Steuern und Kryptowährungen

Das Geheimnis der National Hotel Krankheit von 1857: Ein medizinisches Mysterium in Washington D.C.

Steuern und Kryptowährungen
National Hotel Disease (1857)

Die National Hotel Krankheit von 1857 war ein rätselhaftes Krankheitsausbruch, der zahlreiche Gäste des National Hotels in Washington D. C.

Im frühen Januar 1857 geschah in Washington D.C. etwas, das bis heute zu den mysteriösesten Krankheitsausbrüchen der amerikanischen Geschichte zählt: Die sogenannte National Hotel Krankheit begann eine Vielzahl von Hotelgästen zu befallen. Das National Hotel galt damals als das größte und renommierteste Hotel der Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Allerdings wurde dieses Ansehen durch die plötzliche und unerklärliche Erkrankung vieler Besucher getrübt, wovon einige sogar ihr Leben verloren.

Bis zu 400 Erkrankte und fast drei Dutzend Todesfälle wurden dokumentiert, doch die genaue Ursache des Ausbruchs konnte nie endgültig geklärt werden. Dieses historische Ereignis wirft ein Licht auf die medizinischen Kenntnisse und die hygienischen Zustände des 19. Jahrhunderts und bleibt bis heute Gegenstand intensiver Untersuchungen und Spekulationen. Die Symptomatik der Erkrankung war charakteristisch und für die Betroffenen äußerst belastend. Die Patienten litten vor allem an anhaltendem Durchfall, begleitet von heftigen Bauchschmerzen und plötzlicher körperlicher Schwäche.

Übelkeit war ebenfalls weit verbreitet, ebenso wie eine auffällige Rötung der Zunge, die auf eine Entzündung der Magenschleimhaut hinwies. Die Beschwerden begannen meist früh am Morgen und dauerten teils mehrere Tage an. Anfänglich trat der Durchfall auf, gefolgt von Erbrechen, sobald die ersten Symptome sich langsam legten. Ein herausragendes Beispiel für die Schwere der Erkrankung liefert die Geschichte von Major George McNeir, einem 64-jährigen Politiker aus Washington. Nach dem Verzehr einer Mahlzeit im Hotel setzte die Krankheit unmittelbar ein, ohne dass eine erkennbare Inkubationszeit verging.

Seine gesundheitliche Verfassung verschlechterte sich rasch, bis er schließlich daran verstarb. Eine Autopsie wurde von Dr. Jas J. Waring durchgeführt, der keine eindeutige Ursache, aber schwere gastrointestinale Entzündungen feststellte. Die National Hotel Krankheit breitete sich vor allem in der Speisesaal-Gegend des Hotels aus, während die Barbereiche scheinbar weniger betroffen waren.

Dies war ein Hinweis darauf, dass der Ausbruch möglicherweise mit dem Essen oder der unmittelbaren Umgebung des Speisesaals zusammenhing. Zu dieser Zeit wurden zahlreiche Theorien über die Ursache des Ausbruchs diskutiert. Einige externe Beobachter und Medien sprachen von einer möglichen Vergiftung der Gäste. Diese Hypothese wurde dabei sowohl als bewusste Schädigung durch Gift als auch als eine unabsichtliche Kontamination durch toxische Stoffe diskutiert. Konkret wurde Arsen als Gift in Betracht gezogen, da es Berichte gab, dass dieses Mittel zur Bekämpfung von Rattenplagen im Hotel eingesetzt worden war.

Dennoch konnte die Anwesenheit von Arsen in den Körpern der Erkrankten nicht zweifelsfrei belegt werden. Ebenso wurde die Möglichkeit einer Wasservergiftung erörtert, doch diese Theorie wurde verworfen, da das Trinkwasser des National Hotels von externen Quellen bezogen wurde und nur der Wasservorrat im Gebäude für Reinigungszwecke verwendet wurde. Eine weitere wissenschaftliche Erklärung stützte sich auf die damals gängige Vorstellung von Miasmen – giftigen Gasen, die von zerfallendem organischem Material ausgingen und Krankheiten hervorrufen sollten. Eine Untersuchungskommission der Stadt Washington stellte fest, dass aus einem nahegelegenen Abwasserkanal stark übelriechende Gase in das Hotel eindrangen. Diese wurden sogar so stark geschätzt, dass sie eine Kerzenflamme zum Erlöschen brachten.

