Krypto-Startups und Risikokapital

Koinly im Test: Die optimale Kryptowährungs-Steuersoftware für automatische Steuerberichte

Krypto-Startups und Risikokapital
Koinly Review: Cryptocurrency Tax Software for Automatic Tax Reports

Koinly ist eine innovative Softwarelösung, die Kryptowährungsinvestoren und -tradern dabei hilft, ihre steuerlichen Verpflichtungen einfach und effizient zu erfüllen. Die Plattform bietet umfassende Unterstützung für zahlreiche Länder, eine breite Kompatibilität mit Wallets, Exchanges und Blockchains sowie automatische Steuerberichterstellung.

Die steigende Popularität von Kryptowährungen hat nicht nur das Finanzwesen revolutioniert, sondern bringt auch neue Herausforderungen für die Steuererklärung mit sich. Kryptowährungen sind in vielen Ländern steuerpflichtig, und die korrekte Berechnung von Gewinnen und Verlusten erfordert oft detaillierte Aufzeichnungen aller Transaktionen. Koinly positioniert sich als führende Lösung, die genau dieses Problem adressiert – indem es den Nutzer entlastet und gleichzeitig gesetzliche Anforderungen erfüllt. Koinly wurde 2018 gegründet und hat sich seitdem zu einer der umfassendsten Krypto-Steuersoftware-Plattformen entwickelt. Das Unternehmen ist in mehreren Ländern wie dem Vereinigten Königreich, den USA, Deutschland, Schweden und weiteren Standorten aktiv, was die internationale Ausrichtung und globale Nutzbarkeit unterstreicht.

Die Software ermöglicht die Integration von über 6000 Blockchains, mehr als 350 Krypto-Börsen und rund 75 unterschiedlichen Wallets. Damit können Nutzer praktisch alle gängigen Kryptowährungen und deren Transaktionen erfassen. Die Kernfunktion von Koinly besteht darin, automatisch Transaktionsdaten aus verschiedensten Quellen zu importieren und zu konsolidieren. Nutzer können dafür API-Verbindungen nutzen, Dateien im CSV-Format hochladen oder Blockchain-Adressen direkt verknüpfen. Das Tool erkennt Trades, Mining-Einnahmen, Staking, Lending, Airdrops und selbst Wallet-Transfers und kategorisiert sie entsprechend.

Diese umfassende Erfassung erleichtert die präzise Berechnung von Gewinnen und Verlusten. Eine wichtige Stärke liegt in der Flexibilität bei der Verwendung von unterschiedlichen Berechnungsmethoden für die Kostenbasis. Koinly unterstützt neben den klassischen Methoden First In First Out (FIFO) und Last In First Out (LIFO) auch Highest In First Out (HIFO), Lowest In First Out (LOFO) oder Average Cost Basis (ACB) sowie Shared Pool. Diese Anpassbarkeit ist besonders für Nutzer in verschiedenen Jurisdiktionen mit unterschiedlichen steuerlichen Vorschriften relevant. Steuerberichterstattung ist das Herzstück von Koinly.

Die Plattform generiert automatisch detaillierte, gesetzeskonforme Berichte wie das US-Formular 8949 und Schedule D, deutsche Anlage KAP/SO, britische Kapitalertragsübersichten, australische Steuererklärungen und weitere lokalisierte Dokumente. Die Berichte sind sowohl als PDF-Dateien zum direkten Einreichen als auch als CSV-Dateien für die Weiterverarbeitung verfügbar. Zudem gibt es spezielle Exporte, die sich leicht in populäre Steuerprogramme wie TurboTax oder TaxACT importieren lassen. Der Funktionsumfang umfasst zusätzlich umfangreiche Reports zu Kapitalgewinnen, Transaktionen, Einkommen aus Staking und Airdrops, Wallet-Beständen am Jahresende sowie gesonderte Aufstellungen zu Spenden, Geschenken oder verlorenen Kryptowährungen. Diese Vielseitigkeit sorgt dafür, dass Nutzer all ihre steuerlich relevanten Vorgänge transparent aufbereitet erhalten und so bestens auf eine Steuerprüfung vorbereitet sind.

Ein wesentlicher Vorteil von Koinly ist der kostenlose Account, der es erlaubt, bis zu 10.000 Transaktionen kostenfrei zu verfolgen und eine Vorschau der Steuerlast zu erhalten. Dies macht es besonders für Einsteiger und Hobby-Trader attraktiv, die ihre Krypto-Aktivitäten einfach im Blick behalten möchten, ohne sofort eine bezahlte Mitgliedschaft abschließen zu müssen. Für intensivere Nutzer gibt es verschiedene kostenpflichtige Pläne, die höhere Transaktionskontingente und zusätzliche Funktionen wie Prioritäts-Support, erweiterte Berichte und individuelle Anpassungen anbieten. Die Benutzeroberfläche von Koinly ist intuitiv und übersichtlich gestaltet.

