Die digitale Landschaft verändert sich ständig, und soziale Medien spielen eine immer bedeutendere Rolle bei der beruflichen Orientierung und Weiterbildung junger Menschen. TikTok, ursprünglich vor allem als Plattform für Unterhaltung und Trends bekannt, hat sich in den letzten Jahren als vielseitiges Medium etabliert, das weit über seine Ursprünge hinausgeht. Eine besonders interessante Entwicklung ist die verstärkte Nutzung der App als Werkzeug zur Förderung von karriereorientierten Inhalten, insbesondere im Bereich handwerklicher Berufe. Die Neuausrichtung von TikTok, handwerkliche Berufe und skills-basierte Karrieremöglichkeiten zu unterstützen, erfolgt durch eine strategische Kooperation mit der Skilled Careers Coalition (SCC) und SkillsUSA. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, junge Menschen durch inspirierende und informative Inhalte für Berufe zu begeistern, die traditionell weniger Beachtung erhalten, aber hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften haben.
Dabei nutzt TikTok die Stärke seiner Plattform, kurze und prägnante Videos sowohl in unterhaltsamer als auch bildender Form zu präsentieren und somit die Attraktivität handwerklicher Tätigkeiten zu steigern. Im Kern steht die Idee, jungen Menschen eine realistische und ansprechende Sicht auf Berufe im handwerklichen Sektor zu bieten. Durch den Einsatz von Creatorinnen und Creatorn, die selbst erfahrene Fachkräfte in unterschiedlichsten Gewerken sind, entstehen authentische Einblicke hinter die Kulissen typischer Tätigkeiten. Diese Videos vermitteln nicht nur Wissen und Praxistipps, sondern zeigen auch die vielfältigen Karrierewege auf, die handwerkliche Berufe ermöglichen. Das Konzept kommt besonders gut bei der Generation Z an, die nach alternativen Beschäftigungsmöglichkeiten sucht und sich vermehrt von traditionellen akademischen Wegen abwendet.
TikTok untermauert seine Rolle als Karriereumfeld zusätzlich mit der Entwicklung und Unterstützung von SKILLS JAM, einer Plattform der Skilled Careers Coalition, die explizit auf junge Menschen ausgerichtet ist. Hier werden kreative und lehrreiche Inhalte gebündelt, die das Interesse an handwerklichen Berufen weiter fördern. Diese Initiative soll den Enthusiasmus für Berufe im technischen und praktischen Bereich steigern sowie die Berufsausbildung modern und ansprechend darstellen. Die Kombination aus relevanten Inhalten und der großen Reichweite von TikTok schafft eine einzigartige Plattform, auf der junge Talente leichter auf Jobs, Lehrstellen und Weiterbildungsmöglichkeiten aufmerksam werden können. Die Kooperation zwischen TikTok, SCC und SkillsUSA beinhaltet zudem die Organisation lokaler Workforce-Entwicklungs-Events, die in verschiedenen Regionen der Vereinigten Staaten stattfinden sollen.
Eines der Highlights ist die Teilnahme am National Leadership & Skills Conference von SkillsUSA, die im Juni 2025 in Atlanta geplant ist. Solche Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit zum Netzwerken, sondern unterstützen auch die Sichtbarkeit handwerklicher Berufe auf nationaler Ebene und zeigen den Gemeinschaftscharakter handwerklichen Arbeitens auf. Studien und Umfragen bestätigen die wachsende Bedeutung von TikTok als Plattform für berufliche Orientierung. So vertrauen laut einer Untersuchung von Zety ganze 92% der Generation Z Nutzer TikTok als Quelle für Karriereberatung. Bemerkenswert ist zudem, dass 46% dieser jungen User bereits einen Job oder ein Praktikum über die App gefunden haben.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass TikTok längst mehr als nur ein Trendmedium ist – es hat sich zu einem ernstzunehmenden Marktplatz für Skills-basierte Beschäftigungsvorgänge entwickelt. Der Einfluss von TikTok auf wirtschaftliche Aktivitäten zeigt sich auch in der hohen Zahl von Unternehmen, die TikTok aktiv als Marketing- oder Recruiting-Tool nutzen. Über 28 Millionen US-Amerikaner sind mittlerweile bei Firmen beschäftigt, die ihre Präsenz auf TikTok nutzen, was nicht nur die Verknüpfung zwischen sozialen Medien und Wirtschaft unterstreicht, sondern auch eine wichtige Argumentationsgrundlage gegenüber Regulierungsbehörden bietet, die den Plattformbetrieb in den USA kritisch hinterfragen. Die Nutzung von TikTok zur Förderung handwerklicher Berufe steht in einem größeren gesellschaftlichen Kontext. Viele Branchen leiden unter Fachkräftemangel, und oftmals fehlt es an attraktiv dargestellten Berufsperspektiven für junge Menschen.
