Token-Verkäufe (ICO)

Metaplanet treibt Bitcoin-Kauf mit 21 Millionen Dollar Anleihen voran – Ein Blick auf die neuesten Finanzstrategien

Token-Verkäufe (ICO)
 Metaplanet issues $21M in bonds to buy Bitcoin, a day after $50M raise

Metaplanet verstärkt seine Bitcoin-Bestände durch die Emission von Anleihen im Wert von 21 Millionen Dollar, nur einen Tag nach einer erfolgreichen Kapitalerhöhung von 50 Millionen Dollar. Das Unternehmen verfolgt eine aggressive Strategie, um bis Ende 2025 insgesamt 10.

Die Bitcoin-Welt erlebt aktuell einen bemerkenswerten Schub institutionellen Interesses und Investierens. Ein besonders auffälliger Akteur ist die japanische Investmentfirma Metaplanet, die in letzter Zeit durch große Finanzierungsrunden und innovative Kapitalstrategien Schlagzeilen macht. Am 29. Mai 2025 gab Metaplanet bekannt, dass es Anleihen im Wert von 21 Millionen US-Dollar ausgegeben hat, um weitere Bitcoin-Käufe zu finanzieren – dies geschah nur einen Tag nach einer zusätzlichen Kapitalerhöhung von 50 Millionen Dollar. Die ambitionierten Pläne des Unternehmens machen deutlich, wie ernst die Bemühungen sind, die eigenen Bitcoin-Bestände massiv auszubauen.

Ziel von Metaplanet ist es, bis Ende 2025 insgesamt 10.000 Bitcoins im Portfolio zu halten. Diese Zahl würde das Unternehmen in die Riege der größten institutionellen Bitcoin-Halter der Welt katapultieren und die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen als strategische Anlageklasse unterstreichen. Die Form der Finanzierung durch Anleihen ist bemerkenswert. Metaplanet hat sogenannten Nullkupon-Anleihen („zero-interest bonds“) ausgegeben – Wertpapiere, die keine Zinsen zahlen.

Für das Unternehmen bedeutet dies, dass es sich Kapital zu vergleichsweise günstigen Konditionen beschafft, ohne zusätzlichen Zinsaufwand einplanen zu müssen. Die 17. Serie dieser Anleihen hat jeweils einen Nennwert von 525.000 US-Dollar und läuft bis zum 28. November 2025.

Interessanterweise erlauben die Bedingungen den Anlegern, die Anleihen vorzeitig mit einer Frist von fünf Werktagen zurückzugeben – eine Flexibilität, die je nach Marktlage und Fondsstrategie attraktiv sein kann. Für Metaplanet ergibt sich so ein günstiger Hebel, um mit frischem Kapital in Bitcoin zu investieren und gleichzeitig die eigene Bilanz zu schonen. Die Anleihen wurden an den Evo Fund vergeben, einen Investmentfonds mit Sitz auf den Cayman Islands, der vermutlich über bedeutende Mittel verfügt, um strategisch in aufstrebende Krypto-Projekte zu investieren. Die Kooperation zwischen Metaplanet und Evo Fund zeigt exemplarisch, wie internationale Investoren zusammenarbeiten, um institutionelle Bitcoin-Investitionen voranzutreiben. Für Metaplanet ist dies ein weiterer Schritt in einem Jahr, das von vielzähligen Finanzierungsrunden geprägt war: Im Februar 2025 wurden bereits 25,9 Millionen Dollar in Form von Anleihen eingesammelt, im März folgten weitere 13,3 Millionen Dollar, und Anfang Mai kamen nochmals 25 Millionen Dollar hinzu.

Die kumulierten Kapitalzuflüsse belaufen sich damit auf beachtliche 135,2 Millionen Dollar allein im Jahr 2025. Das strategische Ziel, bis Ende des Jahres 10.000 Bitcoins zu halten, spiegelt eine klare Vision wider. Aktuell hält Metaplanet laut BitcoinTreasuries.NET etwa 7.

800 BTC, womit die Firma an elfter Stelle unter den größten Unternehmens-Bitcoinhaltern weltweit rangiert. Der Wert dieses Bestands beläuft sich auf rund 840 Millionen US-Dollar, wobei der durchschnittliche Kaufpreis pro Bitcoin bei circa 91.340 Dollar liegt. Diese Angaben zeigen, dass Metaplanet bereits massive Summen in den Bitcoin-Markt investiert hat und nun entschlossen ist, die Position weiter auszubauen. Die Finanzierungsaktivitäten von Metaplanet gehen über klassische Aktien- oder Anleiheemissionen hinaus.

