Krypto-Startups und Risikokapital

Kreativer Titel auf Deutsch: "Ethereum entzaubert: Die revolutionäre Blockchain-Plattform im Fokus

Krypto-Startups und Risikokapital
Was ist Ethereum und wie funktioniert es? - Cointelegraph

Ethereum ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Transaktionen durchzuführen, Zinsen zu verdienen, NFTs zu nutzen und vieles mehr. Das Netzwerk arbeitet mithilfe von Ether-Token und bietet Anwendungen für DeFi (dezentrale Finanzen) und DApps (dezentrale Anwendungen).

Ethereum ist eine dezentralisierte Blockchain-Netzwerkplattform, die von der Ether-Token betrieben wird und es den Benutzern ermöglicht, Transaktionen durchzuführen, Zinsen durch Staking zu verdienen, nicht fungible Token (NFTs) zu verwenden und zu speichern, Kryptowährungen zu handeln, Spiele zu spielen, soziale Medien zu nutzen und vieles mehr. Viele betrachten Ethereum als den nächsten Schritt des Internets. Wenn zentralisierte Plattformen wie der Apple App Store das Web 2.0 repräsentieren, ist ein dezentrales, von Benutzern betriebenes Netzwerk wie Ethereum das Web 3.0.

Diese "Web der nächsten Generation" unterstützt dezentrale Anwendungen (DApps), dezentralisierte Finanzdienstleistungen (DeFi) und dezentralisierte Börsen (DEXs) und so weiter. Geschichte von Ethereum Ethereum war nicht immer das zweitgrößte Blockchain-Projekt der Welt. Vitalik Buterin hat das Projekt tatsächlich mitbegründet, um auf die Mängel von Bitcoin zu antworten. Buterin veröffentlichte 2013 das Ethereum-Whitepaper, in dem smarte Verträge - automatisierte unveränderliche "wenn-dann"-Anweisungen - detailliert beschrieben wurden, die die Entwicklung dezentraler Anwendungen ermöglichen. Während die Entwicklung von DApps bereits im Blockchain-Bereich existierte, waren die Plattformen nicht interoperabel.

Buterin beabsichtigte, Ethereum zu vereinen. Für ihn war die Vereinheitlichung der Art und Weise, wie DApps ausgeführt und interagiert wurden, der einzige Weg zur Aufrechterhaltung der Akzeptanz. So wurde Ethereum 1.0 geboren. Denken Sie an Apple's App Store: Ein Raum für Zehntausende verschiedener Anwendungen, die alle nach denselben Regeln vorgehen.

Nur dass diese Regeln im Netzwerk fest codiert sind und autonom durchgesetzt werden, wobei Entwickler ihre eigenen Regeln innerhalb von DApps durchsetzen können. Es gibt keine zentrale Partei, wie Apple, die Regeln ändert und durchsetzt. Stattdessen liegt die Macht in den Händen der Menschen, die als Gemeinschaft handeln. Natürlich ist der Aufbau eines solchen Netzwerks nicht billig. Daher führten Buterin und seine Mitbegründer - Gavin Wood, Jeffrey Wilcke, Charles Hoskinson, Mihai Alisie, Anthony Di Iorio und Amir Chetrit - eine Token-Vorverkauf durch, um 18.

439.086 US-Dollar in Ether zu sammeln, um die Gegenwart und Zukunft von Ethereum zu finanzieren. Die Gruppe gründete auch die Ethereum Foundation in der Schweiz mit dem Ziel, das Netzwerk zu warten und zu entwickeln. Kurz darauf kündigte Buterin an, dass die Stiftung als gemeinnützig arbeiten werde, was einige Mitbegründer dazu veranlasste, die Stiftung zu verlassen. Im Laufe der Zeit kamen Entwickler mit ihren eigenen dezentralen Ideen zu Ethereum.

2016 gründeten diese Benutzer The DAO, eine demokratische Gruppe, die über Netzwerkänderungen und Vorschläge abstimmte. Die Organisation wurde von einem intelligenten Vertrag unterstützt und umging die Notwendigkeit eines CEOs, der die Macht über Ethereum hatte. Stattdessen musste eine Mehrheit Änderungen abstimmen, damit sie umgesetzt werden konnten. Doch all dies ging den Bach runter, als ein unbekannter Hacker 40 Millionen US-Dollar aus dem Vermögen von The DAO gestohlen hatte, aufgrund eines Sicherheitsproblems. Um den Diebstahl rückgängig zu machen, stimmte The DAO für einen "Hard Fork" von Ethereum, divergierte vom alten Netz und aktualisierte zu einem neuen Protokoll, unterzog sich im Grunde einer großen Softwareaktualisierung.