Es konnte gezeigt werden, dass die Hotelabwasseranlage veraltet und schlecht gewartet war, was die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung durch verseuchte Luft erhöhte. Heutzutage betrachten Mediziner den Ausbruch im National Hotel als Beispiel einer dysenterischen Erkrankung, welche durch unhygienische Bedingungen insbesondere im Abwassersystem ausgelöst wurde. Dysenterie, eine schwere Darminfektion, führte damals unbehandelt häufig zum Tod. Der damalige Mangel an sauberen Wasser- und Abwassersystemen sowie das begrenzte medizinische Wissen trugen dazu bei, dass sich Krankheiten auf engstem Raum schnell ausbreiteten. Das National Hotel selbst wurde später durch verschiedene Ereignisse stark beschädigt.

Gebaut in den späten 1820er Jahren, war es über Jahrzehnte ein wichtiger gesellschaftlicher Knotenpunkt im Herzen von Washington D.C. Nach mehreren Zwischenfällen, darunter einem verheerenden Brand im Jahr 1921, wurde das Hotel schließlich 1942 abgerissen. An seiner Stelle entstand später das Newseum, ein Museum für Mediengeschichte, welches bis Dezember 2019 Bestand hatte. Mehrere prominente Persönlichkeiten gehörten zu den Opfern der National Hotel Krankheit.

Unter ihnen befanden sich Mitglieder des amerikanischen Kongresses, welche die Krankheit besonders traf. Zum Beispiel starb John Montgomery aus Pennsylvania, ein Abgeordneter, im April 1857 infolge der Krankheit. Ebenso verstarb John Quitman aus Mississippi im Jahr 1858, nachdem er unter den Nachwirkungen der Erkrankung gelitten hatte. Früher hatte er als General im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg gedient. Auch der ehemalige Kongressabgeordnete David Robison aus Pennsylvania war ein Betroffener, dessen Komplikationen aus der Erkrankung im Juni 1859 zum Tod führten.

Besonders tragisch war auch der Verlust von James Buchanans Neffen, der als persönlicher Sekretär für den zukünftigen Präsidenten vorgesehen war, aber ebenfalls der National Hotel Krankheit zum Opfer fiel. Diese Verluste politischer Persönlichkeiten verdeutlichen, wie gravierend und weitreichend die Auswirkungen des Gesundheitsvorfalls waren. Die National Hotel Krankheit von 1857 zeigt beispielhaft, wie anfällig selbst wohlhabende Gäste in großen städtischen Einrichtungen jener Zeit gegenüber Infektionskrankheiten waren. Sie spiegelt auch die begrenzten medizinischen Möglichkeiten und Hygienestandards wider, die die amerikanische Gesellschaft in der Mitte des 19. Jahrhunderts prägten.

Die Epidemie ist ein frühzeitiges Beispiel für die Bedeutung von Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und sanitären Maßnahmen als Grundpfeiler für die öffentliche Gesundheit. Trotz der Spekulationen und vieler Berichte blieb die genaue Ursache der Krankheit lange Zeit unklar. Moderne medizinische Rekonstruktionen deuten stark auf eine durch verunreinigtes Abwasser ausgelöste gastrointestinale Infektion hin, die sich in den beengten Verhältnissen eines großen Hotels auswachsen konnte. Für Historiker und Mediziner ist die National Hotel Krankheit ein faszinierender Fall, der die Verbindung von Umweltbedingungen, städtischer Infrastruktur und menschlicher Gesundheit dokumentiert und dazu beiträgt, die Entwicklung moderner Hygienepraktiken besser zu verstehen. Bis heute bleibt das Ereignis ein mahnendes Beispiel dafür, wie wichtig saubere Umweltbedingungen, hygienische Einrichtungen und sorgfältige medizinische Überwachung sind, um Ausbrüche solcher Krankheiten zu vermeiden.

