In der Welt der Kryptowährungen sorgt das sogenannte Halving des Bitcoins für Aufsehen. Als eine der bekanntesten Kryptowährungen mit der höchsten Marktkapitalisierung spielt Bitcoin eine zentrale Rolle im digitalen Finanzmarkt. Das Halving, das alle vier Jahre stattfindet, reduziert die Ausgaberate neuer Coins und halbiert somit die Inflation bei Bitcoin. Experten sind sich einig, dass dieser Mechanismus in der Vergangenheit immer positive Auswirkungen auf den Kurs hatte. Das jüngste Halving fand am 20.
April statt, doch bisher zeigt sich noch keine deutliche Kursrallye. Doch das missliche Fehlen eines unmittelbaren Kurseffekts bereitet den Experten keine Sorgen. Es wird erwartet, dass innerhalb von 2 bis 5 Monaten der Bitcoin-Kurs sich erholt und das Defizit durch das Halving ausgleicht. Die Verringerung der Rentabilität beim Mining, was das Herstellen neuer Bitcoins bezeichnet, durch das Halving hat oft Auswirkungen auf den Markt. Miner erhalten für jeden bestätigten Block nur noch die Hälfte der Bitcoins wie zuvor.
Um diesen Verlust auszugleichen, müssen entweder die Transaktionsgebühren steigen oder aber der Kurs verdoppeln. Historisch gesehen hat es nach einem Halving zwischen 2 und 5 Monate gedauert, bis der Kurs sich erholt hat. Experten wie PlanB, der das bekannte Stock-to-Flow-Modell auf Bitcoin angewandt hat, prognostizieren ähnliche Entwicklungen. Mit fast 2 Millionen Followern empfiehlt PlanB seinen Anhängern, den aktuellen Rückgang zu nutzen, um günstig Bitcoin zu erwerben. Er erwartet sogar einen starken Anstieg des Kurses in naher Zukunft und spekuliert auf einen durchschnittlichen Preis von über 500.
000 Dollar für Bitcoin in den Jahren 2024-2028. Neben dem Halving werden auch die kürzlich in den USA zugelassenen Spot Bitcoin ETFs als wichtige Treiber für den Markteintritt von Milliarden von Dollar in den digitalen Währungsmarkt angesehen. Diese Entwicklung wird auch von staatlichen Rentenversicherungen begrüßt, die in diese ETFs investieren. Die rasche Zunahme an eingesammelten Milliarden durch die Spot Bitcoin ETFs in den USA hebt die Erwartungen der Analysten hervor, dass diese Entwicklung in den nächsten Monaten an Dynamik gewinnen wird. Insgesamt sind die Aussichten also positiv, dass der Bitcoin-Kurs in diesem Jahr die 100.
000-Dollar-Marke überschreiten könnte. Informierte Anleger könnten somit möglicherweise gute Gewinne auf dem Kryptowährungsmarkt erzielen. Plattformen wie 99Bitcoins, die seit Jahren umfassendes Wissen über Kryptowährungen vermitteln, könnten Anlegern bei ihren Investitionsentscheidungen helfen. Die Einführung eines eigenen Coins, $99BTC, durch das Team von 99Bitcoins verspricht zusätzliches Potenzial für spekulative Investoren.