Dieser neue Fork behielt den Namen Ethereum bei, während das ursprüngliche Netzwerk als Ethereum Classic existiert. Wie funktioniert Ethereum? Wie Bitcoin existiert das Ethereum-Netzwerk auf Tausenden von Computern weltweit, dank Benutzern, die als "Knoten" teilnehmen, anstatt auf einem zentralisierten Server. Dies macht das Netzwerk dezentral und hoch immun gegen Angriffe und im Grunde nicht abschaltbar. Wenn ein Computer ausfällt, ist das egal, da Tausende andere das Netzwerk aufrechterhalten. Ethereum ist im Grunde ein einzelnes dezentralisiertes System, das einen Computer namens Ethereum Virtual Machine (EVM) betreibt.

Jeder Knoten hält eine Kopie dieses Computers, was bedeutet, dass alle Interaktionen verifiziert sein müssen, damit jeder seine Kopie aktualisieren kann. Netzwerkinteraktionen werden ansonsten als "Transaktionen" betrachtet und in Blöcken auf der Ethereum-Blockchain gespeichert. Miner validieren diese Blöcke, bevor sie sie dem Netzwerk übergeben und als Transaktionshistorie oder digitales Hauptbuch fungieren. Das Mining zur Bestätigung von Transaktionen wird als Proof-of-Work (PoW) Konsensmethode bezeichnet. Jeder Block hat einen einzigartigen 64-stelligen Code zur Identifizierung.

Miner setzen ihre Computerleistung ein, um diesen Code zu finden und zu beweisen, dass er einzigartig ist. Ihre Computerleistung ist der "Beweis" für diese Arbeit, und die Miner werden in ETH für ihre Bemühungen belohnt. Auch wie Bitcoin sind alle Ethereum-Transaktionen vollständig öffentlich. Miner senden abgeschlossene Blöcke an das gesamte Netzwerk, bestätigen die Änderung und fügen die Blöcke in die Kopie des Hauptbuchs aller anderen ein. Bestätigte Blöcke können nicht manipuliert werden und dienen als vollständige Historie aller Netzwerktransaktionen.

Aber wenn die Miner für ihre Arbeit bezahlt werden, woher kommt dieses ETH? Jede Transaktion beinhaltet eine Gebühr namens "Gas", die vom Benutzer gezahlt wird, der die besagte Transaktion initiiert. Diese Gebühr wird an den Miner gezahlt, der die Transaktion validiert, um zukünftiges Mining anzuregen und die Netzwerksicherheit zu gewährleisten. Gas dient im Grunde als Limit, das die Anzahl der Aktionen pro Transaktion einschränkt. Es dient auch dazu, Netzwerk-Spam zu verhindern. Da ETH eher ein Utility-Token als ein Werttoken ist, ist sein Angebot unbegrenzt.

Ether tritt kontinuierlich durch Prämien von Minern in Umlauf und wird dies auch bei Staking-Prämien tun, sobald das Netzwerk auf den Proof-of-Stake (PoS) umsteigt. Theoretisch wird Ether immer gefragt sein, was bedeutet, dass die Inflation den Wert des Assets nie über den Gebrauch hinaus mindern sollte. Leider können Ethereum-Gebühren je nach Netzwerkaktivität recht hoch sein. Dies liegt daran, dass ein Block nur eine bestimmte Menge Gas halten kann, die je nach Art und Menge der Transaktionen variiert. Als Ergebnis wählen Miner Transaktionen mit den höchsten Gasgebühren, was bedeutet, dass Benutzer darum konkurrieren, Transaktionen zuerst zu validieren.

Dieser Wettbewerb treibt die Gebühren nach oben und verstopft das Netzwerk zu Stoßzeiten. Netzwerküberlastung ist ein erhebliches Problem, das jedoch in Ethereum 2.0 angegangen wird - ein umfassendes Update, das separat besprochen wird. Die Interaktion mit Ethereum erfordert Kryptowährung, die in einer Brieftasche aufbewahrt wird. Diese Brieftasche verbindet sich mit DApps und dient als Reisepass für das Ethereum-Ökosystem.