Nach der Anmeldung können Nutzer bequem ihre Wallets und Börsenkonten verknüpfen, Standort und Steuerrecht anpassen sowie ihre Daten synchronisieren. Dashboard-Funktionalitäten bieten einen schnellen Überblick über das Portfolio, sowie zentrale Kennzahlen wie Gesamtgewinne, Verluste und steuerpflichtiges Einkommen. Automatische Warnhinweise, etwa bei negativen Salden oder Unstimmigkeiten, helfen dabei, Fehler frühzeitig zu erkennen. Sicherheit spielt bei der Verarbeitung sensibler Finanzdaten eine herausragende Rolle. Koinly greift ausschließlich auf lesende API-Schlüssel zu und benötigt keine privaten Schlüssel, sodass das vorhandene Kapital auf das Konto jederzeit sicher bleibt.

Alle übertragenen Daten werden mit modernen Verschlüsselungsmethoden wie AES-256 geschützt, und die Infrastruktur nutzt renommierte Cloud-Dienste wie Amazon Web Services (AWS) und Heroku mit hohen Sicherheitsstandards. Darüber hinaus garantiert die Plattform eine Betriebssicherheit von 99,9 Prozent und informiert Benutzer transparent über Wartungsarbeiten. Was die Kompatibilität angeht, lässt sich Koinly problemlos mit den bekanntesten und weitverbreitetsten Krypto-Börsen und Wallets verbinden. Börsen wie Binance, Coinbase, Kraken, Gemini oder Crypto.com sind ebenso unterstützt wie Wallets MetaMask, Trust Wallet oder Hardware-Wallets verschiedener Hersteller.

Außerdem kann die Software vielfältige DeFi-Aktivitäten abbilden und bietet Schnittstellen zu Lending-Plattformen wie Nexo oder BlockFi an, was für manche Nutzer besonders relevant ist. Für deutsche Nutzer ist Koinly besonders interessant, da es die Erstellung aller notwendigen Berichte gemäß deutscher Steuerpflicht ermöglicht. Die Anlage KAP/SO, die für Kapitalerträge relevant ist, wird zuverlässig ausgefüllt. Zusätzlich berücksichtigt das Tool alle wichtigen Transaktionsarten entsprechend der aktuellen Steuergesetzgebung und sichert so die Einhaltung aller Vorgaben. Auch wenn Koinly ein sehr leistungsstarkes Tool ist, richtet es sich vorwiegend an Nutzer mit bestehenden Krypto-Aktivitäten, also Trader, Investoren, Miner, Staker oder Menschen mit Lending-Aktivitäten.

Anfänger, die gerade erst in die Welt der Kryptowährungen einsteigen, können von der Plattform jedoch ebenso profitieren, indem sie ihre Transaktionen von Anfang an überwachen und strukturieren. Dank intuitiver Benutzerführung und umfangreichen Hilfestellungen im Support-Bereich, inklusive FAQ, Tutorials und Blogartikeln, fällt der Einstieg leichter. Einige Nutzer schätzen besonders den Support von Koinly, der neben E-Mail-Support auch Live-Chat anbietet sowie auf sozialen Netzwerken aktiv ist. Bei komplexeren steuerlichen Fragestellungen kann über das Portal zudem Kontakt zu qualifizierten Steuerberatern hergestellt werden, was die Brücke zwischen Softwarelösung und professioneller Beratung schlägt. Die Preisgestaltung deckt unterschiedliche Anspruchsniveaus ab.

Die Einstiegspreise sind moderat, was Koinly für viele Nutzer erschwinglich macht. Besonders die Möglichkeit einer dauerhaft kostenlosen Nutzung für einfache Fälle ist ein Pluspunkt, da sie die Barriere für den Zugang zu einer professionellen Steuerlösung deutlich senkt. In der Hinsicht, dass Koinly bislang keine Zahlung in Kryptowährungen akzeptiert, sehen Kritiker einen kleinen Nachteil. Trotzdem ist das Angebot sehr attraktiv, insbesondere für diejenigen, die Wert auf eine einfache und automatisierte Steuererklärung legen. Abschließend lässt sich sagen, dass Koinly eine durchdachte und leistungsstarke Plattform ist, die eine der besten Lösungen für die zunehmend komplexen Anforderungen im Bereich der Kryptowährungsbesteuerung darstellt.

