Token-Verkäufe (ICO)

Bitget revolutioniert Affiliate-Marketing mit branchenweit erstem On-Chain-Programm und 40% Rückvergütungen

Token-Verkäufe (ICO)
Bitget Launches Industry-First On-Chain Affiliate Program with 40% Rebates to Support Content Creators

Bitget setzt neue Maßstäbe im Kryptowährungsmarkt mit dem erstmaligen On-Chain-Affiliate-Programm, das großzügige Rückvergütungen für Content Creator bietet und die Verbindung zwischen zentralisierten und dezentralen Handelsplattformen stärkt.

Bitget, eine der führenden Kryptowährungsbörsen und Web3-Plattformen, hat im April 2025 ein bahnbrechendes On-Chain-Affiliate-Programm vorgestellt, das sowohl die Krypto-Community als auch Content Creator nachhaltig verändern dürfte. Mit einem einzigartigen Modell, das bis zu 40% Rückvergütungen bietet, ermöglicht Bitget Partnern, weitreichend von der zunehmenden Integration der dezentralisierten Finanzwelt (DeFi) und der traditionellen zentralisierten Börsen (CEX) zu profitieren. Die Einführung dieses neuen Programms unterstreicht Bitgets Innovationskraft und sein Engagement, Krypto-Ökosysteme enger miteinander zu verknüpfen und eine breite Nutzerbasis anzusprechen. Das Besondere am Bitget On-Chain-Affiliate-Programm ist seine Fähigkeit, Vermittlern, Influencern und Community-Führern eine doppelte Einnahmequelle zu eröffnen. Während klassische Affiliate-Strukturen hauptsächlich Provisionen für Spot- und Futures-Trades bieten, erweitert die On-Chain-Erweiterung das Spektrum erheblich.

Affiliates erhalten nicht nur bis zu 50% Kommissionen auf herkömmliche Spot- und Futures-Handelsgebühren, sondern können zusätzlich bis zu 40% Rückvergütungen auf On-Chain-Transaktionen verdienen. Diese Einbindung von DeFi-Elementen wird möglich durch Bitgets innovatives Produkt „Bitget Onchain“, das den komplexen Prozess des on-chain Handels für Nutzer, die von zentralisierten Plattformen kommen, drastisch vereinfacht. Traditionelle DeFi-Anwendungen stellen oft eine Herausforderung für den Mainstream dar, da sie das Einrichten von Wallets, die Verwaltung privater Schlüssel und das Navigieren durch komplizierte Smart Contracts erfordern. Bitget adressiert diese Barrieren mit seiner nahtlosen Integration, durch die Nutzer ihre Assets direkt über ihre Bitget Spot-Konten on-chain handeln können, ohne technische Hürden oder Sicherheitsrisiken einzugehen. Dieses Modell senkt die Einstiegshürden erheblich und macht DeFi auch für weniger erfahrene Nutzer zugänglich.

Die Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit bei gleichzeitiger Wahrung höchster Sicherheitsstandards dank des 600 Millionen USD umfassenden Protection Funds ist einer der Hauptgründe für die weitreichende Akzeptanz. Das Affiliate-Programm richtet sich gezielt an Content Creator, Influencer und Meinungsführer aus der Krypto-Community mit mindestens 100 Followern. Die Bewerbung ist unkompliziert über das Bitget Affiliate-Portal möglich. Die Partner teilen individuelle Empfehlungslinks, die sowohl klassische Handelsaktivitäten als auch On-Chain-Transaktionen abdecken. Dieses flexible Programm ermöglicht es Affiliates, auf ihre jeweilige Community einzugehen und verschiedene Monetarisierungsmöglichkeiten zu erschließen.

