Interviews mit Branchenführern Dezentrale Finanzen

Bitcoin-ETF: Erfolgsspur nach einer Woche - Fortune

Interviews mit Branchenführern Dezentrale Finanzen
Wie sich Bitcoin-ETFs nach der ersten Woche entwickeln – Fortune

Bitcoin-ETFs ein Woche nach dem Start: Erfolgreicher Beginn laut Fortune.

Nach langem Warten und mit großer Erwartung hat die Kryptoindustrie endlich die lang ersehnten Bitcoin ETFs begrüßt, die ihr helfen sollten, aus einem schmerzhaften Bärenmarkt auszubrechen und digitale Assets ihren rechtmäßigen Platz in der Welt der Mainstream-Finanzwelt einnehmen zu lassen. Diese ETFs wurden endlich letzten Donnerstag ins Leben gerufen. Aber waren sie ein Erfolg? Eine anfängliche Flut von Marketing-Spins machte es schwer zu sagen, aber mittlerweile zeichnen sich einige klare Signale ab. Was den Preis betrifft, ist Bitcoin seit dem Start tatsächlich erheblich gesunken. Das bedeutet jedoch nicht, dass die ETFs ein Misserfolg waren.

Der Rückgang folgt einem wilden Anstieg der Kryptopreise, der in der Erwartung geschah, dass die SEC das neue Produkt genehmigen würde. Der jüngste Rückgang spiegelt also einen erwarteten "sell the news"-Moment wider. In der Zwischenzeit ist der Markt für Bitcoin ETFs bereits angeblich wertvoller als der für Silber, wobei allein BlackRocks ETF bereits mehr als 1 Milliarde US-Dollar eingeworben hat. Faszinierender ist, was als Nächstes kommt. Ich sprach mit Ophelia Snyder, deren 21.

co dazu beitrug, den Bitcoin ETF von Ark Invest auf den Weg zu bringen, der an vierter Stelle von den 11 neuen ETFs mit einem Handelsvolumen von 2,7 Millionen US-Dollar am Donnerstag stand, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wohin die Dinge gehen. Sie argumentierte, dass der Großteil der frühen Bewegungen vom organischen Einzelhandelshandel stammt und dass der Markt mit viel mehr Zuflüssen rechnen kann, wenn Finanzberater ihren Kunden Bitcoin ETFs empfehlen. Nach Snyders Ansicht können diese Berater derzeit zwar den Hörer abheben und die Bestellung von Bitcoin-Aktien ihres Kunden aufgeben, aber sie müssen den Markt bewerten, bevor sie aktiv damit beginnen können, sie in Portfolios aufzunehmen. Sie erwartet, dass dies in den kommenden Wochen und Monaten geschehen wird, was die Nachfrage - und natürlich den Preis - nach oben treiben wird. Snyder ist hier offensichtlich nicht unparteiisch, aber ihre These ergibt Sinn.

Eine weitere Erkenntnis, die sich eine Woche nach dem Handelsstart der Bitcoin ETFs abzeichnet, ist, welche der 11 neu eingeführten ETFs signifikante Marktanteile gewinnen. Während das verwaltete Vermögen einen Teil der Geschichte erzählt, kann dieser Maßstab auch irreführend sein, da die Größe einiger Fonds ihrer Ansicht nach auf eine "bring your own assets"-Strategie zurückzuführen ist - was bedeutet, dass sie ihr eigenes Kapital einsetzten, um ihre Starts anzukurbeln. Dies ist bei den Kategorieführern BlackRock und Fidelity sowie bei BitWise der Fall, die mit einem "Seed-Partner" an den Start gingen und kräftig investierten. Der bessere Weg, die frühe Leistung der neuen ETFs zu bewerten, ist das tägliche Handelsvolumen. Und dabei liegen BlackRock und Fidelity auch mit Volumina von 17,7 Millionen bzw.

