Token-Verkäufe (ICO)

Polygon (MATIC): Die Zukunft der Skalierung im Ethereum-Ökosystem

Token-Verkäufe (ICO)
What Is Polygon? How Does It Work?

Polygon ist eine Layer-2-Blockchain-Lösung, die darauf abzielt, die Skalierbarkeitsprobleme von Ethereum zu lösen. Durch höhere Transaktionsgeschwindigkeiten und geringere Kosten ebnet Polygon den Weg für eine neue Ära dezentralisierter Anwendungen (dApps).

Polygon, früher unter dem Namen Matic Network bekannt, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2017 zu einer der zentralen Lösungen für die Skalierbarkeitsprobleme der Ethereum-Blockchain entwickelt. In einer Welt, in der dezentrale Anwendungen (dApps), Smart Contracts, NFTs und weitere Blockchain-Projekte immer populärer werden, stößt Ethereum aufgrund seiner begrenzten Transaktionskapazität zunehmend an seine Leistungsgrenzen. Polygon positioniert sich genau hier als „Ethereum’s Internet of Blockchains“ und erweitert das Potenzial des Ethereum-Ökosystems maßgeblich. Um die Bedeutung von Polygon zu verstehen, muss man zunächst einen Blick auf das grundlegende Problem werfen, mit dem viele Blockchains konfrontiert sind: das sogenannte Blockchain-Trilemma. Dieses Konzept beschreibt die Herausforderung, gleichzeitig Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

Ethereum hat sich in den letzten Jahren vor allem auf Dezentralisierung und Sicherheit fokussiert – mit dem Nebeneffekt, dass die Geschwindigkeit der Transaktionsverarbeitung und die damit verbundenen Kosten in die Höhe steigen. Während Ethereum gegenwärtig etwa 14 Transaktionen pro Sekunde (TPS) bewältigen kann, kann das Netzwerk gerade bei hoher Auslastung langsam und teuer werden. Genau an diesem Punkt setzen Layer-2-Lösungen wie Polygon an. Polygon arbeitet nicht daran, Ethereum zu ersetzen, sondern agiert als Erweiterung, die Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain abwickelt und so die Belastung auf das Ethereum-Netzwerk reduziert. Dabei fungiert Polygon als eine Art Schnellstraße für Transaktionen, die parallell zur Ethereum-Blockchain läuft und dadurch deutlich mehr Transaktionen pro Sekunde ermöglicht – bis zu 7.

000 TPS sind mit Polygon realisierbar. Die Funktionsweise von Polygon basiert auf mehreren Technologien, wobei das Herzstück der sogenannte Proof-of-Stake-Konsensmechanismus ist. Dieser Mechanismus erlaubt es Token-Inhabern, ihre MATIC-Token zu „staken“ beziehungsweise zu hinterlegen, um so die Sicherheit und das Funktionieren des Netzwerks zu gewährleisten. Staker übernehmen dabei eine Art „Verantwortung“ innerhalb des Netzwerks, indem sie Transaktionen validieren und bestätigen. Im Gegenzug erhalten sie Belohnungen, deren Höhe sich nach verschiedenen Faktoren richtet.

Im Gegensatz zu Proof-of-Work, das zum Beispiel bei Bitcoin zum Einsatz kommt und auf den enormen Rechenaufwand von Minern setzt, ist der Proof-of-Stake-Mechanismus von Polygon ressourcenschonender und schneller. Er reduziert nicht nur die Transaktionskosten erheblich, sondern macht das Netzwerk auch umweltfreundlicher. Der MATIC-Token ist das native Kryptowährungs-Asset von Polygon. Als ERC-20-Token wurde er auf der Ethereum-Blockchain entwickelt und erfüllt mehrere Funktionen: Er dient als Zahlungsmittel innerhalb des Netzwerks, etwa zur Begleichung von Transaktionsgebühren, und gleichzeitig als Governance-Token, über den wichtige Entscheidungen bezüglich der Weiterentwicklung von Polygon getroffen werden. Die Gesamtmenge der MATIC-Token ist begrenzt auf 10 Milliarden, von denen aktuell etwa 7,4 Milliarden im Umlauf sind.

Diese Limitierung gibt dem Token einen gewissen Knappheitswert und kann langfristig zur Wertsteigerung beitragen. Für Anleger und Nutzer, die von den Möglichkeiten von Polygon profitieren wollen, gibt es diverse Wege, MATIC zu erwerben. Große, etablierte Kryptowährungsbörsen wie Coinbase, Gemini oder Kraken bieten den Kauf von MATIC mit Fiat-Währungen wie dem US-Dollar an. Auch der Handel über dezentrale Börsen wie Uniswap ist möglich, wobei hier oft der Umweg über andere Kryptowährungen nötig ist. Nach dem Kauf kann MATIC auf diversen Wallets gespeichert oder direkt zum Staking genutzt werden.

Das Staking von MATIC ist vor allem für diejenigen interessant, die ihr Kapital langfristig anlegen und gleichzeitig durch Belohnungen passives Einkommen generieren möchten. Bereits eine geringe Menge von einem MATIC-Token reicht aus, um ins Staking einzusteigen, wobei die meisten Nutzer ihre Token an professionelle Validatoren delegieren, die das technische Know-how besitzen, das Netzwerk abzusichern und zu verwalten. Validatoren verlangen in der Regel eine kleine Provision auf die Staking-Erträge, was als fairer Kompromiss zwischen Nutzer und Dienstleister gilt. Neben den technischen Aspekten genießt Polygon auch in der digitalen Wirtschaft und im Mainstream an wachsender Bedeutung. So wurde das Projekt 2022 in den Disney Accelerator aufgenommen, eine Initiative, die zukunftsweisende Technologien wie Augmented Reality, NFTs und künstliche Intelligenz mit etablierten Entertainment-Marken kombiniert.

