Interviews mit Branchenführern

Top 3 Wachstumsaktien, die jetzt über 30 % gefallen sind und eine Chance bieten

Interviews mit Branchenführern
3 Growth Stocks Down 30% or More to Buy Right Now

Erfahren Sie, warum Nvidia, Taiwan Semiconductor und ASML trotz Kursrückgängen von über 30 % attraktive Investments für langfristige Anleger darstellen. Ein tiefer Einblick in die AI-Chip-Industrie und die Potenziale der Marktführer in einem sich rasant entwickelnden Technologiebereich.

In der gegenwärtigen Börsenlandschaft bieten sich Investoren weiterhin interessante Gelegenheiten, insbesondere im Bereich der Wachstumsaktien. Einige der führenden Unternehmen, die im Zusammenhang mit der rasanten Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen, haben jüngst Kursverluste von mehr als 30 Prozent verzeichnet. Doch genau diese Rücksetzer eröffnen langfristig orientierten Anlegern gute Einstiegsmöglichkeiten. Im Fokus stehen hier die Aktien von Nvidia, Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) und ASML, drei Schwergewichte, die die gesamte Wertschöpfungskette im Bereich der AI-Chips abdecken. Ein genauer Blick auf diese Unternehmen offenbart vielversprechende Perspektiven, trotz der momentanen Herausforderungen am Aktienmarkt.

Nvidia, als Entwickler leistungsstarker Grafikprozessoren, hat sich durch seine GPUs (Graphics Processing Units) als unverzichtbarer Lieferant für KI-Anwendungen etabliert. Diese GPUs sind maßgeblich für das Training und den Betrieb von KI-Modellen verantwortlich und werden von den großen Cloud- und Hyperscalern weltweit eingesetzt. Trotz eines Kursrückgangs von über 30 Prozent seit dem Allzeithoch hat das Unternehmen unter der Führung von CEO Jensen Huang eine beeindruckende Position in der Branche. Auf dem kürzlich abgehaltenen GTC-Event 2025 prognostizierte Huang, dass die weltweiten Investitionen in Datenzentren von etwa 400 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf eine Billion US-Dollar im Jahr 2028 ansteigen werden. Nvidia steht dabei an vorderster Front und generiert bereits annähernd ein Drittel der globalen Ausgaben für Datenzentren.

Dieses Wachstumspotenzial ist enorm, vor allem, wenn Nvidia diese Marktanteile halten oder sogar ausbauen kann. Parallel dazu hat Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, kurz TSMC, ebenfalls beeindruckende Ausblicke formuliert. TSMC ist der weltweit größte Auftragsfertiger für Halbleiterchips und profitiert direkt von der steigenden Nachfrage nach spezialisierten Chips für KI-Anwendungen. CEO C.C.

Wei wies darauf hin, dass der Umsatzanteil aus KI-bezogenen Chips im Jahr 2025 verdoppelt werden könnte. Darüber hinaus erwartet das Unternehmen eine jährliche Wachstumsrate von etwa 45 Prozent über die nächsten fünf Jahre auf Basis dieses Segments. Als Fabrikant von hochpräzisen Halbleiterchips ist TSMC entscheidend für die technologische Infrastruktur, welche die KI-Revolution ermöglicht. Nicht zuletzt darf ASML nicht außer Acht gelassen werden, denn keine andere Firma weltweit besitzt die für die Chipfertigung unverzichtbare extreme Ultraviolet (EUV)-Lithographietechnologie. Diese hochentwickelten Maschinen sind Grundvoraussetzung dafür, dass Unternehmen wie TSMC überhaupt in der Lage sind, modernste Halbleiterchips herzustellen.

ASML pflegt damit faktisch ein Monopol auf diesem Gebiet und sichert sich eine einzigartige Stellung in der Supply Chain der KI-Hardwareindustrie. Das eng verzahnte Zusammenspiel dieser drei Unternehmen zeichnet ein deutliches Bild: Solange die Investitionen im Bereich Künstliche Intelligenz weiter wachsen, werden Nvidia, TSMC und ASML Profiteure dieses Trends bleiben. Selbst kurzfristige Marktunsicherheiten, wie etwa Handelsstreitigkeiten oder konjunkturelle Schwankungen, sollten das langfristige Wachstumspotenzial dieser Firmen nicht überdecken. Es ist außerdem bemerkenswert, dass beide CEOs, Huang von Nvidia und Wei von TSMC, als Insider der Branche sehr gut über die reale Nachfrageentwicklung informiert sind. Ihre Prognosen spiegeln nicht nur optimistische Annahmen wider, sondern fundierte Einschätzungen basierend auf direkten Kundenkontakten und Lieferketten-Analysen.

Dadurch gewinnen Anleger wertvolle Orientierung bei der Beurteilung der Zukunftsaussichten. Die Bedeutung intelligenter Chips wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen, da KI in immer mehr Anwendungen eingesetzt wird – sei es in der Automobilindustrie, im Gesundheitswesen oder im Bereich der Robotik. Dies bedeutet steigenden Bedarf an leistungsfähiger Hardware, welche vor allem durch diese drei Unternehmen abgedeckt wird. Zudem unterstreichen aktuelle Marktentwicklungen den strategischen Wert dieser Aktien. Obwohl die Kurse vieler Technologieaktien zuletzt Einbußen hinnehmen mussten, bieten die fundamental starken Geschäftsmodelle von Nvidia, TSMC und ASML eine solide Basis, um von der Erholung und dem Wachstum des KI-Sektors zu profitieren.

