Die Übernahme von LoveRaw durch das bulgarische Unternehmen Smart Organic ist ein wegweisendes Ereignis in der Welt der pflanzenbasierten und nachhaltigen Lebensmittelindustrie. LoveRaw, ein renommierter Hersteller veganer Schokoladenprodukte aus Großbritannien, befand sich Anfang 2025 in einer finanziell angespannten Lage und musste deshalb Insolvenz anmelden. Die anschließende Übernahme durch Smart Organic eröffnet der Marke neue Chancen für Wachstum und internationale Expansion. Gleichzeitig unterstreicht diese Transaktion die Strategie von Smart Organic, sein Portfolio an innovativen und umweltbewussten Produkten zu erweitern und dabei nachhaltige Lebensmittelprodukte in immer mehr Märkten anzubieten. LoveRaw wurde 2013 von Manav und Rimi Thapar gegründet und hat sich seitdem einen Namen als Hersteller hochwertiger, palmölfreier und milchfreier Schokoladenprodukte gemacht.
Die Produktpalette umfasst unter anderem beliebte Artikel wie Cre&m Wafer Bars, Peanut Butter Cups und Nutty Choc Balls. Diese Produkte wurden in Großbritannien von großen Supermarktketten wie Tesco, Asda, Waitrose, Ocado und The Co-op, sowie bei Whole Foods Market vertrieben. Zu ihren hochwertigen, gesunden und bewussten Eigenschaften zählen neben der veganen Rezeptur auch die Verwendung biologischer Zutaten und der Verzicht auf Palmöl, welches aufgrund seiner negativen Umweltauswirkungen häufig kritisch gesehen wird. Vor der Insolvenz konnte LoveRaw beeindruckende Umsätze von rund drei Millionen britischen Pfund erzielen, mit Produkten, die in etwa 13.000 Einzelhandelsgeschäften in 25 Ländern verkauft wurden.
Dies zeigt die starke Marktposition und das Wachstumspotenzial der Marke, auch wenn das Unternehmen durch Investitionsprobleme und Lieferkettenengpässe Schwierigkeiten erlitt, die letztlich zu einem raschen Umsatzrückgang führten. Die finanzielle Lage zwang LoveRaw dazu, am 16. April 2025 Insolvenz anzumelden. SMART Organic nutzte die Gelegenheit, das Unternehmen über einen beschleunigten M&A-Prozess über seine Tochtergesellschaft Bettr Food zu übernehmen – der Kaufpreis wurde nicht veröffentlicht. Smart Organic ist ein bedeutender Akteur im Bereich der pflanzenbasierten und biologischen Lebensmittel mit Sitz in Sofia, Bulgarien.
Das Unternehmen wurde 2009 gegründet und produziert und vertreibt mittlerweile über 1300 organische Lebensmittelprodukte auf pflanzlicher Basis. Zu den eigenen Marken gehören bekannte Namen wie Bett’r, Naughty Nuts, Roobar, Dragon Superfoods und Kookie Cat. Smart Organic agiert auf mehr als 60 Märkten weltweit und besitzt eine Marktkapitalisierung von über 150 Millionen Euro, was die Unternehmensgröße und Relevanz innerhalb der Branche unterstreicht. Mit der Übernahme von LoveRaw plant Smart Organic, die Produktionsstätten des britischen Schokoladenherstellers in das eigens gebaute Werk in Bozhurishte, Bulgarien, zu verlegen. Diese Entscheidung soll nicht nur Effizienzgewinne mit sich bringen, sondern auch Kosten senken und die Produktionskapazitäten erweitern.
Die Bündelung der Herstellung fokussiert sich darauf, Synergien innerhalb des Unternehmens zu schaffen, was es Smart Organic ermöglichen wird, die Produktpalette von LoveRaw zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Yani Dragov, CEO von Smart Organic, betonte in einer Stellungnahme, dass die innovative Ausrichtung und die starke Markenidentität von LoveRaw optimal mit dem bestehenden Portfolio von Smart Organic harmonieren. Die Marke LoveRaw stehe für eine bewusste, gesunde und nachhaltige Ernährung – Werte, die sich Smart Organic selbst auf die Fahnen geschrieben habe. Durch die Integration wolle das Unternehmen die Marktposition in Großbritannien festigen und gleichzeitig die Präsenz in weiteren Ländern ausbauen. Es sei geplant, die Umsatzerwartungen von LoveRaw auf mittlere Sicht auf sechs bis neun Millionen Pfund zu steigern – zusätzlich zu Erlösen durch regionale Eigenmarken.
