Blockchain-Technologie Institutionelle Akzeptanz

Figo Tierkrankenversicherung 2025: Umfassender Test und Bewertung

Blockchain-Technologie Institutionelle Akzeptanz
Figo pet insurance review 2025

Eine detaillierte Bewertung der Figo Tierkrankenversicherung für das Jahr 2025, die Leistungen, Kosten, Vor- und Nachteile sowie Tipps zur optimalen Nutzung beleuchtet und Haustierbesitzern bei der Entscheidung für die richtige Versicherung hilft.

Die Gesundheit unserer Haustiere ist für viele Tierbesitzer von höchster Priorität, weshalb eine zuverlässige Tierkrankenversicherung immer wichtiger wird. Im Jahr 2025 zählt die Figo Tierkrankenversicherung zu den bekanntesten Anbietern auf dem Markt. Sie verspricht umfangreiche Leistungen und komfortablen Service, jedoch gibt es auch einige Einschränkungen und Besonderheiten, die potenzielle Kunden kennen sollten. Dieser Beitrag beschäftigt sich ausführlich mit der Figo Tierkrankenversicherung, analysiert das Angebot, die Kostenstruktur und bewertet, ob sich eine Investition lohnt. Figo hat sich in den vergangenen Jahren als moderner Versicherer mit digitalem Fokus positioniert.

Insbesondere durch seine mobile App namens Pet Cloud hebt sich das Unternehmen von vielen Mitbewerbern ab. Über die App können Kunden ihre Versicherungsunterlagen verwalten, 24/7 Zugriff auf eine tierärztliche Hotline erhalten und auch direkt Schadensmeldungen einreichen. Die Bewertungen der App sind durchweg positiv, was den Aspekt der Kundenfreundlichkeit und technischen Innovation unterstreicht. Was die Versicherung selbst angeht, bietet Figo eine breite Palette an Versicherungsoptionen mit unterschiedlichen Deckungssummen, Selbstbeteiligungen und Erstattungssätzen. Die Kunden können zwischen jährlichen Deckungslimits von 5.

000 Euro, 10.000 Euro oder sogar einer unbegrenzten Deckung wählen. Ebenso variieren die Selbstbeteiligungen zwischen 100 Euro und 750 Euro, was den individuellen Bedürfnissen der Tierbesitzer entgegenkommt. Die Erstattungsquoten bewegen sich zwischen 70 % und 100 %, wobei der 100 %-Tarif besonders hervorzuheben ist, da dieser bei Figo einzigartig auf dem deutschen Markt ist. Allerdings ist zu beachten, dass die unbegrenzte Police nicht mit der Option zur vollständigen Erstattung kombinierbar ist.

Ein elementarer Bestandteil jeder Tierkrankenversicherung sind die Versicherungsinhalte. Figo überzeugt mit einer sehr umfassenden Grunddeckung, die sowohl Unfälle als auch Krankheiten abdeckt, einschließlich erblicher und angeborener Leiden sowie Krebserkrankungen. Auch Diagnostikverfahren wie Röntgen, CT-Scans und Ultraschall sind inkludiert. Eine Besonderheit ist die teilweise Kostenübernahme für Verhaltensmaßnahmen und Therapie, etwa bei Aggression oder Angstzuständen, jedoch ist diese mit einer Obergrenze von 500 Euro jährlich gedeckelt. Ebenso sind zahnmedizinische Erkrankungen wie Gingivitis oder Parodontose abgedeckt.

Allerdings sind einige wichtige Leistungserweiterungen nur durch den Erwerb sogenannter „Powerups“ verfügbar. Diese Zusatzpakete schalten unter anderem die Erstattung von Tierarztuntersuchungsgebühren, alternativmedizinischen Behandlungen wie Akupunktur oder Chiropraktik sowie eine Absicherung für verschreibungspflichtiges Spezialfutter frei. Für Tierhalter, die sich eine Rundum-Absicherung wünschen, führt dies zu höheren monatlichen Kosten. Die Kostenfrage ist ein wesentlicher Aspekt bei der Wahl einer Tierkrankenversicherung. Untersuchungen haben gezeigt, dass die durchschnittlichen Prämien bei Figo im Vergleich zum Marktdurchschnitt rund 14 % höher liegen.

