Stablecoins

Programmierbares Geld: Wie Kryptotoken unsere gesamte Erfahrung des Wertetransfers verändern könnten - Cointelegraph

Stablecoins
Programmierbares Geld: Wie Krypto-Token unser gesamtes Erlebnis der Wertübertragung verändern könnten – Cointelegraph

Programmierbares Geld könnte durch Kryptowährungen unsere gesamte Erfahrung mit dem Wertetransfer verändern. Dieser Artikel von Cointelegraph diskutiert die Potenziale von Programmable Money.

Programmierbares Geld, das durch Krypto-Token unser gesamtes Erlebnis des Werttransfers verändern könnte Programmierbares Geld (PM) ist in der Luft. Es könnte die nächste Stufe in der Evolution des Geldes sein. Und es könnte so disruptiv sein wie jede Finanztechnologie, die derzeit entwickelt wird. Ja, China steht kurz davor, die erste staatliche digitale Währung (CBDC) in großem Maßstab einzuführen – vielleicht schon innerhalb der nächsten 12 Monate – aber wenn dies geschieht, wird sie vor Ende des Jahrzehnts von CBDC 2.0 überschattet werden, d.

h. von digitaler Währung, die an blockchain-fähige Smart Contracts gekoppelt ist. Zumindest glauben das viele. Programmierbares Geld ist Geld mit Einschränkungen. Ein Analogon sind Lebensmittelmarken, bei denen den Empfängern Coupons, das Äquivalent von Geld, ausgehändigt werden, die nur für Lebensmittel ausgegeben werden können – nicht für Alkohol, Pferdewetten, Lotterielose oder irgendetwas anderes.

In moderner Gestalt sind diese 'Lebensmittelmarken' digitalisierte Token, die auf einer Blockchain-Plattform mit Smart Contracts gehandelt werden. Im vergangenen Monat wurde IBM ein Patent für einen "maßgeschneiderten programmierbaren Krypto-Token" erteilt, das erste PM-Patent in den USA, wie Co-Erfinder Jonathan Rosenoer dem Cointelegraph Magazin sagte. "Ein langsamer Tsunami" "Programmierbare Token werden immer häufiger diskutiert", sagte uns Jonas Gross, Forschungsassistent und Projektmanager am Frankfurt School Blockchain Center (FSBC), einem Thinktank an der Frankfurt School of Finance & Management. In Deutschland haben zum Beispiel das Finanzministerium und die Bundesbank kürzlich eine Arbeitsgruppe zur Entwicklung eines programmierbaren Euro gestartet. "Covid zwingt zu einem langsamen Tsunami im programmierbaren Geld", sagte Gert Sylvest, Mitbegründer von Tradeshift, einer Geschäftskommerzplattform.

Es könnte den Übergang zu programmierbarem Geld im E-Commerce beschleunigen. Seit der Pandemie haben wir ein gesteigertes Interesse festgestellt, insbesondere als die darauffolgende Liquiditätskrise zu einer Verlangsamung der Zahlungen führte. Viele sind nun bereit, programmierbares Geld, einschließlich automatisierter Ein- und Ausgangszahlungen, genauer zu betrachten, fügte er hinzu. Mit der neuen Erfindung von IBM ("United States Patent 10,742,398, Rosenoer, et. al.

August 11, 2020") können die Parameter, d.h. die Einschränkungen des Krypto-Tokens, im Token selbst gespeichert werden, oder sie "können in einer On-Chain- oder Off-Chain-Datenbank gespeichert werden, auf die mit einem in dem Token gespeicherten gehashten Identifizierer Bezug genommen wird". Laut Mitbegründer Rosenoer hat der Token das Potenzial, viele soziale/wirtschaftliche Zwecke zu fördern, darunter die humanitäre Hilfe im Falle von Naturkatastrophen oder Kriegen. Zum Beispiel: "Ich könnte digitale Währung erstellen, die nur von akkreditierten Flüchtlingen gehalten und an akkreditierte Unternehmen übertragen werden kann.

"Ein Wohltätigkeitsverein oder eine Flüchtlingsorganisation kann dem Flüchtling das Zertifikat ausstellen. Auch die Unternehmen können in ähnlicher Weise akkreditiert werden. Dann können die programmierten Tokens, die die Fonds repräsentieren, an den Flüchtling ausgegeben und auf seinem/ihrem Handy gespeichert werden. Der Flüchtling kann sie nutzen, um Waren und Dienstleistungen nur von akkreditierten Unternehmen zu bezahlen. Der Flüchtling könnte sie auch an andere Flüchtlinge übertragen.

