Altcoins

ChainGPT erobert Solana: Das $CGPT Token und die vollständige KI-Suite starten Multichain-Abenteuer

Altcoins
ChainGPT Expands to Solana: $CGPT Token & Full AI Suite Go Multichain

ChainGPT erweitert sein Ökosystem auf Solana und bringt dort sein umfassendes Angebot an KI-gestützten Blockchain-Tools sowie das native $CGPT Token auf eine der schnellsten und skalierbarsten Blockchains der Welt. Die Multichain-Strategie eröffnet neue Chancen für Entwickler, Nutzer und Unternehmen in der dynamischen Solana-Community.

ChainGPT, ein führendes Unternehmen im Bereich der KI-gestützten Blockchain-Lösungen, hat kürzlich die Expansion seines Ökosystems auf die Solana-Blockchain angekündigt. Diese bedeutende Entwicklung bringt die gesamte Palette an hochmodernen KI-Tools, Services und das native $CGPT Token auf eine der leistungsfähigsten Netzwerke der Kryptoindustrie. Die Integration bestätigt ChainGPTs Vision einer multichainfähigen Zukunft und eröffnet neue Perspektiven für Entwickler, Nutzer und Unternehmen, die auf Solana aktiv sind. Im Folgenden wird erläutert, was diese Expansion für den Web3-Sektor bedeutet, warum Solana als technische Basis ausgewählt wurde und welche speziellen Features durch die Multichain-Strategie hinzukommen. ChainGPT steht seit seiner Gründung im Jahr 2023 für innovative und benutzerfreundliche KI-Blockchain-Tools, welche mit fortschrittlichen Techniken die Funktionalität der Blockchain revolutionieren wollen.

Das Ökosystem umfasst automatisierte Smart-Contract-Generatoren, eine Web3-KI Chatbot-Funktion, NFT-Generatoren sowie einen IDO-Launchpad und wird derzeit durch strategische Partnerschaften mit Google, Nvidia und BNB Chain weiter verstärkt. Mit dem Schritt auf Solana erweitert ChainGPT seine Reichweite drastisch und nutzt die besonderen Vorteile der Blockchain, die für mehr als 125 Millionen aktive Nutzer eine attraktive Plattform bietet. Solana zeichnet sich vor allem durch seine hohe Transaktionskapazität aus, die pro Sekunde über 4000 Transaktionen mit extrem niedrigen Gebühren ermöglicht. Die energetisch effiziente Kombination von Proof-of-History und Proof-of-Stake Mechanismen unterstützt diese Performance zusätzlich. Für ChainGPT ist Solanas technische Infrastruktur ideal, um KI-gesteuerte Apps und Tools großflächig und performant bereitzustellen.

Durch diese Kombination ergeben sich für Entwickler höhere Geschwindigkeit, Sicherheit und Flexibilität bei der Umsetzung von AI-basierten Web3-Lösungen. Ein Schlüsselaspekt von ChainGPTs Erweiterung ist die komplett native Implementierung des $CGPT Tokens auf Solana, welche es Nutzern ermöglicht, die Token auf bekannten dezentralen Börsen wie Raydium zu handeln und von einer nahtlosen Cross-Chain-Interaktion zwischen EVM-basierten Chains und Solana zu profitieren. Der Fokus liegt hierbei nicht allein auf einem kurzfristigen Token-Handel, sondern auf dem langfristigen Ausbau der Produkt- und Service-Ökosysteme, wodurch Mehrwert für Entwickler und Nutzer gleichermaßen geschaffen wird. ChainGPT integriert zudem komplexe Smart-Contract-Funktionalitäten für native Solana-Token-Launches über Plattformen wie ChainGPT Pad und DegenPad, was den Start neuer Projekte und dezentraler Fundraising-Formate wesentlich erleichtert. Gleichzeitig fördert das Unternehmen aktiv die AI-Entwickler-Community auf Solana durch ein $1 Million schweres Förderprogramm, das kreative Köpfe und Start-ups in der KI-Blockchain-Branche gezielt unterstützt.

