Ein leitender Marketing-Executive von Shiba Inu, LucieSHIB, hat die Mitglieder der Community davor gewarnt, auf Links zu klicken, die von dem X-Konto ihres Partners Bad Idea AI stammen. Als eine der wichtigsten Verbindungspersonen innerhalb des Shiba Inu-Teams, ist es ein proaktiver Schritt, um den Mitgliedern der Shib Army zu helfen, nicht auf Betrugsversuche hereinzufallen. Die Kompromittierung des Bad Idea AI unterstreicht eines der wichtigsten Sicherheitsprobleme, mit denen das Shiba Inu-Ökosystem heute kämpft. Laut dem Update von LucieSHIB wurde das Linktr.ee-Konto von Bad Idea AI kompromittiert.
Sie erwähnte dies, da das X-Konto des Protokolls einen zuvor veröffentlichten Jingle erneut gepostet hat, der eine bevorstehende Giveaway-Aktion bewarb, die von dem Team von Bad Idea AI gesponsert wird. Die ursprüngliche Ankündigung von LucieSHIB wurde am Montag veröffentlicht und enthielt Details zu dem Giveaway, welches loyalen Community-Mitgliedern belohnen sollte, während es BAD fördert. LucieSHIB wurde misstrauisch gegenüber dem X-Konto von Bad Idea AI, nachdem es das Giveaway beworben hatte und die Gemeinschaftsmitglieder dazu drängte, ihrem vermeintlich gefälschten Discord-Kanal beizutreten. Um die Mitglieder der Community zu schützen, riet LucieSHIB davon ab, auf Links zu klicken, und warnte auch davor, Geldbörsen unnötig zu verbinden. Das Shiba Inu-Team bezeichnete Bad Idea AI als wichtigen Partner, dessen Wertversprechen darin besteht, die Kluft zwischen Blockchain-Innovation und der Welt der künstlichen Intelligenz zu überbrücken.
Obwohl es sich um ein unabhängiges Projekt handelt, verknüpfen viele Gemeinschaftsmitglieder seinen langfristigen Erfolg mit dem von Shiba Inu. Seit Beginn des Jahres wurden im Krypto-Ökosystem mehrere Betrügereien in verschiedenen Formaten verzeichnet. Eine wachsende Ähnlichkeit bei den meisten dieser Betrügereien ist der Einsatz von KI, um Deep-Fake-Videos und Werbungen zu erstellen, die Persönlichkeiten im Ziel-Ökosystem imitieren. Dieses Betrugsmodell mit Deep-Fakes ist in dem XRP-Ökosystem weit verbreitet, und verschieden Warnungen wurden von Ripple-Executives herausgegeben, um die Mitglieder ihres Ökosystems aufzuklären. Charles Hoskinson von Cardano war kürzlich auch Gegenstand eines gefälschten KI-Videos, das zur Förderung von ADA genutzt wurde.
Angesichts des Trends sind Betrüger vorerst noch nicht verschwunden, und daher müssen Kryptonutzer ihre Bemühungen verstärken, um ihre betrügerischen Aktionen zu bekämpfen.