Die Erinnerung an die National Hotel Krankheit erweitert unser Verständnis für die medizinische Geschichte der USA und zeigt, wie eng Politik, Gesellschaft und Gesundheit miteinander verwoben sind.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
New concept drastically reduces manufacturing time for aircraft doors
Mittwoch, 18. Juni 2025. Revolution in der Luftfahrtindustrie: Neue Herstellungsverfahren reduzieren Fertigungszeit von Flugzeugtüren drastisch

Innovative Material- und Fertigungstechnologien beschleunigen die Produktion von Flugzeugtüren erheblich. Durch den Einsatz thermoplastischer Kohlefaserverbundstoffe und automatisierter Montagesysteme wird die Fertigungszeit von mehreren Tagen auf wenige Stunden reduziert, was zu signifikanten wirtschaftlichen und logistischen Vorteilen führt.

From Ashes to Innovation: How Personal Tragedy Forged My Entrepreneurial Path
Mittwoch, 18. Juni 2025. Aus der Asche zur Innovation: Wie persönliche Tragödien meinen unternehmerischen Weg formten

Die Geschichte eines Unternehmers, der durch persönliche Verluste und globale Krisen Resilienz entwickelte und daraus innovative Geschäftsideen schuf, die heute im Bereich Künstliche Intelligenz und Automatisierung neue Maßstäbe setzen.

First white South Africans arrive in US as Trump claims they face discrimination
Mittwoch, 18. Juni 2025. Erste weiße Südafrikaner erreichen die USA: Kontroverse um angebliche Diskriminierung unter Trump

Die Ankunft der ersten weißen Südafrikaner in den USA unter der Trump-Regierung hat eine internationale Debatte über Rassendiskriminierung, Flüchtlingspolitik und diplomatische Spannungen entfacht. Während US-Präsident Donald Trump von einer Verfolgung der Afrikaner spricht, widerspricht die südafrikanische Regierung diesen Behauptungen vehement.

Multiple Security Issues in Screen
Mittwoch, 18. Juni 2025. Kritische Sicherheitslücken in Screen: Was Sie wissen müssen und wie Sie sich schützen

Screen ist ein weit verbreitetes Terminal-Multiplexer-Tool, das in vielen Linux- und UNIX-Distributionen genutzt wird. Dennoch weist es mehrere gravierende Sicherheitsprobleme auf, die besonders setuid-root Installationen betreffen.

What is the average net worth by age?
Mittwoch, 18. Juni 2025. Durchschnittliches Vermögen nach Alter: Wie sich die finanzielle Situation im Laufe des Lebens entwickelt

Die Entwicklung des durchschnittlichen Vermögens im Lebensverlauf gibt Einblicke in die finanzielle Gesundheit verschiedener Altersgruppen und zeigt auf, wie sich Sparverhalten, Investitionen und Schuldenmanagement auf die individuelle Nettowertbildung auswirken können.

Is Roblox (RBLX) the Best Stock to Buy According to Jim Simons’ Renaissance Technologies?
Mittwoch, 18. Juni 2025. Roblox (RBLX) unter der Lupe: Top-Aktie laut Jim Simons’ Renaissance Technologies?

Eine umfassende Analyse der Roblox-Aktie (RBLX) im Kontext der Anlagestrategien von Jim Simons’ Renaissance Technologies und was das für Anleger bedeuten könnte.

2025 EuroLLVM Developers' Meeting
Mittwoch, 18. Juni 2025. EuroLLVM Developers' Meeting 2025: Ein Meilenstein für die Zukunft der Compiler-Technologie

Das EuroLLVM Developers' Meeting 2025 bringt weltweit führende Entwickler und Experten zusammen, um die neuesten Innovationen und Entwicklungen im Bereich der Compiler-Technologie zu diskutieren. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Themen, Trends und Highlights dieser bedeutenden Veranstaltung.