Die Ausgestaltung mit gestaffelten Prämien motiviert zu langfristigem Engagement und kontinuierlicher Aktivität. Die strategische Verbindung zwischen CEX und DEX ist ein bedeutender Schritt in der Evolution der Handelsplattformen. Während zentralisierte Börsen traditionelle Finanzinstrumente mit hoher Liquidität und Benutzerfreundlichkeit bereitstellen, kennzeichnet die DeFi-Welt durch Transparenz, Unveränderlichkeit und direkte Kontrolle über Vermögenswerte eine neue Dimension der Finanzfreiheit. Bitget schafft eine Brücke zwischen diesen Welten, die es vermittelt, ohne dass Nutzer sich zwischen den Vorteilen der einen oder der anderen Lösung entscheiden müssen. Der hybride Ansatz adressiert sowohl Sicherheitsbedenken als auch Komfort-Aspekte.

Die Rolle von Content Creatorn in der Kryptoindustrie ist entscheidend, um neue Benutzerkreise zu erschließen. Durch die neue Initiative erhalten Influencer und Community-Leader attraktive finanzielle Anreize, um qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen und ihre Zielgruppen für die Bitget-Plattform zu begeistern. Dies trägt zu einer stärkeren Vernetzung innerhalb der Szene bei und fördert die breite Akzeptanz digitaler Assets. Die Kombination aus etablierten Zahlungsmöglichkeiten und innovativen On-Chain-Features sorgt für eine nachhaltige Bindung der Nutzer. Zudem unterstützt das Programm die Positionierung von Bitget als führendes Unternehmen in der Krypto- und Web3-Landschaft.

Mit über 120 Millionen Nutzern weltweit zählt Bitget zu den Top 5 Kryptowährungsbörsen. Die Integration umfassender Funktionen wie Copy Trading, Echtzeit-Marktdaten und Multi-Chain-Wallet-Services bildet die Basis für kontinuierliches Wachstum. Partnerschaften, etwa als offizieller Krypto-Partner der spanischen Fußballliga LaLiga in ausgewählten Regionen oder Kooperationen mit nationalen Sportlern, spiegeln das Bestreben wider, die Krypto-Adoption durch starke Marken und Community-Beziehungen zu fördern. Ein maßgeblicher Vorteil des On-Chain-Programms liegt auch in der Nutzung von KI-gestützter Asset-Auswahl. Bitget setzt auf künstliche Intelligenz, um aufstrebende Krypto-Projekte und vielversprechende Handelsmöglichkeiten herauszufiltern.

Dies erleichtert Affiliates nicht nur, ihren Followern wertvolle Marktinformationen bereitzustellen, sondern unterstützt auch die Nutzer bei der fundierten Entscheidungsfindung in der volatil-en Krypto-Landschaft. Somit entsteht ein ökonomisches Ökosystem, das von Technologie, Community und Innovation getragen wird. Vor dem Hintergrund der volatilen Natur digitaler Vermögenswerte legt Bitget besonderen Wert auf Transparenz und verantwortungsvollen Umgang. In der Programmankündigung wurde explizit auf mögliche Risiken hingewiesen, und eine unabhängige Finanzberatung empfohlen. Dies unterstreicht Bitgets professionellen Ansatz und den Willen, nicht nur als Handelsplattform zu fungieren, sondern auch als vertrauenswürdiger Partner für seine Nutzer aufzutreten.

Abschließend lässt sich feststellen, dass das neue On-Chain-Affiliate-Programm von Bitget eine erhebliche Weiterentwicklung im Bereich der Partnerprogramme für Kryptowährungsbörsen darstellt. Die Kombination aus großzügigen Rückvergütungen, der Integration von DeFi-Aspekten in eine benutzerfreundliche Oberfläche sowie die Förderung von Content Creator Communities setzt neue Standards. Bitget festigt damit seine Marktposition und leistet einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Verbreitung von Krypto- und Web3-Technologien. Affiliates und Nutzer profitieren gleichermaßen von den Vorteilen, die durch die Verschmelzung von zentralisierten und dezentralen Welten entstehen, und sind eingeladen, Teil dieser zukunftsweisenden Entwicklung zu werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
German antitrust head sees divergence in rhetoric with US peers, not in substance
Samstag, 28. Juni 2025. Deutsche Kartellbehörde sieht Rhetorikunterschiede zu US-Kollegen, jedoch keine Substanzabweichungen

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, bewertet die aktuellen Unterschiede in der Herangehensweise europäischer und amerikanischer Wettbewerbshüter als überwiegend rhetorischer Natur und zeigt auf, warum der Kern der Wettbewerbspolitik zwischen den beiden Regionen trotz teils unterschiedlicher Kommunikationsstrategien vergleichbar bleibt.