Die Kombination aus technologischer Führerschaft, monopolartiger Stellung und wachsender globaler Nachfrage schafft eine ideale Ausgangslage für Anleger, die langfristig orientiert sind. Eine Investition zu den aktuell reduzierten Kursniveaus könnte somit als Möglichkeit betrachtet werden, von zukünftigen Wertsteigerungen zu profitieren. Natürlich sollte Anlegern bewusst sein, dass Risiken bestehen. Ein unerwarteter wirtschaftlicher Abschwung, geopolitische Spannungen oder technologische Umbrüche könnten die Prognosen beeinflussen. Dennoch sind die Wahrscheinlichkeiten für einen nachhaltigen langfristigen Aufwärtstrend in diesem Segment hoch.

Insgesamt stehen Nvidia, Taiwan Semiconductor und ASML als Symbole für die boomende Zukunft der KI-Hardware und laden heute dazu ein, in ein zukunftsorientiertes Portfolio aufgenommen zu werden. Wer die aktuellen Abschläge als Chance begreift, kann sich langfristig attraktive Renditen sichern und gleichzeitig an einem der dynamischsten Wachstumsfelder der kommenden Jahre teilhaben.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
4 Worst Mistakes Retirees Make That Stop Them From Building More Wealth
Sonntag, 18. Mai 2025. Die vier größten Fehler von Rentnern, die ihren Vermögensaufbau verhindern

Viele Rentner gehen davon aus, dass sie nach dem Eintritt in den Ruhestand nicht mehr an ihrem Vermögensaufbau arbeiten müssen. Doch genau diese Einstellung kann langfristig finanzielle Schwierigkeiten verursachen.

How Can I Lower the Tax Hit on My $3,000 Monthly Social Security Income?
Sonntag, 18. Mai 2025. So senken Sie die Steuerlast auf Ihre monatlichen Sozialversicherungsleistungen von 3.000 US-Dollar

Eine umfassende Betrachtung, wie Rentner ihre Steuerbelastung auf Sozialversicherungsleistungen minimieren können, basierend auf den Regelungen zu kombinierter Einkommensberechnung und Strategien zur Steueroptimierung im Ruhestand.

FARTCOIN Rockets 170% in 30 Days, Eyes $2 Breakout Amid Meme-Coin Boom
Sonntag, 18. Mai 2025. FARTCOIN Explodiert um 170 % in 30 Tagen: Auf dem Weg zum $2-Durchbruch inmitten des Meme-Coin-Booms

FARTCOIN erlebt einen spektakulären Aufstieg im Boom der Meme-Coins auf der Solana-Blockchain. Mit einem unglaublichen Wachstum von 170 % in nur einem Monat zeigt diese Kryptowährung starke technische Signale, hohe Marktliquidität und bedeutende Unterstützung durch kluge Investoren.

Top Predictions for Prices on 4/28: SPX, DXY, BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, and SUI
Sonntag, 18. Mai 2025. Top Prognosen für die Preisentwicklung am 28. April: SPX, DXY, BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA und SUI

Umfassende Marktanalysen und Experteneinschätzungen zu den erwarteten Kursbewegungen von wichtigen Finanz- und Kryptowertanlagen am 28. April, inklusive Leitindizes, Währungen und führenden Kryptowährungen.

EU microchip strategy ‘deeply disconnected from reality’, say official auditors
Sonntag, 18. Mai 2025. EU-Mikrochipstrategie: Zwischen Ambitionen und Realitätsferne – Kritische Einblicke der Europäischen Rechnungshofprüfer

Die ehrgeizigen Ziele der EU zur Stärkung der Mikrochipproduktion stoßen auf erhebliche Herausforderungen. Die Europäische Rechnungshofprüfung zeigt, warum die Strategie zur Erreichung eines 20-%-Marktanteils bis 2030 weit hinter der Realität zurückbleibt und welche Folgen dies für Europas Technologieunabhängigkeit haben könnte.

How Marc Andreessen's Signal group chats helped spawn the tech right
Sonntag, 18. Mai 2025. Wie Marc Andreessens Signal-Gruppenchats die Tech-Right-Bewegung formten

Eine tiefgehende Analyse darüber, wie Marc Andreessens private Signal-Gruppenchats maßgeblich zur Vernetzung von Silicon Valley und der politischen Rechten beitrugen und dadurch den Aufstieg einer technokratischen Rechten in Washington befeuerten.

Spaceship
Sonntag, 18. Mai 2025. Spaceship: Das Retro Arcade Shooter-Erlebnis der Zukunft

Entdecke die faszinierende Welt von Spaceship, einem fesselnden 2D Side-Scroller Bullet-Hell Game mit authentischem Retro-Charme. Tauche ein in spannende Weltraumkämpfe, strategische Asteroidennavigation und epische Bosskämpfe, die den Nervenkitzel klassischer Arcade-Spiele lebendig halten.