Hier setzt TikTok mit seinen kurzen, ansprechend gestalteten Videos an, die den „mythischen“ Charakter von handwerklichem Arbeiten durch nahbare und lebendige Einblicke ersetzen sollen. Gerade in Zeiten, in denen viele Jugendliche vor der Entscheidung stehen, wie sie ihre berufliche Zukunft gestalten wollen, bietet TikTok eine alternative Orientierungsmöglichkeit, die Kreativität und Praxisnähe verbindet. Weiterhin trägt die Plattform dazu bei, Vorurteile gegenüber handwerklichen Berufen abzubauen. Lange wurde dieses Berufsfeld als weniger prestigeträchtig oder einfach dargestellt, was potenzielle Bewerber abschreckte. Die neuen Inhalte zeigen jedoch die Vielseitigkeit, die Innovationskraft und die Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, die eine Karriere im handwerklichen Bereich bietet.
Dieses Narrativ stärkt nicht nur das Image der Berufe, sondern hilft auch, den Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu decken. Es ist anzunehmen, dass TikTok künftig auch in Europa und anderen Regionen verstärkt ähnliche Initiativen ergreifen wird. Die Verbindung von Social Media und Berufsausbildung ist international ein wachsender Trend, der sich auf die Art und Weise auswirkt, wie junge Menschen Ausbildungs- und Arbeitsplätze finden. TikTok stellt hierbei ein innovatives Tool bereit, das Unternehmen, Ausbildungsstätten und Nachwuchskräfte zusammenbringt und somit den Übergang von Schule zu Beruf erleichtert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TikTok auf dem Weg ist, sich als bedeutender Katalysator für die Vermittlung von Skills-basierten Karrierechancen zu etablieren.
Die Plattform zeigt, wie digitale Medien das traditionelle Berufsbildungssystem ergänzen können, indem sie Zugang zu attraktiven Inhalten schaffen und individuelle Karrierewege inspirierend präsentieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit Branchenorganisationen wie der Skilled Careers Coalition und SkillsUSA wird die langfristige Förderung handwerklicher Ausbildungen und Karrieren unterstützt und neu belebt. Für junge Menschen eröffnet sich damit ein spannender neuer Kanal, um relevante und praxisnahe Berufsinformationen zu erhalten – direkt über ihr Smartphone und in einer Form, die ihrem Informationsbedarf entspricht. Die Entwicklung unterstreicht auch, wie wichtig es ist, die Inhalte in sozialen Medien bewusst und zielgerichtet zu gestalten, um gesellschaftlich relevante Themen wie Fachkräftemangel mitzugestalten. TikTok beweist, dass Unterhaltung und Bildung Hand in Hand gehen können.
Die Behandlung handwerklicher Berufe im digitalen Raum setzt dabei ein wichtiges Zeichen: Erfolg und Anerkennung im Beruf hängen nicht nur von akademischen Abschlüssen ab, sondern auch vom Erwerb praktischer Fähigkeiten und einer Leidenschaft für das eigene Handwerk. Dies in den Fokus zu rücken und sichtbar zu machen, ist ein Gewinn für die gesamte Arbeitswelt.