" Ein programmierbarer Token kann von einer Person ("Sie könnten Ihren eigenen AndrewCoin erstellen"), einem Unternehmen, einer Wohltätigkeitsorganisation, einer Bank, einer Regierung oder einer anderen Einrichtung erstellt werden, fügte er hinzu. Auf der Rückseite könnte ein Prüfer automatisierte Berichte darüber erhalten, wer die Tokens hält und wo sie genutzt werden. "Unerwartete Muster, die auf Abschöpfung oder Erpressung hinweisen, können Alarme und Ausnahmeregelungen auslösen", bemerkte Rosenoer. ('Abschöpfung' ist ein großes Problem bei der humanitären Hilfe. Selbst wenn die Hilfe ankommt, werden die Empfänger manchmal ausgeraubt - ein anderes Problem, das ein programmierbarer Token mildern könnte.

) Wie ist der Status von programmierbaren Token heute? Es gibt nur wenige produktionsreife Bereitstellungen von etwas im DLT/Blockchain-Bereich, sagte Rosenoer, aber das wird sich wahrscheinlich ändern. Regierungen könnten programmierbare Token verwenden, um wirtschaftliche Embargos durchzusetzen. Ein Token könnte so programmiert werden, dass sein Wert überall auf der Welt eingelöst werden kann – aber nicht in Nordkorea oder im Iran zum Beispiel. "Leute in Startups bringen [Anwendungsfälle] voran", fügte er hinzu. Mehr Nachfrage in der post-Covid-Welt? "In den USA wäre es großartig gewesen" für die Verteilung der Coronavirus-Krisenzahlungen der Regierung, der sogenannten Helikopterzahlungen, die dieses Frühjahr an jeden steuerzahlenden US-Bürger geleistet wurden, wenn programmierbares Geld eine Option gewesen wäre, sagte Kaj Burchardi, Managing Director & Partner von Platinion (Amsterdam) bei einem Interview mit dem Magazin.

"Es hätte in wenigen Sekunden erledigt werden können, ohne Kosten (was die Verteilung betrifft). Es wäre eine klare Sache gewesen." Professor George Giaglis an der Universität Nikosia (Zypern) sagte dem Cointelegraph Magazin, dass Programmierbares Geld einen historischen Wandel darstellt, wie wir Geld wahrnehmen und verwenden. Obwohl heute viele Formen solchen Geldes existieren - die meisten Kryptowährungen sind mehr oder weniger programmierbar - beinhaltet der Großteil der Diskussionen über CBDCs digitale Währungen, nicht Geld mit Bedingungen. Er fügte hinzu: "Keine der bestehenden Initiativen umfasst programmiertes Geld im strengsten Sinne des Wortes.

Tatsächlich sind die heute in Entwicklung befindlichen CBDCs nur durch den Aussteller programmierbar: Die Zentralbank entscheidet über die Geldmenge, die Funktionalität, die Privatsphäre und andere Eigenschaften - nicht der Endbenutzer - d.h. Sie und ich können nicht direkt Code an unser Geld anhängen, der sein Verhalten und seine Bewegungen diktiert." Während die Vision von vollständig programmierbarem Geld näher an der Realität ist als je zuvor, "wird es noch eine Weile dauern, bevor Regierungen und Zentralbanken so weit gehen wie der private Sektor mit digitalen Währungen und dezentraler Finanzierung (DeFi)." Im März organisierte die deutsche Regierung einen Hackathon, um innovative Wege zu finden, um die Krise durch Covid-19 zu bekämpfen.