Von dort aus kann jeder Artikel kaufen, Spiele spielen, Geld verleihen und alle Arten von Aktivitäten durchführen, wie sie es auch im traditionellen Internet tun. Nur ist das traditionelle Web für die Benutzer kostenlos, da sie persönliche Informationen weitergeben. Zentralisierte Unternehmen, die Websites betreiben, verkaufen diese Daten dann, um Geld zu verdienen. Kryptowährung tritt hier an die Stelle von Daten, was bedeutet, dass Benutzer frei und anonym browsen und interagieren können. Dies bedeutet auch, dass die Nutzung von DApps nicht diskriminierend ist.

Zum Beispiel kann keine Lending- oder Bank-App jemanden aufgrund seiner Rasse oder seines finanziellen Status ablehnen. Ein Intermediär kann keine "verdächtige Transaktion" blockieren. Benutzer kontrollieren, was sie tun und wie sie es tun, weshalb viele Ethereum als Web 3.0 - die Zukunft der Web-Interaktion - betrachten. Was macht Ethereum? Dezentralisierte Finanzen waren wahrscheinlich die größte Errungenschaft des Ethereum-Netzwerks.

DApps, die mehrere Funktionen innerhalb des Ökosystems ausführen können, sind von 2019 bis 2020 aufgetaucht und werden täglich beliebter. Je mehr DApps verwendet werden, desto mehr wird das Ethereum-Netzwerk verwendet. Ethereums DeFi-Szene ist die größte, mit erfolgreichen DApps, die in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit auf die Plattform gebracht haben. Künstler zum Beispiel verdienen Millionen von Dollar, indem sie ihre Arbeit über nicht fungible Token (NFTs) auf die Blockchain bringen. Man könnte sich fragen, warum digitale Kunst kaufen, wenn man sie einfach nur screenshoten kann? Sammler wollen Eigentum, deshalb.

NFTs sind auch der Nachweis für den Besitz und dienen als sichere Speicherform. Es ist im Grunde ein Alles-in-einem für Sammler, daher ist der Reiz leicht zu erkennen. Es ist der gleiche Grund, warum man das Original der "Mona Lisa" über eine Kopie haben möchte, selbst wenn eine Kopie vom Original nicht zu unterscheiden ist. NFTs repräsentieren auch verwendbare Gegenstände und Accessoires in Online-Spielen. Spieler können ihre Häuser und Charaktere mit einzigartigen Assets von Künstlern schmücken, was einen weiteren Einkommensstrom für Kreative bietet.

Entwickler haben nicht zensierbare Social-Media-Apps entwickelt, die Benutzer für Inhalte belohnen. Spiele ermöglichen es Benutzern, in Assets zu investieren, um diese zu vergrößern und dann mit Gewinn zu verkaufen und so einen tatsächlichen Wert aus ihrer Spielzeit zu ziehen. Es gibt Prognoseplattformen, die korrekte Prognosen belohnen, und Freelancer-Plattformen, die bei jeder Zahlung keinen großen Anteil abziehen. Dies alles wird autonom über Blockchain und intelligente Verträge verwaltet, wobei DeFi Benutzer mehr Kontrolle über ihre Mittel als je zuvor bietet. Ethereum-Mining Der Prozess der Erstellung eines Blocks von Transaktionen, der zur Ethereum-Blockchain hinzugefügt werden soll, wird als Mining bezeichnet.

Ethereum verwendet derzeit eine Proof-of-Work-Blockchain, wechselt jedoch zu Proof-of-Stake (PoS) mit Ethereum 2.0 aus Gründen der Skalierbarkeit und eines umweltfreundlicheren Ansatzes. Ethereum-Miner sind Computer, die die Software ausführen und ihre Zeit und Rechenleistung verwenden, um Transaktionen zu verarbeiten und Blöcke zu erstellen. Netzwerkteilnehmer müssen sicherstellen, dass alle in dezentralen Systemen wie Ethereum die Abfolge von Transaktionen vereinbaren. Miner helfen dabei, indem sie Blöcke erstellen, indem sie rechnerisch anspruchsvolle Rätsel lösen, was das Netzwerk vor Angreifern schützt.

Ethereum vs. Bitcoin Während Bitcoin die mainstreamigste Kryptowährung ist, hat die Ethereum-Gemeinschaft die Ambition, das Projekt zu erweitern. Erstere soll digitales Geld sein, und sie erfüllt diese Aufgabe ziemlich gut. Aber Bitcoin hat seine Grenzen. Es ist ein PoW-Netzwerk, das Schwierigkeiten hat, zu skalieren, was dazu führt, dass einige glauben, dass es eher eine Wertspeicher, ähnlich wie Gold, ist.