Diese Mehrkosten sollten mit der Qualität und dem Umfang der Leistungen abgewogen werden. Wer eine Versicherung mit niedriger Selbstbeteiligung und möglichst hoher Erstattung möchte, zahlt entsprechend mehr. Allerdings besteht die Möglichkeit, durch die optionale Dämpfung der Selbstbeteiligung – ein sogenanntes Diminishing Deductible– diese im Laufe der Zeit bei Schadensfreiheit zu senken, was für bedrängte Tierärztekostenoptimierer interessant sein dürfte. Ein weiterer Vorteil von Figo ist die fairere Handhabung von vorbestehenden Erkrankungen. So werden Krankheiten, die als „heilbar“ eingestuft werden und seit mindestens zwölf Monaten keine Symptome mehr zeigen oder behandelt wurden, nicht länger von der Versicherung ausgeschlossen.

Eine wichtige Ausnahme bilden jedoch Kreuzband- und andere Knieverletzungen bei Hunden, für die spezielle Bedingungen gelten. Was die Wartezeiten betrifft, so gilt bei Figo eine Warteperiode von nur einem Tag für Unfallversicherungen, obwohl diese in einigen Bundesländern entfallen kann. Für Erkrankungen gilt eine Wartezeit von 14 Tagen. Zu beachten ist zudem eine Sonderwartezeit von sechs Monaten für Kreuzbandverletzungen – diese kann aber durch einen durchgeführten Gelenkuntersuchungsbericht vor Abschluss der Versicherung aufgehoben werden, abhängig vom Bundesland. In puncto Kundenservice ist Figo gut erreichbar.

Kunden können telefonisch, per E-Mail oder sogar per Fax Kontakt aufnehmen. Neben deutschsprachigem Service ist der intensive Support über die App erwähnenswert, insbesondere der 24/7 Tierarzt-Chat. Das vereinfacht schnelle Beratung im Notfall und kann vor unnötigen Tierarztbesuchen schützen. Schadensmeldungen werden bei Figo schnell bearbeitet. Laut Berichten schließen die meisten Anträge innerhalb von drei Werktagen, die maximale Erstattungsfrist beträgt 30 Tage.

Die Auszahlung erfolgt bequem per Überweisung oder Scheck, Direktzahlungen an Tierärzte sind allerdings nicht möglich. Kunden müssen zunächst die Behandlungskosten selbst tragen und anschließend die Rechnung einreichen – dies kann für einige Versicherungsnehmer Umstellung bedeuten. Figo bietet darüber hinaus einen Multi-Tier Rabatt von 5 % an, wenn mehrere Tiere versichert werden, was insbesondere für Besitzer von Katzen und Hunden interessant ist. Zudem gibt es eine 5 % Militär-Rabatt sowie eine kostenlose kostenlose Versicherung für Wellbeing, sprich Wellnessprogramme, die Routineuntersuchungen, Impfungen und Parasitenprophylaxe abdecken können, wenn das entsprechende Zusatzpaket dazu gebucht wird. Wenngleich Figo viele Pluspunkte hat, so kommen auch einige Nachteile hinzu.

Der hohe durchschnittliche Preis und die zusätzlichen Kosten für wichtige Extras wie Tierarztuntersuchungen oder alternative Heilmethoden schmälern das Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem im Vergleich zu günstigeren Anbietern mit vergleichbarem Deckungsumfang. Außerdem sind gewisse Leistungen wie Transportkosten im Notfall, physikalische Therapien oder Hausbesuche bei Tierärzten nicht inkludiert. Ebenso ist die Deckung für Verhaltensprobleme zwar gegeben, aber mit Finanzlimits versehen, was für einige Besitzer problematisch sein kann. Fazit: Die Figo Tierkrankenversicherung ist eine moderne und solide Wahl für Tierhalter, die Wert auf digitale Services, eine umfangreiche Grunddeckung und flexible Optionen legen. Die hohe Erstattungsoption von 100 % und der niedrige Selbstbehalt bieten individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.

Dennoch sollten potenzielle Kunden die vergleichsweise hohen Kosten und ergänzenden Zusatzpakete mit einkalkulieren. Wer eine transparente und kundenorientierte Versicherung mit moderner App sucht und bereit ist, dafür mehr zu investieren, trifft mit Figo eine gute Wahl. Für preisbewusste Tierbesitzer oder jene, die möglichst viele Zusatzleistungen ohne Extrakosten erwarten, lohnt sich ein Vergleich mit anderen Anbietern. Haustierbesitzer sollten zudem prüfen, ob aufgrund des Alters des Tieres oder spezieller Vorbedingungen ein Wechsel zu Figo ratsam ist. Einziger Wermutstropfen bleibt das Fehlen der Möglichkeit, Tierarztkosten direkt von der Versicherung begleichen zu lassen, was gerade bei größeren Behandlungen finanziell belastend sein kann.