Mit weitreichender Funktionalität, Nutzerfreundlichkeit und einem breiten internationalen Support gilt Koinly als verlässlicher Partner für alle, die im Krypto-Bereich steuerrechtlich sauber und effizient arbeiten möchten. Besonders in Deutschland, wo die Steuerregeln zunehmend komplexer werden, erweist sich Koinly als praktisches Instrument zur automatischen und rechtssicheren Steuerberichterstattung. Für jeden, der seine Kryptoaktivitäten transparent machen und gleichzeitig Zeit und Aufwand bei der Steuererklärung sparen möchte, bietet Koinly eine wertvolle Unterstützung. Es lohnt sich, die kostenlose Version auszuprobieren und gegebenenfalls auf eine größere Lizenz umzusteigen, sobald das Handelsvolumen oder die Komplexität der Aktivitäten wachsen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Binance Australia partners with Koinly for tax reports as ATO ramps up compliance
Freitag, 11. Juli 2025. Binance Australien kooperiert mit Koinly: Steuerberichte und die wachsende ATO-Compliance im Fokus

Binance Australien stärkt seine Angebote für Steuerberichte durch eine Partnerschaft mit Koinly, um den steigenden Anforderungen der australischen Steuerbehörde ATO gerecht zu werden. Diese Zusammenarbeit erleichtert Anlegern die korrekte Steuererklärung ihrer Kryptowährungen in einem zunehmend regulierten Umfeld.

Need to report cryptocurrency on your taxes? Here’s how to use Form 8949 to do it
Freitag, 11. Juli 2025. Kryptowährungen richtig versteuern: So nutzen Sie das Formular 8949 für Ihre Steuererklärung

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kryptowährungsgewinne und -verluste korrekt beim Finanzamt angeben und mit dem Formular 8949 Ihre Steuererklärung einfach und rechtssicher gestalten können. Dieser umfassende Leitfaden erklärt die wichtigsten Schritte und Fallstricke bei der Meldung von Kryptowährungen in Deutschland.

Toxic Origins, Toxic Decisions: Biases in CEO Selection
Freitag, 11. Juli 2025. Gefährliche Führung: Wie Verzerrungen bei der Auswahl von CEOs Risiken in Unternehmen steigern

Die Auswahl von CEOs beeinflusst maßgeblich den Erfolg und die Stabilität von Unternehmen. Neueste Forschung zeigt, dass vormalige Umweltbelastungen wie pränatale Schadstoffexposition zu unbewussten Voreingenommenheiten bei Beförderungsentscheidungen führen können, welche risikoreiches Verhalten begünstigen.

Do You Have to Pay Taxes on Bitcoin Earnings? Taxpayers Could Pay the Price if They Don't, IRS Warns
Freitag, 11. Juli 2025. Müssen Sie Steuern auf Bitcoin-Gewinne zahlen? Die Warnung des IRS vor den Folgen bei Nichtmeldung

Die Besteuerung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Wer Bitcoin-Gewinne erzielt, muss sich über Steuerpflichten im Klaren sein, um Schwierigkeiten mit dem Finanzamt zu vermeiden.

Ask HN: How do you stay motivated when hunting for a job?
Freitag, 11. Juli 2025. Jobmotivation bewahren: Wie Sie trotz Absagen und Hürden im Bewerbungsprozess durchhalten

Ein häufiger Kampf im Berufsleben besteht darin, die Motivation während der Jobsuche aufrechtzuerhalten, insbesondere angesichts zahlreicher Absagen und schwieriger Marktbedingungen. Wir beleuchten Strategien und Perspektiven, die helfen, trotz Herausforderungen selbstbewusst und engagiert zu bleiben.

Top Stock Movers Now: Regeneron, Ulta Beauty, Cooper, and More
Freitag, 11. Juli 2025. Aktuelle Aktienkurse im Fokus: Regeneron, Ulta Beauty, Cooper und weitere Gewinner und Verlierer am Markt

Ein umfassender Überblick über die neuesten Bewegungen an den Aktienmärkten mit Schwerpunkt auf Schlüsselunternehmen wie Regeneron, Ulta Beauty und The Cooper Companies sowie deren Einflussfaktoren und Marktreaktionen.

Spain Tackles Corruption With Blockchain AI and Amendments to Its Anti-Corruption Laws: Expert Take
Freitag, 11. Juli 2025. Spanien bekämpft Korruption mit Blockchain, KI und neuen Anti-Korruptionsgesetzen

Spanien setzt innovative Technologien wie Blockchain und Künstliche Intelligenz ein, um Korruption effektiv zu bekämpfen und stärkt gleichzeitig seine gesetzlichen Rahmenbedingungen durch Anpassungen im Anti-Korruptionsrecht, um Transparenz sowie Integrität auf allen Ebenen zu fördern.