Bitcoin hat auch eine Obergrenze von 21 Millionen Münzen, was eher für dieses Argument spricht. Ethereum hingegen beabsichtigt, unsere derzeitige Internetinfrastruktur zu überholen. Es plant, viele Prozesse zu automatisieren, die immer noch Vermittler erfordern, wie die Verwendung eines App-Stores oder die Zusammenarbeit mit Fondsmanagern. ETH wird eher als Interaktionsmöglichkeit mit dem Netzwerk verwendet als als Möglichkeit, Geld zu übertragen, obwohl das auch möglich ist. Entwickler können auf Ethereum aufbauen, um für jede DApp einen einzigartigen Ether-kompatiblen Token zu erstellen, der als ERC-20-Token bezeichnet wird.

Obwohl der Prozess nicht perfekt ist, bedeutet dies, dass alle auf Ethereum basierenden token technisch interoperabel sind. Das Netzwerk von Bitcoin ist nur für Bitcoin. Vorteile von Ethereum Neben Dezentralisierung und Anonymität hat Ethereum auch verschiedene andere Vorteile, wie etwa Mangel an Zensur. Wenn jemand zum Beispiel etwas Beleidigendes twittert, kann Twitter entscheiden, es zu entfernen und den Benutzer zu bestrafen. Auf einer auf Ethereum basierenden Social Media-Plattform kann dies nur geschehen, wenn die Community dafür stimmt.

Auf diese Weise können Benutzer mit unterschiedlichen Meinungen diskutieren, und die Menschen können entscheiden, was gesagt werden soll und was nicht. Die Anforderungen der Community verhindern auch, dass schlechte Akteure die Kontrolle übernehmen. Jemand mit bösen Absichten müsste 51% des Netzwerks kontrollieren, um eine Änderung vornehmen zu können, was in den meisten Fällen fast unmöglich ist. Es ist viel sicherer als ein einfacher Server, der gehackt werden kann. Dann gibt es noch die smart contracts, die viele der Schritte automatisieren, die von zentralen Behörden im herkömmlichen Web getroffen werden.

Ein Freelancer auf, zum Beispiel, Upwork muss die Plattform nutzen, um Kunden zu finden und Zahlungsverträge einzurichten. Upworks Geschäftsmodell nimmt einen Prozentsatz von jedem Vertrag, um seine Mitarbeiter, Serverkosten usw. zu bezahlen. Im Web 3.0 kann ein Kunde einfach einen Smart Contract schreiben, der besagt: "Wenn die Arbeit zu Zeitpunkt X abgegeben wird, werden die Mittel freigegeben.

" Die Regeln werden in den Vertrag eingebettet und können von beiden Parteien, sobald sie geschrieben wurden, nicht manipuliert werden. Es wird auch immer einfacher, Ether zu erwerben. Unternehmen wie PayPal und sein Tochterunternehmen Venmo unterstützen den Kauf von Krypto mit Fiat-Währung direkt in der Anwendung. Angesichts der Millionen von Kunden auf jeder Plattform werden sie früher oder später einsteigen. Nachteile von Ethereum Obwohl es sich wie die perfekte Plattform anhört, hat Ethereum einige Schlüsselprobleme, die gelöst werden müssen.

Das erste ist die Skalierbarkeit. Buterin sah Ethereum so wie das Web jetzt ist, mit Millionen von Benutzern, die gleichzeitig interagieren. Aufgrund des PoW-Konsensalgorithmus ist eine solche Interaktion jedoch durch Blockvalidierungszeiten und Gasgebühren begrenzt. Darüber hinaus ist Dezentralisierung eine Einschränkung. Ein zentrales Unternehmen wie Visa verwaltet alles und hat den Transaktionsprozess perfektioniert.

Zweitens gibt es die Zugänglichkeit. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist Ethereum teuer, um dort zu entwickeln, und für Benutzer, die mit seiner Technologie nicht vertraut sind, schwierig zu interagieren. Einige Plattformen erfordern spezielle Brieftaschen, was bedeutet, dass man ETH von seiner aktuellen Brieftasche in die erforderliche Brieftasche transferieren muss. Das ist ein unnötiger Schritt für Benutzer, die in unserem aktuellen Finanzsystem verwurzelt sind und für Anfänger überhaupt nicht benutzerfreundlich ist. Sicher, PayPal fügt Kryptounterstützung hinzu, aber Benutzer können nicht viel mehr tun, als es dort zu halten.