9,7 Millionen US-Dollar führend an. BitWise war mit 2,8 Millionen US-Dollar als Nächstes dran, knapp vor Ark. In der Zwischenzeit verzeichneten die anderen neuen ETFs (abgesehen von Grayscale, das eine Sonderstellung einnimmt) weniger als 10% dieser Volumina, was Fragen hinsichtlich ihrer langfristigen Überlebensfähigkeit aufwirft. Das Ergebnis der ganzen Entwicklung ist also, dass die lang erwarteten Bitcoin ETFs bisher ein Erfolg sind und, wenn Optimisten wie Snyder recht haben, dies erst der Anfang ist.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
River ermöglicht Bitcoin-Zahlungen per SMS, E-Mail und Messaging-App – PYMNTS.com
Sonntag, 26. Mai 2024. Die Revolution der Bitcoin-Zahlungen: River ermöglicht Bezahlungen per Textnachricht, E-Mail und Messaging-App

River ermöglicht Bitcoin-Zahlungen per Text, E-Mail und Messaging-App.

Binance vermutet, dass Bestechung angestrebt wurde, um die Probleme Nigerias „zu beseitigen“ – The Edge Malaysia
Sonntag, 26. Mai 2024. Binance wirft Bestechung vor, um Nigerias Probleme 'aus dem Weg zu räumen' - The Edge Malaysia

Binance behauptet, dass Bestechungsgeld gesucht wurde, um Nigeria Probleme 'aus dem Weg zu räumen'.

Der CEO von Binance beklagt die anhaltende Inhaftierung von Mitarbeitern in Nigeria – Chronicle.ng
Sonntag, 26. Mai 2024. Binance-CEO beklagt die fortgesetzte Inhaftierung von Mitarbeitern in Nigeria: Eine Gefährliche Präzedenzfall

Titel: Binance CEO bedauert anhaltende Inhaftierung eines Mitarbeiters in Nigeria. Der CEO von Binance kritisiert die fortgesetzte Inhaftierung seines Mitarbeiters durch die nigerianische Regierung als "ungerecht" und "gefährlichen Präzedenzfall" für multinationale Unternehmen.

Bitcoin-App-Entwickler Trust Machines stellt Veteranen von Coinbase und BNY Mellon ein – CoinDesk
Sonntag, 26. Mai 2024. Bitcoin-App-Entwickler Trust Machines stellt ehemalige Mitarbeiter von Coinbase und BNY Mellon ein

Bitcoin-App-Entwickler Trust Machines stellt ehemalige Mitarbeiter von Coinbase und BNY Mellon ein. - CoinDesk.

Ein ehemaliger FTX-Insider schließt sich der Sammelklage gegen Promis wie Tom Brady und Shaq an, die für Krypto geworben haben – Fortune
Sonntag, 26. Mai 2024. Title in German: "Ehemaliger FTX-Insider schließt sich der Sammelklage gegen Prominente wie Tom Brady und Shaq an, die Krypto beworben haben - Fortune

Ein ehemaliger FTX-Insider schließt sich der Sammelklage gegen Prominente wie Tom Brady und Shaq an, die Krypto-Währungen beworben haben - Fortune.

„Die nigerianische Regierung muss Tigran Gambaryan freilassen, wenn wir vorankommen wollen“, sagt Richard Teng, CEO von Binance – Technext
Sonntag, 26. Mai 2024. Nigerianische Regierung muss Tigran Gambaryan freilassen, um voranzukommen", sagt Binance CEO Richard Teng - Technext

Die nigerianische Regierung muss Tigran Gambaryan freilassen, um voranzukommen, fordert der CEO von Binance, Richard Teng.

Die Blockchain-Projekte von IBM und der australischen Börse scheiterten, ein Schlag für private Ledger – CoinDesk
Sonntag, 26. Mai 2024. Schlag für Private Ledger: IBM und Australiens Börsenprojekte scheitern an Blockchain

IBM und australische Börse scheitern mit Blockchain-Projekten, Rückschlag für private Ledger.