Undervalued and Overlooked: 3 AI Stocks With Long-Term Upside
Samstag, 28. Juni 2025. Unterschätzte Chancen: Drei KI-Aktien mit langfristigem Wachstumspotenzial

Entdecken Sie drei vielversprechende Künstliche Intelligenz Aktien, die aktuell unterbewertet sind und langfristig erhebliches Wachstumspotenzial bieten. Ein Fokus auf Alphabet, AMD und Qualcomm zeigt, warum diese Technologiegiganten im Bereich KI attraktive Investmentmöglichkeiten darstellen.

Finastra to sell Treasury and Capital Markets unit to Apax funds
Samstag, 28. Juni 2025. Finastra verkauft Treasury- und Capital Markets-Sparte an Apax Partners: Ein neuer Weg für Innovation und Wachstum

Finastra trennt sich von seiner Treasury- und Capital Markets-Einheit, um sich auf Kernbereiche wie Kreditvergabe und Zahlungsverkehr zu konzentrieren, während Apax Partners die Unabhängigkeit und Expansion der verkauften Sparte vorantreibt.

Huma sets stage for M&A strategy with Eckuity Capital partnership
Samstag, 28. Juni 2025. Huma und Eckuity Capital: Eine neue Ära für Übernahmen und Innovationen im Gesundheitswesen

Huma Therapeutics startet mit der Partnerschaft von Eckuity Capital eine ambitionierte M&A-Strategie. Der Fokus liegt auf dem Ausbau eines umfassenden digitalen Ökosystems zur Verbesserung globaler Gesundheitssysteme, klinischer Forschungsorganisationen und Patientenversorgung durch intelligente Technologien und gezielte Übernahmen.

Swiss Re’s net income surges 16% to $1.27bn in Q1 2025
Samstag, 28. Juni 2025. Swiss Re mit starkem Gewinnanstieg von 16 % im ersten Quartal 2025: Ein Blick auf die beeindruckenden Ergebnisse des führenden Rückversicherers

Swiss Re verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen deutlichen Anstieg des Nettogewinns um 16 % auf 1,27 Milliarden US-Dollar. Die solide Performance trotz Herausforderungen wie Naturkatastrophen und rückläufiger Umsätze unterstreicht die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens und seine strategische Ausrichtung für nachhaltiges Wachstum.

UK clamps down on 'wild west' of buy now, pay later sector with new rules
Samstag, 28. Juni 2025. Neue Regulierungen im Vereinigten Königreich revolutionieren den Buy Now, Pay Later-Markt

Das Vereinigte Königreich führt strenge neue Regeln für den wachsenden Buy Now, Pay Later (BNPL)-Sektor ein, um Verbraucher besser zu schützen und die Finanzbranche zu stabilisieren. Diese Maßnahmen setzen klare Standards für Transparenz, Kreditwürdigkeitsprüfungen und Beschwerdemanagement und ebnen den Weg für ein nachhaltiges Wachstum in diesem Finanzbereich.

Coinbase Sued in Nationwide Class Actions Over Data Breach
Samstag, 28. Juni 2025. Coinbase im Visier: Bundesweite Sammelklagen nach schwerem Datenleck bei Krypto-Börse

Nach einem massiven Datenverstoß steht Coinbase, eine der führenden Kryptowährungsbörsen, vor bundesweiten Sammelklagen in den USA. Die Vorfälle werfen Fragen zur Cybersicherheit und zum Schutz sensibler Nutzerdaten auf, während die Branche angesichts wachsender Bedrohungen durch Hackerangriffe zunehmend unter Druck gerät.