Auch Meta, ehemals Facebook, hat mit Polygon zusammengearbeitet, um digitale Sammlerstücke und NFTs auf Plattformen wie Instagram zu testen. Diese Partnerschaften unterstreichen das Potenzial von Polygon, nicht nur im Kryptobereich, sondern auch in der breiten digitalen Welt für Innovationen zu sorgen. Natürlich ist bei Investitionen in Polygon Vorsicht geboten, insbesondere aufgrund der Volatilität von Kryptowährungen. Der Kryptomarkt ist bekannt für starke Preisschwankungen, die auch durch technische oder regulatorische Entwicklungen beeinflusst werden können. Zudem gibt es innerhalb des Layer-2-Sektors erhebliche Konkurrenz durch andere Skalierungslösungen wie Solana oder Cosmos, die ebenfalls schnellere und günstigere Transaktionen versprechen.

Risikoanalysen müssen zudem Sicherheitsaspekte beinhalten, denn auch Polygon war in der Vergangenheit Ziel von Hackerangriffen. So wurden 2021 über 800.000 MATIC-Token von Angreifern entwendet. Dank schneller Reaktion und Investitionen in Bug-Bounty-Programme konnten die Sicherheitslücken jedoch geschlossen werden. Die Zukunft von Polygon sieht dennoch vielversprechend aus.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
A16z leads $25M funding for Miden blockchain project
Mittwoch, 09. Juli 2025. Miden Blockchain: Revolutionäre Datenschutz- und Skalierungslösung mit $25 Millionen Finanzierung von a16z

Miden, ein innovatives Blockchain-Projekt mit Zero-Knowledge-Technologie, erhält eine führende Finanzierung von 25 Millionen US-Dollar unter der Leitung von a16z, um die institutionelle Adoption durch skalierbare und zugleich datenschutzorientierte Lösungen voranzutreiben.

Logistics M&As: E2Open Taken Private in $2.1B Deal, UPS Sells Ware2Go to Stord
Mittwoch, 09. Juli 2025. Logistikfusionen im Wandel: E2Open in Milliardenübernahme, UPS verkauft Ware2Go an Stord

Die Logistikbranche erlebt einen signifikanten Wandel durch strategische Übernahmen und Verkäufe. Die Übernahme von E2Open durch WiseTech Global für 2,1 Milliarden US-Dollar sowie der Verkauf von Ware2Go durch UPS an Stord markieren wichtige Meilensteine in der Entwicklung von Supply-Chain-Technologien und Logistikdienstleistungen.

El Salvador Secures IMF Deal, Retains Bitcoin Holdings Amid Fiscal Changes
Mittwoch, 09. Juli 2025. El Salvador sichert sich IMF-Abkommen und behält Bitcoin-Bestände trotz fiskalischer Anpassungen

El Salvador hat ein bedeutendes Abkommen mit dem Internationalen Währungsfonds (IMF) abgeschlossen, das wirtschaftliche Reformen unterstützt und gleichzeitig eine Zurückhaltung bei der Bitcoin-Politik des Landes vorsieht. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der wirtschaftlichen Entwicklung und der Handhabung von Kryptowährungen in der Region.

Pakistan to Set Up Bitcoin Reserve, Echoing US Crypto Strategy
Mittwoch, 09. Juli 2025. Pakistan gründet strategische Bitcoin-Reserve und folgt US-Krypto-Strategie

Pakistan kündigt die Einrichtung einer staatlich geführten Bitcoin-Reserve an und vollzieht damit einen entscheidenden Wandel in seiner Krypto-Politik. Die Initiative zeigt den Willen des Landes, im globalen digitalen Währungsmarkt eine bedeutende Rolle zu spielen und orientiert sich an wegweisenden Entwicklungen in den USA.

Uber and Deere Stock Are About to Break Out. Industrials Are on Fire
Mittwoch, 09. Juli 2025. Warum Uber und Deere Aktien kurz vor einem Ausbruch stehen – Industriewerte erleben neuen Aufschwung

Die Aktien von Uber und Deere stehen kurz vor einem bedeutenden Ausbruch, während der Industriesektor eine beeindruckende Erholung zeigt. Eine eingehende Analyse der Faktoren, die diese Entwicklung antreiben, bietet wertvolle Einblicke in aktuelle Markttrends und Investitionsmöglichkeiten.

How Do I Evaluate Chunking Strategies for Rags
Mittwoch, 09. Juli 2025. Effektive Evaluierung von Chunking-Strategien für RAGs: Ein umfassender Leitfaden

Eine detaillierte Anleitung zur systematischen Bewertung von Chunking-Strategien in Retrieval-Augmented-Generation-Systemen, um die optimale Auswahl für Ihre Projekte zu treffen und die Leistung zu maximieren.

Big beautiful bill: software development included as R&e expenditure
Mittwoch, 09. Juli 2025. Das „Big Beautiful Bill“ – Softwareentwicklung als förderfähige F&E-Ausgabe im Fokus

Das „Big Beautiful Bill“ bringt wichtige Neuerungen für Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E). Insbesondere die Einbeziehung von Softwareentwicklungsaufwendungen als förderfähige Ausgaben bietet neue steuerliche Vorteile.