In technischer Hinsicht sind hochmoderne Lösungen für Cross-Chain-Interoperabilität, wie LayerZero und Stargate, implementiert, um einen sicheren und flüssigen Austausch von Vermögenswerten und Daten zwischen den diversen Blockchains zu ermöglichen. Die Partnerschaft mit Chains wie Raydium garantiert zudem eine stabile Liquiditätsbasis für das $CGPT Token auf Solana, während Certik als Sicherheitsdienstleister für Audits sorgt, die das Vertrauen in die Smart-Contract-Sicherheit stärken. ChainGPT verfolgt mit dem AI Virtual Machine (AIVM) einen langfristigen Plan, eine Layer-1-Blockchain aufzubauen, die auf einem dezentralen GPU-Marktplatz sowie verifizierbaren KI-Modellen und Datensätzen beruht. Dieses ambitionierte Projekt soll im Laufe des Jahres 2025 in die öffentliche Testphase starten und eine komplett neue Infrastruktur für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Web3 schaffen. Die Fusion von KI und Blockchain verspricht enorme Vorteile in vielen Bereichen wie automatisierter Vertragsgestaltung, Echtzeit-Datenanalyse, dezentralen Finanzinstrumenten und individuellen Nutzererfahrungen.

ChainGPT hat mit dem Schritt auf Solana einen wichtigen Meilenstein erreicht, der zugleich die Weichen für eine zukunftssichere Multichain-Strategie stellt. Nutzer profitieren künftig nicht nur von schnelleren, günstigeren Transaktionen, sondern auch von einem leistungsfähigen Arsenal an KI-Tools, die sich gezielt an die Besonderheiten der Solana-Blockchain anpassen lassen. Die wachsende Community, die monatlich über 250.000 aktive Nutzer umfasst, und die Millionen von Webbesuchern zeigen das stark zunehmende Interesse und die hohe Adoption. Die Integration auf Solana schafft optimale Voraussetzungen, um ChainGPT als führende Marke im Bereich Blockchain-KI fest zu etablieren und das Produktportfolio konsequent zu erweitern.

ChainGPTs CEO Ilan Rakhmanov hebt hervor, dass Solanas Entwicklerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Innovationskraft die perfekte Grundlage bieten, um Web3 und AI effizient zu verschmelzen und neue Anwendungen zu ermöglichen, die bisher kaum realisierbar waren. Die gesamte Solana-Community kann sich auf ein dynamisches Ökosystem freuen, dessen Tools und Services durch die Multichain-Architektur erheblich an Reichweite und Funktionalität gewinnen. Für Entwickler, Gründer und Investoren entsteht eine attraktive Umgebung, die durch Förderprogramme, technische Partnerschaften und ein wachsendes Netzwerk von Collaborators ausgezeichnet unterstützt wird. ChainGPT lädt alle Interessierten ein, die neuesten Entwicklungen auf der offiziellen Webseite zu verfolgen und Teil der Revolution im Bereich KI und Web3 zu werden. Die native Einführung des $CGPT Tokens auf Solana wird in Kürze terminiert und verspricht neue Möglichkeiten für Nutzer, das Ökosystem aktiv mitzugestalten, sei es durch Teilnahme an Tokenomics, DAO-Aktivitäten oder innovative Produktnutzung.

Insgesamt zeigt die Expansion von ChainGPT auf Solana, wie das Zusammenspiel von Blockchain-Technologie und künstlicher Intelligenz die Zukunft von Web3 prägen wird. Der Fokus auf Multichain-Kompatibilität stärkt die Interoperabilität und erlaubt es, flexible, effiziente und sichere Anwendungen für eine stetig wachsende Nutzerbasis zu realisieren. In einer sich rasant entwickelnden Branche setzt ChainGPT mit dieser Expansion ein klares Statement in Richtung Innovation und Nutzerzentrierung. Die Integration in Solanas Ökosystem sowie die breit angelegte Förderung von KI-Projekten stehen beispielhaft für den zukunftsweisenden Ansatz, Web3-Technologien mit künstlicher Intelligenz zu verknüpfen und so die Blockchain-Technologie auf ein neues Level zu heben.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Ramp and Stripe Announce Stablecoin-Backed Corporate Cards
Montag, 16. Juni 2025. Revolution im Zahlungsverkehr: Ramp und Stripe bringen stabile Stablecoin-gestützte Firmenkarten auf den Markt

