Virtuelle Realität

Space and Time: Revolutionäre Blockchain für datengetriebene Kryptoanwendungen startet Mainnet

Virtuelle Realität
Space and Time launches on Mainnet to power a new generation of data-driven crypto apps

Space and Time startet sein öffentliches, erlaubnisfreies Mainnet und eröffnet damit eine neue Ära für datengetriebene Kryptoanwendungen. Als von Microsoft unterstützte Blockchain für ZK-verifizierte Daten ermöglicht Space and Time intelligente Verträge, komplexe und sichere Datenabfragen über mehrere Blockchains hinweg durchzuführen – ein enormer Schritt für die Entwicklung fortschrittlicher Onchain-Technologien.

Die fortschreitende Digitalisierung und der evolutionäre Fortschritt der Blockchain-Technologie führen unweigerlich zu neuen Herausforderungen und Chancen im Bereich der Kryptoapplikationen. Besonders datengetriebene Anwendungen verlangen nach umfassenden, sicheren und verifizierbaren Datenzugriffen, die von klassischen Smart Contracts bislang nur eingeschränkt angeboten werden konnten. Am 8. Mai 2025 markiert die Blockchain Space and Time einen Meilenstein mit dem offiziellen Start ihres Mainnets, welches von Microsoft unterstützt wird und eine dezentrale Infrastruktur für Zero-Knowledge (ZK) verifizierte Daten zur Verfügung stellt. Die Technologie stellt eine bahnbrechende Lösung für Entwickler dar, die leistungsfähige Anwendungen mit umfassendem Datenzugriff über verschiedene Blockchains hinweg realisieren wollen.

  Space and Time positioniert sich als Blockchain für ZK-verifizierte Daten. Das bedeutet, dass Datenintegrität und Datenschutz durch fortschrittliche kryptografische Verfahren gewährleistet sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden erlaubt Space and Time smarten Verträgen, Daten abzufragen und auf sichere Weise zu verifizieren, ohne die zugrunde liegenden Informationen offenzulegen oder Sicherheitsrisiken einzugehen. Diese Zero-Knowledge-Proofs sind ein wesentlicher Bestandteil, um vertrauenswürdige und manipulationssichere datengetriebene Kryptoanwendungen zu ermöglichen.  Einer der großen Vorteile von Space and Time liegt in der nahtlosen Indexierung von Daten aus führenden Blockchains wie Ethereum.

Dabei werden Millionen von Datensätzen aus der Blockchain-Welt zusammengeführt und in einem dezentralen Netzwerk von Datenbank-Validatoren verteilt gespeichert. Entwickler können anhand der Open-Source-Technologie Proof of SQL, einem spezialisierten Sub-Sekunden Zero-Knowledge Co-Prozessor für Datenbankabfragen mit SQL, auf diese Daten zugreifen, sie verifizieren und direkt in ihre smarten Verträge integrieren. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten, von komplexen Finanzinstrumenten, datenintensiven KI-Agenten bis hin zu tokenisierten realen Vermögensgegenständen.  Bislang waren Smart Contracts stark limitiert in Bezug auf den Zugriff auf historische, Offchain- oder Cross-Chain-Daten. Diese Einschränkungen verhinderten eine tiefgehende und dynamische Interaktion mit Datenquellen, die für moderne Anwendungen jedoch essenziell ist.

Space and Time adressiert diese Limitationen mit einem dezentralen, vertrauenswürdigen Datenbanklayer, der auch komplexe Datenabfragen ermöglicht und gleichzeitig die kryptografische Sicherheit wahrt. Damit ebnet das Projekt den Weg für die nächste Generation von Onchain-Innovationen, die intelligenter, dynamischer und datengetriebener sind als je zuvor.  Die Entstehung von Space and Time ist eng mit MakeInfinite Labs verbunden, einem innovativen Forschungsunternehmen im Bereich Blockchain-Protokolle, das von Microsoft und führenden Finanzinstitutionen gefördert wird. MakeInfinite Labs hat eine Reihe richtungsweisender Technologien entwickelt, darunter Proof of SQL und Blitzar, eine skalierbare ZK-Chain, die speziell auf die Anforderungen von Space and Time zugeschnitten ist. Mit einer Finanzierungssumme von 50 Millionen US-Dollar durch Microsofts M12 Ventures und weitere namhafte Investoren untermauert das Unternehmen sein Engagement, flexible, sichere und leistungsfähige Infrastruktur für datenintensive Blockchain-Anwendungen bereitzustellen.