Ein vielversprechender Vorschlag war ein dezentraler gemeinsamer Euro – ein "dezentraler gemeinschaftlicher Euro" (dgE) oder Diggi – ein von der Regierung ausgegebener blockchain-basierter Gutschein, der nur bei teilnehmenden Unternehmen in wirtschaftlich stark betroffenen Gebieten ausgegeben werden konnte. Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitalisierung, sagte, das System würde es kleineren Unternehmen ermöglichen, an Hilfsprogrammen teilzunehmen. Die nächste Entwicklungsstufe der Digitalisierung Kaj Burchardi von der Boston Consulting Group sagte uns, dass etwa 80% der Zentralbanken der Welt an einer digitalen Währung arbeiten, darunter einige, die CBDC 2.0 untersuchen, d.h.

digitale Währungen, die an Smart Contracts gekoppelt sind. Öffentlich scheint keine Zentralbank programmierbares Geld voranzutreiben. Der Anstoß kommt hauptsächlich aus der akademischen Welt, einschließlich des Frankfurt School Blockchain Center in Deutschland und des MIT Media Lab's Digital Currency Initiative in den USA, sowie von Industriegruppen wie dem Bundesverband deutscher Banken (‘bankenverband’). "[I]m Gegensatz zum traditionellen digitalen Geld - die neuen Formen von Cryptomoney bieten eine bedeutende technologische Innovation: sie können mit sogenannten "Smart Contracts" verbunden werden, bemerkte der Bundesverband deutscher Banken (AGB) in einem Blog. Die privaten deutschen Banken betrachten programmierbares digitales Geld "als eine Innovation mit großem Potenzial, die ein Schlüsselelement in der nächsten Stufe der Digitalisierung sein kann", sagte die Gruppe.

Gross sagte uns, dass programmierbare CBDCs in den USA oder Europa in naher Zukunft unwahrscheinlich seien, "programmierbare Token jedoch als tokenisiertes kommerzielles Bankengeld oder E-Geld kurzfristig verfügbar sein werden" - in den nächsten ein bis drei Jahren. "Derzeit haben Banken ihre Bemühungen intensiviert, programmierbare, mit kommerziellem Bankengeld abgesicherte Token einzuführen, die mit Bankkonten verbunden sind." Von staatlich geförderten Projekten wie CBDC 2.0 könnte es länger dauern. Die Bereitstellung von humanitärer Hilfe ist ein immer wieder genannter Anwendungsfall für PM in Interviews.

Rosenoer lebte zwei und ein halbes Jahr in Mumbai, Indien, umgeben von "erschütternder Armut", wo Hilfen für die Armen in beachtlichen Mengen von Zwischenhändlern gestohlen wurden, sagte er uns. Arme haben keinen Zugang zu Banken, aber viele haben heute Mobiltelefone. Ohne zu viel Aufwand könnten sie digitale Währungen auf ihre Mobiltelefone erhalten und das Bankensystem vollständig umgehen. Ein programmierbarer Token könnte die Kontrollen um Zahlungen von Hilfen verstärken, die Flüsse auf nationaler Ebene verfolgen und nachverfolgen, mit Hilfe einer Linkanalyse, um Betrug und Korruption aufzudecken. Wohin gehen die Zahlungen? Warum fließt so viel an einen Ort? "Das ist das wahre Versprechen", sagte Rosenoer – das Herausfinden der institutionellen Korruption, die die Armen arm hält.

Die Entwicklungsländer benötigen ein Werkzeug wie dieses viel dringender als die USA oder Europa, "wo viele Dinge bereits gut genug sind". Schwarzlisten eliminieren Programmierbares Geld könnte globale Finanztransaktionen ermöglichen, die mit lokalen Gesetzen und Vorschriften konform sind, schlug Rosenoer vor: "Angenommen, Sie haben ein tokenisiertes Gut, das Sie verkaufen möchten. Nennen wir es eine langfristige Schuld. Das Gesetz sagt, dass ich es nur an einen akkreditierten Investor verkaufen kann - einen Investor, der über ein bestimmtes Nettoversmögen und ein bestimmtes jährliches Einkommen verfügt - oder ich kann es an einen ausländischen Investor verkaufen." Das sind gesetzlich definierte Personenklassen.

Wenn Rosenoer sein Gut an sie verkauft, müssen sie das Gut möglicherweise für eine bestimmte Zeit halten, wenn sie der US-Gerichtsbarkeit unterliegen, und dann dürften sie es nur an einen akkreditierten Investor oder einen ausländischen Investor verkaufen. "Ich kann meinen Token programmieren, um sicherzustellen, dass diejenigen, die ihn halten, diese Anforderungen erfüllen", fuhr Rosenoer fort. Das bedeutet, dass ich beispielsweise keine Weißen und Schwarzen erstellen muss. Der Token trägt die Einschränkung und jemand anderes kann die Bescheinigung ausstellen, die die Anforderung(en) erfüllt. "Die Zukunft des Geldes ist programmierbar", sagte Neha Narula, Direktorin des MIT Media Lab Digital Currency Initiative.

