltiges Wachstum zeichnen Eli Lilly weiter aus. Die gewichtigen Produkte aus den Bereichen Gewichtsverlust und Diabetes machten fast die Hälfte des Umsatzes im letzten Quartal aus, wodurch sie eindeutig das Wachstum des Unternehmens antreiben. Der Gesundheitssektor bietet weiterhin ein großes Potenzial, vor allem durch die steigende Nachfrage nach innovativen und wirksamen Therapien. Dies wird durch die hohe Prävalenz von Diabetes und Fettleibigkeit weltweit begünstigt. Ein weiterer Wettbewerbsfaktor, der Eli Lilly zugutekommt, ist die Schwäche des Hauptkonkurrenten Novo Nordisk.
Novo Nordisk, ebenfalls im Bereich Diabetes- und Gewichtsverlustmedikamente aktiv, hat kürzlich mit einem neuen Produkt enttäuscht, das die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Dies eröffnet Eli Lilly die Möglichkeit, Marktanteile zu gewinnen und den Vorsprung weiter auszubauen. Tatsächlich hatte Eli Lilly in der Vergangenheit Schwierigkeiten, die steigende Nachfrage nach seinen Produkten zu befriedigen, was ein Zeichen dafür ist, wie stark der Markt diese Medikamente benötigt. In finanzieller Hinsicht zeigt Eli Lilly beeindruckende Zahlen. Der Umsatz des ersten Quartals erhöhte sich im Jahresvergleich um 45 % auf 12,7 Milliarden Dollar.
Auch der Gewinn je Aktie (EPS) stieg deutlich um 23 % auf 3,06 Dollar. Obwohl das Management die Gewinnprognosen für das Gesamtjahr leicht nach unten korrigierte, erwartet es immer noch einen EPS-Bereich von 20,17 bis 21,67 Dollar. Dieser Wert liegt weit über den 11,71 Dollar des Vorjahres und zeigt eine starke Wachstumsdynamik. Die aktuelle Kursentwicklung von Eli Lilly, die einen Rückgang von knapp 9 % über die letzten zwölf Monate aufweist, könnte auf den ersten Blick abschreckend wirken. Doch für erfahrene Anleger ist es vielmehr eine Gelegenheit, in ein Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten und außergewöhnlichem Wachstumspotenzial zu investieren.
Kursrückgänge bei Qualitätsunternehmen können sich als Einstiegsmarken erweisen, von denen langfristig stark profitiert werden kann. Die Kombination aus starken Blockbuster-Produkten, innovativen Entwicklungen bezüglich der Darreichungsform, einem wachsenden Markt für Diabetes- und Gewichtsverlustmedikamente sowie eine gesunde finanzielle Basis macht Eli Lilly zu einem attraktiven Investment. Weiterhin sollte man das konjunkturelle Umfeld im Auge behalten, da pharmazeutische Werte traditionell eine defensive Rolle einnehmen und auch in volatilen Zeiten Stabilität bieten können. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Eli Lilly trotz seines jüngsten Kursrückgangs ein fundamentales Wachstum aufweist, das durch neue Produktentwicklungen und eine stärkere Marktpräsenz weiter Fahrt aufnehmen dürfte. Die Aktie bietet Investoren die Möglichkeit, frühzeitig von einem großen Gesundheitsmarkt zu profitieren, der durch weltweite Trends wie zunehmende Fettleibigkeit und chronische Erkrankungen stark wächst.
Wer heute investiert, kann von zukünftigen Erfolgen des Unternehmens profitieren und sein Portfolio um einen stabilen Wachstumswert erweitern.