Die Plattform muss sich mit DeFi und DApps integrieren, um die Zugänglichkeit auf sinnvolle Weise zu erhöhen. Die Plattform verfügt über sehr gut geschriebene Dokumentation zu diesem Thema - eine weitere wichtige Methode, um mehr Benutzer zu gewinnen. Aber das eigentliche Verwenden von Ethereum muss vereinfacht werden. Sich über Blockchain zu informieren, ist sehr unterschiedlich vom tatsächlichen Benutzen. Was ist Ethereum 2.

0 (Eth2)? Ethereum wird langsam auf seine Version 2.0 aktualisiert, die voraussichtlich einen Konsensalgorithmus des Proof-of-Stake bringen wird. Geplant von 2020 bis 2022, arbeitet das traditionelle Ethereum-Netzwerk daran, sich mit dem Beacon Chain zu verbinden - der ersten neuen Funktion von Ethereum 2.0. Die Beacon Chain ändert auf den ersten Blick nicht viel, fügt jedoch die grundlegenden Änderungen hinzu, die für zukünftige Upgrades erforderlich sind, wie Shard Chains.

Erinnern Sie sich.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Polygon-Blockchain erklärt: Ein Anfängerleitfaden für MATIC – Cointelegraph
Freitag, 14. Juni 2024. Polygon Blockchain Leicht Erklärt: Ein Anfängerleitfaden zu MATIC - Cointelegraph

Eine kurze Einführung in den Artikel über die Polygon-Blockchain und eine Anleitung zu MATIC für Anfänger auf Cointelegraph.

Ein Leitfaden für Anfänger zur dezentralen Finanzierung (DeFi) – Coinbase.com
Freitag, 14. Juni 2024. Einsteigerleitfaden zur Dezentralen Finanz (DeFi): Entdecke die Zukunft der Finanzbranche - coinbase.com

Ein Leitfaden für Anfänger zu dezentralisierten Finanzen (DeFi) - Coinbase bietet einen Einblick in die Welt der Finanzdienstleistungen auf Blockchain-Basis, die globale und offene Alternativen zu traditionellen Bankdienstleistungen bieten.

Ein Leitfaden für Anfänger zur NFT-Kryptokunst – integriert
Freitag, 14. Juni 2024. Der Neue Weg zur Monetarisierung von Kunst: Ein Einsteiger-Leitfaden zu NFT Crypto Art

Ein Anfängerleitfaden für NFT-Krypto-Kunst, der digitalen Künstlern zeigt, wie sie ihre Kunst monetarisieren und vermarkten können.

Was sind Kryptowährungen und wie verwendet man sie? - Euronews
Freitag, 14. Juni 2024. Kryptowährungen: Alles, was du als Anfänger wissen musst" - Euronews

Kryptowährungen sind virtuelle Währungen, die überall auf der Welt zunehmend an Bedeutung gewinnen. Sie können für den Kauf von Gütern und Dienstleistungen verwendet oder gehandelt werden.

Auf der Suche nach Kryptowährungen: Der Leitfaden für Neulinge zum Mining von Altcoins – Ars Technica
Freitag, 14. Juni 2024. Der Schatzsucher-Guide für Kryptowährungen: Einsteigeranleitung zum Mining von Altcoins - Ars Technica

Guideline für Anfänger: Mining von Altcoins - Ein Leitfaden für Kryptowährungsgräber.

So investieren Sie in Kryptowährung | Ein Leitfaden für Anfänger – eToro
Freitag, 14. Juni 2024. Kryptowährungen für Einsteiger: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Investieren - eToro

Wie man in Kryptowährung investiert: Ein Leitfaden für Anfänger - eToro.

Ein Leitfaden für Anfänger zum Shorten von Bitcoin und anderen Kryptowährungen – Cointelegraph
Freitag, 14. Juni 2024. Eine Einführung in das Leerverkaufen von Bitcoin und anderen Kryptowährungen - Cointelegraph

Ein Anfängerhandbuch zum Verkauf von Bitcoin und anderen Kryptowährungen - Cointelegraph: In diesem Artikel wird erklärt, wie man Kryptowährungen wie Bitcoin verkürzt und welche Risiken und Möglichkeiten damit verbunden sind.