PM kann eine Welt schaffen, die schwer vorstellbar ist. "Stellen Sie sich eine Welt vor, in der ich meine Gesundheitsdaten an ein Pharmaunternehmen vermieten kann. Sie können Großanalysen durchführen und mir einen kryptographischen Nachweis liefern, der zeigt, dass sie meine Daten nur auf die vereinbarte Weise verwenden. Und dafür können sie mir bezahlen, was sie herausfinden." Programmierbare Token können dazu beitragen, Umweltziele wie die Reinigung der Weltmeere von Plastikabfällen zu erreichen.

Während eines Küstenaufsammelns im letzten Jahr in der Bucht von Manila sammelten örtliche Fischer 3 Tonnen Müll ein, davon war der Großteil Plastik, und wurden für ihre Arbeit in Token auf Basis von Ethereum ERC-20 bezahlt. Coins.ph (ein Partner vor Ort) half, die Kryptowährung in Fiatwährung umzuwandeln. Solche Bemühungen scheinen eine clevere Lösung für zwei scheinbar unlösbare Probleme zu bieten: Armut in Entwicklungsländern und Plastikmüll in den Ozeanen. Hindernisse bleiben beim programmierbaren Geld Welche Hürden müssen noch überwunden werden, bevor programmierbares Geld zur alltäglichen Realität wird? Carl Victor von Wachter von der Universität Kopenhagen sagte dem Cointelegraph Magazin, dass "Länderweite Skalierbarkeitsprobleme der Blockchain überwunden werden müssen.

Darüber hinaus müssen viele Technologien und Anwendungen im Hinblick auf Endbenutzer noch verbessert werden. Die Technologie ist derzeit zu komplex in Bezug auf Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung." Freddy Zwanzger, Mitbegründer und Chief Data Officer bei Anyblock Analytics GmbH, sagte, dass Menschen sich besser in der Handhabung von digitalen Währungen und ihrer Nützlichkeit als Alternative zu Fiatwährungen ausbilden müssen. Es könnte hilfreich sein, Dinge in alltäglichen Begriffen wie Coupons und Treuepunkten zu erklären, um ihnen die Konzepte verständlich zu machen. Gross sagte, es gebe noch immer ein generelles Verständnisdefizit über die potenziellen Vorteile von programmierbaren Tokens sowie eine unzureichende Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Institutionen - z.

B. Zentralbanken und Regierungen - und dem Industriesektor, der ein Hauptnutzer von programmierbaren Tokens sein wird. Kontinuierliche regulatorische Unsicherheit hilft auch nicht. Jede digitale Zahlungslösung muss sicherlich grundlegende KYC (Kennen Sie Ihren Kunden)-Überprüfungen durchführen und vertrauenswürdige Governance-Protokolle entwickeln, fügte Sylvest hinzu. "Sobald [digitale] Zahlungen durch verschiedene Kanäle fließen, werden sie zu einer Herausforderung für Regulierungsbehörden.

" Tobias Tenner, stellvertretender Direktor und Leiter der Digitalisierung bei AGB, erklärte, dass "Datenschutz- und Anonymitätsbedenken berücksichtigt werden müssen", wenn PM Fuß fassen soll – ein Punkt, bei dem viele zustimmen. Im Gegensatz zu Bitcoin (BTC), das ein relativ hohes Maß an Privatsphäre bietet – Benutzer können nicht leicht überwacht werden – sind programmierbare Tokens auf Rückverfolgbarkeit ausgelegt. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Privatsphäre in den Token zu integrieren, sagte Rosenoer, beispielsweise durch den Einsatz von Zero-Knowledge-Beweisen, die bestätigen können, dass eine Person tatsächlich über die behaupteten Vermögenswerte verfügt, ohne preisgeben zu müssen, wer diese Person wirklich ist. Eine Gesellschaft kann nur eine bestimmte Überwachungstoleranz dulden, meinte Burchardi. Nicht jeder möchte, dass die Regierung alles verfolgt, was er tut.