Smart Organic hat bereits in der Vergangenheit strategische Übernahmen getätigt. So übernahm das bulgarische Unternehmen 2023 die insolvente deutsche Nussbuttermarke Naughty Nuts. Diese Akquisitionen zeigen die Expansionsstrategie von Smart Organic, innovativen Marken neuen Schwung zu geben und ihr Wachstumspotenzial voll auszuschöpfen. Dabei verfolgt das Unternehmen auch das Ziel, mit seinen Produkten nachhaltige und pflanzenbasierte Alternativen auf dem globalen Lebensmittelmarkt zu etablieren. Die Bedeutung von Unternehmen wie Smart Organic wächst in Zeiten zunehmender Nachfrage nach gesunden, umweltfreundlichen und ethisch verantwortlichen Lebensmitteln stetig.
Immer mehr Verbraucher suchen nach Produkten, die nicht nur gut schmecken, sondern auch mit gutem Gewissen konsumiert werden können. Der Trend zu pflanzenbasierten Ernährungskonzepten, Bio-Qualität und nachhaltiger Produktion hat sich in den letzten Jahren stark beschleunigt und wird durch Innovationen wie bei LoveRaw vorangetrieben. Die Übernahme von LoveRaw zeigt, wie sich etablierte Marken und neue Investoren in der Branche gegenseitig stärken können. Für Smart Organic bedeutet der Zukauf nicht nur eine Erweiterung des Produktportfolios, sondern auch eine strategische Positionierung in einem der lukrativsten europäischen Märkte. Großbritannien gilt als Vorreiter in Sachen pflanzenbasierte Lebensmittel und vegane Produkte.
Mit LoveRaw erhält Smart Organic eine britische Markenidentität hinzu, die den Zugang zu wichtigen Handelsketten sichert und eine enge Kundenbindung ermöglicht. Durch den Produktionsstandort in Bulgarien kann Smart Organic zudem von niedrigeren Kosten und einer flexiblen Infrastruktur profitieren. Gleichzeitig sorgt die Konzentration auf nachhaltige Produktionsmethoden für eine positive Außenwirkung bei Konsumenten und Handelspartnern. Nachhaltigkeit ist ein zentrales Thema, das in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen wird. Unternehmen, die diese Entwicklung frühzeitig erkennen und aktiv mitgestalten, sichern sich langfristig Wettbewerbsvorteile.
LoveRaw war bisher für seine hochwertigen veganen Schokoladenprodukte bekannt, die sich nicht nur geschmacklich, sondern auch hinsichtlich Inhaltsstoffen von vielen Wettbewerbern abheben. Der Verzicht auf Palmöl ist ein entscheidender Faktor für umweltbewusste Verbraucher, da der Palmölanbau oft mit Entwaldung und erheblichen Umweltschäden in Verbindung gebracht wird. Zudem spricht die vegane Rezeptur eine ständig wachsende Zielgruppe an, die den ethischen und gesundheitlichen Aspekten eines pflanzenbasierten Lebensstils folgt. Smart Organic plant, die Markenweiterentwicklung von LoveRaw konsequent voranzutreiben und das Produktsortiment weiter auszubauen. Die Einbindung in das bestehende Netzwerk des bulgarischen Unternehmens eröffnet vielfältige Möglichkeiten für Innovationen und Kooperationen.
Regionale Eigenmarken und neue Produktlinien sollen zusätzlichen Umsatz generieren und die Sichtbarkeit der Marke stärken. Für Verbraucher bedeutet die Übernahme hauptsächlich mehr Auswahl und eine verbesserte Verfügbarkeit der beliebten LoveRaw-Produkte. In nahezu allen wichtigen Supermärkten werden Kunden bald eine erweiterte Produktpalette vorfinden, ergänzt durch eine moderne, nachhaltige Produktionsweise. Das Ergebnis ist ein überzeugendes Angebot, das Gesundheit, Geschmack und Umweltbewusstsein miteinander verbindet. Insgesamt zeigt die Übernahme von LoveRaw durch Smart Organic eindrucksvoll die Dynamik und das Wachstumspotenzial im Bereich der nachhaltigen, pflanzenbasierten Lebensmittelwirtschaft in Europa.
Sie steht exemplarisch für die zunehmende Bedeutung von Innovation, Markenstärke und operativer Exzellenz in einem Markt, der sich rasant verändert und immer stärker von bewussten Konsumenten geprägt wird. Mit dem Zusammenschluss werden beide Unternehmen gestärkt in die Zukunft blicken und wichtige Impulse für die gesamte Branche setzen.