Es gibt Kryptowährungen, die einst große Hoffnungen geweckt haben, doch jetzt scheinen sie im Krypto-Universum still und leblos zu ruhen. Eine Analyse von Cointelegraph enthüllt die Top-5 bekannten Krypto-Token, die als „tot“ gelten. Die ersten Krypto-Token auf dieser Liste sind Bitconnect und XEM. Bitconnect, einst stolz auf Platz 10 der CoinMarketCap-Liste mit einer Marktkapitalisierung von 2 Milliarden US-Dollar, wurde schnell als betrügerisches Schneeballsystem entlarvt. Große Investoren wie Mike Novogratz äußerten Bedenken gegenüber Bitconnect, was letztendlich dazu führte, dass das Projekt zusammenbrach und rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen eingeleitet wurden.
Auch XEM, der Token der Nem-Plattform, wurde hart getroffen, als die bekannte Kryptobörse Coincheck im Januar 2018 einen massiven Diebstahl von 123,5 Millionen US-Dollar an XEM-Tokens meldete. Dies führte zu einem schnellen Wertverlust des Tokens und einer allgemeinen Negativität gegenüber dem Projekt. Auf Platz drei befindet sich Universa, ein russisches Projekt, das 28 Millionen US-Dollar bei seinem Tokenverkauf im Dezember 2017 einsammelte. Obwohl das Projekt mit Partnern wie Ernst & Young und Alfa Bank beeindruckte, geriet es in interne Konflikte, was zu einem starken Wertverlust des Tokens führte und letztendlich dazu führte, dass es von wichtigen Börsen delistet wurde. Etwas Lichtblick bringt der vierte Eintrag, Bitcoin Diamond, ein Fork von Bitcoin, der jedoch aufgrund von Betrugsvorwürfen und Unsicherheiten in der Entwicklung an Wert verloren hat.
Der Coin, der anfänglich bei 85 US-Dollar notiert wurde, liegt derzeit bei gerade mal 0,80 US-Dollar. Schließlich schaffte es Emercoin auf die Liste, obwohl es überraschend ist, da der Token auf manchen Börsen immer noch gehandelt wird. Dies zeigt jedoch, dass das Projekt im Vergleich zu anderen Kryptowährungen keine bedeutenden Entwicklungen oder interessanten Features bietet, was zu einem mangelnden Interesse der Investoren führt. In einer Welt, in der Kryptowährungen schnell an Wert verlieren können, ist Vorsicht geboten. Als Anleger sollte man sich bewusst sein, dass der Markt für Krypto-Token volatil ist und dass es notwendig ist, auf liquide Instrumente zu setzen, um Verluste zu vermeiden.
Denn wie diese fünf „toten“ Krypto-Token zeigen, kann der Traum von Reichtum und Ruhm in der Krypto-Welt schnell verfliegen.