  Die Dezentralisierung des Netzwerks ist ein weiterer entscheidender Erfolgsfaktor. Space and Time wird von einem Netzwerk von Validatoren gesichert, die Daten validieren und speichern. Jeder kann am Netzwerk teilnehmen, indem er qualitativ hochwertige Datensätze bereitstellt, Stake hält oder als Validator fungiert. Dieses offene Ökosystem fördert Innovation, Sicherheit und Skalierbarkeit zugleich und stärkt das Vertrauen in die Integrität der bereitgestellten Daten.  Für Entwickler und Unternehmen bedeutet der Launch von Space and Time weit mehr als nur eine neue Blockchain.

Es stellt eine umfassende Plattform dar, auf der datengetriebene Anwendungen sicher und effizient realisiert werden können. Ob es um Onchain-Finanzdienstleistungen mit historischen Marktdaten, personalisierte Smart Contracts mit AI-Integration oder das Management komplexer realweltlicher Assets geht, die Möglichkeiten sind enorm. Die Verfügbarkeit von ZK-verifizierten Daten und eine performante, skalierbare Infrastruktur sind die Grundpfeiler für eine explosive Welle neuer Anwendungen im Krypto-Ökosystem.  Die Relevanz von Space and Time wird durch die zunehmende Bedeutung von Daten im Rahmen von Krypto-Ökosystemen weiter steigen. Während klassische Blockchain-Anwendungen sich hauptsächlich auf Transaktionsdaten konzentrieren, führt die nächste Evolutionsstufe Datenintelligenz direkt auf die Chain.

Dies ermöglicht eine Reihe neuer Use Cases, die bislang nicht umsetzbar waren. So können dezentrale Finanzprodukte durch die Absicherung auf vertrauenswürdige Datensätze produktiver und sicherer gestaltet werden. KI-Agenten profitieren von historischen und aktuellen Daten, um intelligentere Entscheidungen zu treffen und realweltliche Systeme können direkt und auditiert auf die Blockchain abgebildet werden.  Neben der technischen Innovation zeichnet sich Space and Time auch durch eine Nutzer- und Entwicklerorientierung aus. Die Integration von SQL als Abfragesprache ist bewusst gewählt, da sie eine weit verbreitete und leicht zugängliche Schnittstelle darstellt.

Entwickler müssen keine neuen, komplizierten Programmiersprachen erlernen, sondern können auf bewährte Tools und Kenntnisse bauen, um komplexe Datenabfragen performant und verifizierbar zu gestalten.  Die Sicherheitsaspekte von Space and Time unterstreichen den Nutzen von Zero-Knowledge-Proofs. Datenintegrität und -vertraulichkeit sind zentrale Anforderungen bei der Entwicklung moderner dezentraler Anwendungen. Das Projekt zeigt, wie diese Anforderungen mit innovativen kryptografischen Methoden erfüllt werden können, was speziell für Unternehmensanwendungen und regulatorisch sensible Umgebungen von großer Bedeutung ist.  Der Start des Mainnets ist gleichzeitig ein Signal für die Krypto-Community und den Markt.

Es zeigt auf, dass das Fundament für datengetriebene, intelligente und hochsichere Anwendungen gelegt ist und die nächste Generation von Krypto-Innovationen unmittelbar bevorsteht. Große Investorengelder, renommierte Partner und ein talentiertes Entwicklerteam garantieren die nachhaltige Weiterentwicklung und Verbreitung des Ökosystems.  Space and Time bringt frischen Wind in eine Landschaft, die bislang durch Limitationen in der Datenanbindung eingeschränkt war. Während viele Projekte sich auf Tokenomics und Transaktionsgeschwindigkeit konzentrierten, adressiert Space and Time eine grundlegende Infrastrukturkomponente – die Integration und Verifizierung von komplexen, historischen und heterogenen Datenquellen für Smart Contracts. Dies ist ein entscheidender Schritt, um komplexe und intelligente Anwendungen jenseits der einfachen Transaktionen zu ermöglichen.

  Zusätzlich baut Space and Time eine Brücke zwischen traditionellen Datenbanken und der Blockchain-Technologie. Unternehmen können ihre Cloud-Datenbanken sicher mit Smart Contracts verbinden, ohne Angst vor Manipulation oder Datenverlust haben zu müssen. Dieses Zusammenspiel kann zu einer verstärkten Adaption der Blockchaintechnologie in der Wirtschaft führen und somit neue Märkte erschließen.  Die Zukunftsaussichten von Space and Time sind sowohl für Entwickler als auch für Endanwender vielversprechend. Mit einer robusten, skalierbaren und sicheren Infrastruktur können ganz neue Anwendungen entstehen, die bisher nicht oder nur sehr schwer realisierbar waren.