Die japanische Firma nutzt auch komplexe Optionen, um ihre Bestände effizient zu erhöhen. So erwarb sie im März 696 Bitcoins durch die Ausübung von cash-secured Put-Optionen, unterstützt durch die Einnahmen aus dem Verkauf dieser Verträge. Auch im April erfolgte eine weitere Anschaffung von 145 Bitcoins zu einem Gegenwert von 13,6 Millionen Dollar kurz vor Monatsende. Diese vielschichtige Strategie zeigt, wie institutionelle Investoren heute verschiedene Finanzinstrumente kombinieren, um günstige Einstiegspunkte zu nutzen und ihr Portfolio zu diversifizieren. Parallel zu diesen Wachstumsschritten hat Metaplanet im Mai angekündigt, eine vollständig in US-Besitz befindliche Tochtergesellschaft mit dem Namen Metaplanet Treasury in Florida zu gründen.

Ziel ist es, über diese Einheit bis zu 250 Millionen Dollar an Kapital einzusammeln und dadurch den Zugang zu US-amerikanischen Kapitalmärkten zu erleichtern. Damit öffnet sich das Unternehmen weiter für internationale Investoren, die verstärkt auf Bitcoin als strategische Anlage setzen. Die US-Tochtergesellschaft könnte eine Schlüsselrolle spielen, um die großen Volumina zu managen und regulatorische Vorteile in den Vereinigten Staaten zu nutzen. Mit an Bord ist auch prominente Unterstützung: Eric Trump, Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, ist seit März Mitglied des Strategischen Beirats von Metaplanet. Diese Tatsache unterstreicht die Ambitionen des Unternehmens, in der internationalen Finanzwelt Fuß zu fassen und Aufmerksamkeit auf seine Bitcoin-Strategie zu lenken.

Solche politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen können zudem dabei helfen, Vertrauen bei Investoren zu schaffen und neue Kapitalquellen zu erschließen. Das Engagement von Metaplanet fügt sich in einen größeren Trend institutioneller Bitcoin-Investitionen ein, der 2025 an Fahrt aufnimmt. Beispielsweise bestätigte die US-Handelskette GameStop am 28. Mai 2025 ihre erste Bitcoin-Anschaffung in Höhe von 4.710 BTC – ein bedeutendes Signal für die Akzeptanz von Kryptowährungen in traditionellen Wirtschaftszweigen.

Die Kombination von Metaplanets strategischer Kapitalbeschaffung mit anderen großen Akteuren verdeutlicht den wachsenden institutionellen Rückenwind für Bitcoin als etabliertes Anlagevehikel. Aus einer längerfristigen Perspektive stellt sich heraus, dass der Markt für kryptobasierte Finanzierungen immer reifer wird. Unternehmen wie Metaplanet lenken die Aufmerksamkeit auf innovative Formen der Kapitalaufnahme – etwa durch Nilkupon-Anleihen ohne zusätzliche Zinskosten – die speziell darauf ausgelegt sind, Wachstumsmärkte wie Bitcoin kosteneffizient zu bedienen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage institutioneller Investoren nach sicheren, routinierten Prozessen, um große Mengen Bitcoin unter regulatorischen Rahmenbedingungen zu erwerben und zu verwalten. Die wachsende Präsenz von Firmen wie Metaplanet könnte auch einen Dominoeffekt haben: Weitere Unternehmen könnten inspiriert werden, sich in den Bitcoin-Markt zu wagen – entweder über direkte Käufe oder durch die Emission eigener Finanzprodukte zur Kapitalaufnahme.

Die Dynamik eines solchen Umfelds würde die Innovation in Finanzierungslösungen und digitale Vermögenswerte weiter befeuern und neue Standards in der Asset-Allocation institutioneller Investoren setzen. Auch die Frage der rechtlichen und regulatorischen Gestaltung gewinnt dadurch an Bedeutung. Metaplanet nutzt laut japanischem Unternehmensrecht die Möglichkeit, auf Anleihebesicherungen oder externe Verwaltungen zu verzichten – ein Aspekt, der für Investoren einerseits risiko- und chancenreiche Freiheiten eröffnet, andererseits aber auch das Vertrauen und strikte Compliance erfordert. Die Wahl des Hauptsitzes für Zahlungsabwicklungen in Tokio zeigt zudem, dass das Unternehmen eine stabile Heimat für seine Geschäfte wählt, um sowohl lokalen wie globalen Anforderungen gerecht zu werden. Insgesamt spiegeln die jüngsten Finanzierungsrunden und der Ausbau der Bitcoin-Bestände von Metaplanet eine neue Phase institutioneller Bitcoin-Adaption wider.