Daher ist es wichtig zu überlegen, wann Rückverfolgbarkeit angewendet werden soll und wann nicht. Es könnten Schwellenwerte geben. Unter 1.000 $ würde beispielsweise eine Transaktion nicht zurückverfolgt werden. Die Entwicklung des Geldes Was ist der wahrscheinlichste Zeitrahmen für eine weit verbreitete PM-Nutzung? Das Auftreten von groß angelegten Nicht-BTC-Digitalwährungen ist "unmittelbar bevorstehend", sagte Rosenoer – entweder Ende 2020 oder Anfang 2021, und es wird wahrscheinlich in Form einer chinesischen CBDC oder von einem Libra-Stablecoin kommen.

Tenner fügte hinzu, dass ein regulierter programmierbarer Euro, der von privaten Banken ausgegeben wird, vielleicht innerhalb der nächsten fünf Jahre neben anderem programmierbaren E-Geld wie Libra existieren könnte. Zwanzger sagte: "Meiner Meinung nach besteht der Bedarf, aber die Technologie ist noch nicht ganz da, was die Benutzerfreundlichkeit, Akzeptanz usw. betrifft – und das viel größere Hind.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Das Neo-Banking-Krypto-Startup Juno sammelt 18 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln unter der Leitung von ParaFi Capital – The Economic Times
Freitag, 24. Mai 2024. Neo-Banking-Krypto-Startup Juno sammelt 18 Millionen Dollar an Finanzierung unter Leitung von ParaFi Capital - The Economic Times

Neo-Banking-Krypto-Startup Juno erhält 18 Millionen US-Dollar an Finanzierung von ParaFi Capital - The Economic Times.

Blockchain kann den Übergang zur Kreislaufwirtschaft erleichtern – ellenmacarthurfoundation.org
Freitag, 24. Mai 2024. Blockchain als Schlüssel zur zirkulären Wirtschaft: Eine Revolution in Sicht

Bericht über die Verwendung von Blockchain zur Förderung des Übergangs zur Kreislaufwirtschaft - ellenmacarthurfoundation. org.

Private, öffentliche und Konsortial-Blockchains: Die Unterschiede erklärt – Cointelegraph
Freitag, 24. Mai 2024. Die Unterschiede zwischen privaten, öffentlichen und Konsortial-Blockchains: Erklärt von Cointelegraph.

Kurze Zusammenfassung: Der Artikel beschreibt die Unterschiede zwischen privaten, öffentlichen und Konsortium-Blockchains und erklärt ihre jeweiligen Merkmale und Anwendungen.

Schweizer Militärbunker öffnet Tresore für Krypto-Investoren - SWI swissinfo.ch auf Englisch
Freitag, 24. Mai 2024. Militärisch bewerteter Schweizer Bunker öffnet Tresore für Krypto-Investoren

Ein militärischer Bunker in den Schweizer Alpen öffnet seine Tresore für vermögende Krypto-Investoren, Unternehmen und Institutionen, die einen sicheren Ort für die Lagerung ihrer digitalen Währungen suchen.

Coinbase erwägt die Diversifizierung seines regulatorischen Risikos durch die Verlagerung einer Handelseinheit außerhalb der USA – Forbes
Freitag, 24. Mai 2024. Coinbase Erwägt, sein regulatorisches Risiko zu diversifizieren, indem es eine Handelseinheit außerhalb der USA verlagert – Forbes

Coinbase überlegt, das regulatorische Risiko zu diversifizieren, indem es eine Handelseinheit außerhalb der USA verlagert. - Forbes.

Kryptoassets gewinnen an Dynamik – KPMG Global – KPMG Newsroom
Freitag, 24. Mai 2024. Kryptoassets auf dem Vormarsch - KPMG Global - KPMG Newsroom: Eine Trendstudie

Kryptoassets gewinnen an Fahrt - KPMG Global - KPMG Newsroom.

Top 12 Blockchain Payment Gateway-Lösungen – Influencer Marketing Hub
Freitag, 24. Mai 2024. Top 12 Blockchain-Zahlungsgateways: Die Revolution des Zahlungsverkehrs - Influencer Marketing Hub

Top 12 Blockchain-Zahlungs-Gateways: Erfahren Sie mehr über die führenden Blockchain-Zahlungsgateways und deren Funktionen in 2022.