Die offene Architektur und der Support durch Microsoft gewährleisten eine starke Basis, um die Blockchainwelt mit datengetriebenen Innovationen nachhaltig zu transformieren.  Abschließend ist festzuhalten, dass Space and Time durch die Kombination von dezentralem Datenzugriff, Zero-Knowledge-Sicherheit und leistungsfähigen Analysetools die Blockchainlandschaft bei der Entwicklung datenintensiver Applikationen maßgeblich verändern könnte. Für die wachsende Krypto-Community, Unternehmen und Entwickler bietet das Projekt einen wichtigen Baustein für die Realisierung der nächsten Generation intelligenter, vertrauenswürdiger und dynamischer Anwendungen im digitalen Zeitalter.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Microsoft-backed Space and Time mainnet launches with major builders
Freitag, 20. Juni 2025. Space and Time Mainnet-Start: Microsoft unterstützt bahnbrechendes Blockchain-Projekt mit führenden Partnern

Das durch Microsoft unterstützte Blockchain-Projekt Space and Time hat sein öffentliches Mainnet gestartet. Mit innovativer Zero-Knowledge-Technologie bietet die Plattform eine sichere, dezentrale Dateninfrastruktur für Blockchain-Anwendungen und kooperiert bereits mit bedeutenden Akteuren der Kryptoindustrie.

Zero Knowledge Range Proof
Freitag, 20. Juni 2025. Zero Knowledge Range Proof: Datenschutz und Sicherheit in der Blockchain-Technologie

Zero Knowledge Range Proofs ermöglichen es, vertrauliche Daten auf der Blockchain zu verifizieren, ohne sensible Informationen preiszugeben. Diese kryptographische Methode eröffnet neue Möglichkeiten für Datenschutz, Sicherheit und Anonymität in dezentralen Netzwerken.

What is Space and Time (SXT)? The Web3 Decentralized Data Warehouse
Freitag, 20. Juni 2025. Space and Time (SXT): Die revolutionäre Web3 dezentrale Datenplattform für die Zukunft der Blockchain

Space and Time (SXT) ist eine innovative dezentrale Datenplattform, die die Art und Weise, wie Daten im Web3-Ökosystem gespeichert, verarbeitet und gesichert werden, grundlegend verändert. Mit einer einzigartigen Kombination aus Zero-Knowledge-Beweisen, SQL-Unterstützung und einer leistungsfähigen Netzwerkarchitektur bietet SXT Unternehmen und Entwicklern eine sichere, skalierbare und vertrauenswürdige Lösung zur Datenverwaltung über verschiedene Blockchains hinweg.

Space and Time announces the beta launch of data warehouse
Freitag, 20. Juni 2025. Space and Time startet Beta-Version seines revolutionären Data Warehouse für Entwickler und Unternehmen

Space and Time hat die Beta-Version seines dezentralen Data Warehouses veröffentlicht. Die Plattform bietet Entwicklern innovative Möglichkeiten, verifizierbare Daten und Berechnungen in Anwendungen, Smart Contracts und KI-Modelle zu integrieren.

Visa invests in stablecoin payments firm BVNK
Freitag, 20. Juni 2025. Visa beschleunigt Stablecoin-Zahlungen durch Investition in BVNK

Visa investiert in das südafrikanische Unternehmen BVNK, das innovative stabile Zahlungsinfrastruktur mittels Stablecoins anbietet und damit den Zahlungsverkehr zwischen Banken und Blockchain-Technologien revolutioniert.

Visa Invests in BVNK to Boost Stablecoin Payment Innovation
Freitag, 20. Juni 2025. Visa setzt auf BVNK: Wie das Investment in Stablecoin-Technologie die Zukunft des Zahlungsverkehrs gestaltet

Visas strategische Beteiligung an BVNK unterstreicht den zunehmenden Einfluss von Stablecoins im globalen Zahlungsverkehr. Das Investment fördert Innovationen bei digitalen Zahlungen und stärkt die Infrastruktur für digitale Vermögenswerte im Geschäftskundenbereich.

Visa invests $50 million in stablecoin payment startup BVNK
Freitag, 20. Juni 2025. Visa setzt auf die Zukunft der Zahlungsabwicklung mit 50 Millionen Dollar Investition in das Stablecoin-Startup BVNK

Visa treibt die Integration digitaler Währungen im Zahlungsverkehr voran und investiert 50 Millionen US-Dollar in BVNK, ein auf Stablecoins spezialisiertes FinTech-Startup. Die Kooperation könnte den Einsatz von Stablecoins im täglichen Zahlungsverkehr revolutionieren und die Akzeptanz digitaler Assets signifikant erhöhen.