Der Weg von 7.800 Bitcoins zu 10.000 Bitcoins bis Ende 2025 ist ehrgeizig, doch von großer signalpolitischer Bedeutung. Es zeigt, wie Investoren den Bitcoin nicht länger nur als spekulatives Anlageobjekt sehen, sondern als eine essenzielle Komponente ihrer langfristigen Treasury-Strategien. Eine verstärkte Integration von Kryptowährungen in Unternehmensportfolios könnte die gesamte Finanzbranche nachhaltig verändern und die Rolle von Bitcoin als digitales Gold zementieren.

Mit der Kombination aus innovativen Anleihen, strategischem Kauf durch Optionen und der Erschließung weltweiter Kapitalmärkte positioniert sich Metaplanet als Vorreiter in einem sich rasant entwickelnden Marktumfeld. Für Investoren und Beobachter bleibt es spannend zu verfolgen, wie sich diese institutionelle Welle weiter ausbreitet und die Strukturen der Finanzwelt etwa im Bereich Liquidität, Asset-Allokation und Risk Management geprägt werden. Eines ist sicher: Bitcoin und seine Akzeptanz als wesentlicher Baustein moderner Investmentstrategien sind auf dem Vormarsch – mit Metaplanet als einem leuchtenden Beispiel für diese Entwicklung.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Tim Berners-Lee says internet DNS should have been more decentralized
Donnerstag, 10. Juli 2025. Tim Berners-Lee fordert mehr Dezentralisierung des Internets und des DNS-Systems

Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Web, stellt die Zentralisierung des Domain Name Systems (DNS) als Problem dar und spricht sich für eine grundlegende Dezentralisierung aus, um Kontrolle, Zensur und Ausfälle zu vermeiden. Zentrale DNS-Alternativen aus der Blockchain-Szene gewinnen an Bedeutung und könnten die Zukunft des Internets prägen.

 Donut Labs raises $7M to launch first ‘agentic’ crypto browser
Donnerstag, 10. Juli 2025. Donut Labs revolutioniert den Krypto-Browser-Markt mit 7 Millionen Dollar Fördermittel für ersten ‚Agentic‘ Browser

Donut Labs sichert sich 7 Millionen Dollar zur Entwicklung des ersten agentischen Krypto-Browsers, der künstliche Intelligenz nutzt, um Blockchain-Transaktionen autonom auszuführen und das Nutzererlebnis im DeFi- und Krypto-Sektor zu revolutionieren.

 Eric Adams calls for Bitcoin bond in NYC, end to state BitLicense
Donnerstag, 10. Juli 2025. New Yorks Bürgermeister Eric Adams fordert Bitcoin-Anleihe und Abschaffung der BitLicense

New Yorks Bürgermeister Eric Adams setzt sich für eine Bitcoin-backed Anleihe ein und fordert das Ende der BitLicense-Regulierung, um die Krypto-Industrie in der Stadt zu stärken und zu fördern.

 Bitcoin can reach $200K in 2025 after 'obvious' price breakout signal
Donnerstag, 10. Juli 2025. Bitcoin auf Kurs zu $200.000 in 2025 – Ein klarer Ausbruchssignal gibt Hoffnung

Bitcoin zeigt nach einem eindeutigen Ausbruchssignal positive Kursentwicklungen und könnte 2025 die Marke von 200. 000 US-Dollar erreichen.

 Arkham claims to have found 87% of Strategy’s Bitcoin
Donnerstag, 10. Juli 2025. Arkham Intelligence enthüllt 87 % von Strategys Bitcoin-Beständen – Eine tiefgehende Analyse

Arkham Intelligence hat angeblich 87 % der Bitcoin-Bestände von Strategy, ehemals MicroStrategy, aufgedeckt. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf Datenschutz, Sicherheit und Unternehmensstrategien in der Krypto-Welt haben.

 Crypto lobby group says SEC should back off regulating most DAOs
Donnerstag, 10. Juli 2025. Krypto-Lobby fordert: SEC soll meisten DAOs Regulierung ersparen

Die Debatte um die Regulierung von Dezentralen Autonomen Organisationen (DAOs) gewinnt an Fahrt. Die Krypto-Lobbyorganisationen DeFi Education Fund und Uniswap Foundation plädieren für eine mildere Regulierung durch die US-Börsenaufsicht SEC, um Innovationen im Blockchain-Bereich nicht zu behindern.

 Ripple’s Hidden Road debuts OTC crypto swaps in the US
Donnerstag, 10. Juli 2025. Ripple führt OTC-Krypto-Swaps in den USA mit Hidden Road ein – Ein Meilenstein für institutionelle Investoren

Ripple hat mit der Übernahme von Hidden Road eine bedeutende Expansion im US-Krypto-Markt vollzogen. Die Einführung von OTC-Krypto-Swaps eröffnet institutionellen Anlegern neue Handelsmöglichkeiten und stärkt Ripples Position als globaler Akteur im Bereich digitaler Assets.