Insgesamt zeigt der Einblick in das Angebot von Figo gut auf, wie sich die Tierkrankenversicherung im Jahr 2025 positioniert und welche Schwerpunkte das Unternehmen setzt: Kundenservice, digitale Innovation, hohe Erstattungsmöglichkeiten und ein breites Leistungsspektrum, wenn auch mit einigen Begrenzungen. Für alle, die ihren Vierbeiner bestmöglich absichern wollen, ist Figo jedenfalls einen genauen Blick wert.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
2 Stocks That Could Turn $1,000 Into $5,000 by 2030
Freitag, 25. Juli 2025. Zwei Aktien mit Potenzial: Wie $1.000 bis 2030 zu $5.000 werden können

Entdecken Sie das beeindruckende Wachstumspotenzial von Coupang und Celsius, zwei Aktien mit starken Wachstumsraten und expansiven Geschäftsmodellen, die Ihre Investition bis 2030 verfünffachen könnten.

When will mortgage rates go down to 5%?
Freitag, 25. Juli 2025. Wann sinken die Hypothekenzinsen wieder auf 5%? Ein Blick auf die Immobiliensituation und Zinsentwicklung

Eine umfassende Analyse der aktuellen Hypothekenzinsentwicklung, Faktoren, die auf eine mögliche Rückkehr zu 5% Einfluss nehmen, und praktische Tipps für potenzielle Hauskäufer und Refinanzierer in Deutschland.

Down 80%, Should You Buy the Dip on Moderna?
Freitag, 25. Juli 2025. Moderna Aktie: Nach einem Absturz von 80% – Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg?

Die Aktie von Moderna hat in den letzten zwölf Monaten rund 80 % ihres Werts verloren – doch bietet der Kursrutsch eine Chance für langfristige Investoren. Ein Blick auf die aktuelle Lage, zukünftige Perspektiven und die Risiken des Biotechnologie-Unternehmens verdeutlicht Chancen und Herausforderungen für Anleger.

Hewlett Packard beats Q2 results estimates on AI demand; records $1.36 billion charge
Freitag, 25. Juli 2025. Hewlett Packard Enterprise übertrifft die Erwartungen im zweiten Quartal dank starkem KI-Geschäft trotz hoher Abschreibungen

Hewlett Packard Enterprise erlebt im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz- und Gewinnanstieg, getrieben durch die wachsende Nachfrage nach KI-optimierten Servern und hybriden Cloud-Lösungen, während das Unternehmen gleichzeitig einen erheblichen Abschreibungsbetrag verbuchen musste.

How Dove’s first creator-led campaign paves way forward for Unilever
Freitag, 25. Juli 2025. Wie Doves erste creator-gesteuerte Kampagne den Weg für Unilever ebnet

Unilevers neuer sozialer Werbeansatz mit Doves bahnbrechender #ShareTheFirst-Kampagne zeigt, wie Marken durch Influencer- und Creator-Marketing nachhaltigen Erfolg erzielen und ihre Zielgruppen authentisch erreichen können.

How Trump Inspired One Law Firm to Blitz Brands With ‘Made in USA’ Challenges
Freitag, 25. Juli 2025. Wie Trump eine Kanzlei dazu inspirierte, Marken mit ‚Made in USA‘-Herausforderungen zu überfluten

Ein genauer Einblick in den Einfluss von Donald Trumps Politik auf eine Anwaltskanzlei, die vermehrt Markenrechtsstreitigkeiten mit dem Fokus ‚Made in USA‘ initiiert. Analyse der Strategien, Hintergründe und Auswirkungen auf Unternehmen und den Markt.

Best credit cards for wedding expenses (2025)
Freitag, 25. Juli 2025. Die besten Kreditkarten für Hochzeitsausgaben 2025: So sparen Sie clever bei der Traumhochzeit

Eine Hochzeit ist einer der schönsten aber auch kostspieligsten Momente im Leben. Mit den richtigen Kreditkarten für Hochzeitsausgaben können Sie bares Geld sparen, attraktive Prämien sammeln und Ihre Ausgaben besser verwalten.