Die Zusammenarbeit von Ramp und Stripe markiert einen bedeutenden Meilenstein im Bereich der Unternehmensfinanzen, indem sie Stablecoin-basierte Firmenkarten einführen, die grenzüberschreitende Zahlungen schneller, günstiger und stabiler machen. Unternehmen profitieren von innovativen Lösungen, die volatile Wechselkurse überwinden und internationale Transaktionen vereinfachen.

Tokyo’s Metaplanet Buys Another $126M in Bitcoin, Bringing Holdings to  6,796 BTC
Montag, 16. Juni 2025. Tokios Metaplanet investiert weitere 126 Millionen US-Dollar in Bitcoin und erweitert Krypto-Bestand auf 6.796 BTC

Die jüngste Investition von Metaplanet, einem führenden japanischen Unternehmen, in Bitcoin unterstreicht das wachsende Vertrauen in Kryptowährungen als langfristige Vermögenswerte. Dieser Beitrag beleuchtet die Hintergründe, Auswirkungen und zukünftigen Perspektiven dieser bedeutenden Transaktion in der Krypto-Welt.

Australian government selects Kreoh for R&D ecosystem review
Montag, 16. Juni 2025. Australische Regierung beauftragt Kreoh mit umfassender Überprüfung des F&E-Ökosystems

Die australische Regierung hat Kreoh, ein innovatives KI-Unternehmen aus Dublin, mit der strategischen Prüfung und Optimierung des Forschungs- und Entwicklungsökosystems des Landes betraut. Dabei steht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung von Fördermechanismen und Zusammenarbeit im Fokus.

Starbucks and the Pitfalls of Investing in Turnaround Stocks
Montag, 16. Juni 2025. Starbucks und die Herausforderungen beim Investieren in Turnaround-Aktien

Eine tiefgehende Analyse der Schwierigkeiten und Chancen beim Investieren in Turnaround-Unternehmen am Beispiel von Starbucks, einschließlich der Risiken, die Investoren beachten sollten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

EU approves €5bn France scheme for wine exports to US
Montag, 16. Juni 2025. EU genehmigt 5-Milliarden-Euro-Unterstützungsprogramm für französische Weinausfuhren in die USA

Die Europäische Union hat ein umfangreiches Unterstützungsprogramm für französische Weinerzeuger genehmigt, um die Exporttätigkeit in die USA angesichts steigender Handelsbarrieren und neuer US-Zölle zu sichern. Dieses Programm bietet finanzielle Absicherung gegen wirtschaftliche Risiken und soll den bedeutenden französischen Weinmarkt stabil halten.

Why Western Automakers Desperately Need Help from China
Montag, 16. Juni 2025. Warum westliche Autohersteller dringend die Hilfe Chinas benötigen

Die Automobilindustrie erlebt einen tiefgreifenden Wandel, bei dem chinesische Hersteller dank technologischer Innovationskraft und moderner Ansätze maßgeblich die Richtung vorgeben. Westliche Autohersteller müssen sich anpassen und kooperieren, um im zunehmend wettbewerbsintensiven Markt bestehen zu können.

Fascism and the Spectacle of Death
Montag, 16. Juni 2025. Faschismus und das Spektakel des Todes: Eine Analyse der Ästhetisierung von Gewalt und Verfall

Eine tiefgehende Untersuchung der Verflechtung von Faschismus, Kapitalismus und der kulturellen Inszenierung von Tod und Gewalt in modernen Gesellschaften sowie deren Auswirkungen auf das soziale Leben und die politische Kultur.