Mining und Staking Investmentstrategie

Space and Time startet Mainnet: Revolutionäre Blockchain für datengetriebene Krypto-Anwendungen

Mining und Staking Investmentstrategie
Space and Time Launches on Mainnet to Power a New Generation of Data-Driven Crypto Apps

Space and Time bringt eine innovative Blockchain-Plattform auf den Markt, welche die nächste Generation datengetriebener Krypto-Applikationen ermöglicht. Die Mainnet-Einführung eröffnet neue Möglichkeiten für Entwickler durch die Integration von Zero-Knowledge-Beweisen und einer dezentralen Datenbankinfrastruktur.

Die Krypto-Branche steht vor einem bedeutenden Fortschritt: Space and Time hat erfolgreich sein Mainnet gelauncht und bietet Entwicklern damit eine völlig neuartige Infrastruktur für datengetriebene Krypto-Anwendungen an. Unterstützt vom Technologieriesen Microsoft, spezialisiert sich Space and Time auf Blockchain-Technologien, die Zero-Knowledge-Proofs (ZK-Proofs) nutzen, um Datenintegrität und -sicherheit in einer Weise zu gewährleisten, welche bisher in der Blockchain-Welt kaum realisierbar war. Die Plattform zielt darauf ab, die Lücke zwischen der Speicherung von umfangreichen Datenbeständen und deren vertrauenswürdiger Nutzung in Smart Contracts zu schließen, was insbesondere für intelligente, komplexe Anwendungen innerhalb der dezentralen Finanzwelt (DeFi), Tokenisierung realer Assets und künstliche Intelligenz (KI) entscheidend ist. Eine der größten Herausforderungen für Entwickler im Blockchain-Ökosystem ist bislang die Datenverfügbarkeit und -zugänglichkeit gewesen. Traditionelle Smart Contracts sind in ihrer Fähigkeit limitiert, externe oder historische Daten abzufragen, ohne dabei auf zentrale Orakel oder unsichere Drittanbieter zu setzen.

Hier setzt Space and Time an: Das Mainnet ermöglicht es Smart Contracts, auf hochkomplexe, verifizierbare Daten aus verschiedenen Blockchains, darunter auch Ethereum, zuzugreifen. Dafür bedient sich die Plattform innovativer Technologien wie Proof of SQL, einem sub-sekündigen ZK-Koprozessor, der SQL-Datenbankabfragen innerhalb eines Zero-Knowledge-Protokolls validiert. Das bedeutet, dass Datenabfragen nicht nur schnell und effizient sind, sondern auch mit mathematischen Beweisen versehen werden, welche Manipulationen verhindern und Vertrauen auch in einem dezentralisierten System garantieren. Die dezentrale Speicherung der Daten erfolgt über ein Netzwerk von Validatoren, die nicht nur für die Sicherstellung der Datenintegrität sorgen, sondern auch zum Betrieb und zur Dezentralisierung der Infrastruktur beitragen. Interessierte Akteure der Community können sich aktiv an diesem Netzwerk beteiligen, indem sie als Validatoren agieren, Daten bereitstellen oder Token einsetzen (staking).

Dieses kooperative Ökosystem schafft eine nachhaltige Basis für eine wachsende Anzahl von datenintensiven Krypto-Applikationen. Space and Time wurde von MakeInfinite Labs entwickelt, einem führenden Forschungslabor im Bereich Blockchain-Protokolle, welches von Microsofts Venture-Capital-Einheit M12 Ventures und weiteren namhaften Investoren mit 50 Millionen US-Dollar gefördert wird. MakeInfinite Labs verfolgt die Vision, Infrastruktur zu schaffen, die es Entwicklerteams ermöglicht, das volle Potenzial von Daten in der Blockchain-Nutzung auszuschöpfen und innovative Anwendungen im AI- und DeFi-Bereich zu realisieren. Neben Space and Time gehören Technologien wie Blitzar, eine Elastic Network ZK Chain, sowie der Chainlink DeFi Yield Index zum Portfolio der Firma, die allesamt hochwertige Innovationen im Umfeld von skalierbaren, vertrauenswürdigen und interoperablen Protokollen darstellen. Ein sehr spannender Aspekt von Space and Time ist die Komplementarität zu bestehenden Orakel-Lösungen wie Chainlink.

Während Chainlink bereits die sichere Anbindung von Offchain-Daten an Onchain-Smart Contracts ermöglicht, erweitert Space and Time diese Möglichkeiten um die Fähigkeit, historische, komplexe und cross-chain Daten in einer verifizierbaren Weise zugänglich zu machen. Dieses Zusammenspiel ist wegweisend für die nächste Generation auf Blockchain basierender Anwendungen, die über den bisherigen Horizont hinausgehen und dynamische Finanzinstrumente, datengetriebene KI-Agenten oder tokenisierte reale Systeme umfassen können. Scott Dykstra, Mitwirkender bei Space and Time, betont, dass herkömmliche Onchain-Anwendungen bisher keinen sicheren Zugang zu Benutzerdaten oder Blockchain-Aktivitäten ohne Sicherheitsrisiken hatten. Ebenso bestand die Herausforderung, Unternehmensdatenbanken sicher mit Smart Contracts zu verbinden. Mit Space and Time wird genau dieser Bedarf gedeckt und Entwickler erhalten nun eine vertrauenswürdige Plattform, um hochkomplexe Datenanwendungen zu realisieren, die durch kryptografische Beweise abgesichert sind.

Die Relevanz des Launches lässt sich auch durch das aktuelle Wachstum datengetriebener Anwendungen erklären. Insbesondere im Bereich DeFi ist der Zugriff auf präzise, verifizierte und umfangreiche Daten essenziell, um komplexe Finanzprodukte wie Derivate, Kreditplattformen oder Versicherungen effizient und sicher anzubieten. Darüber hinaus wachsen die Anforderungen im AI-Sektor, wo datenbasierte Entscheidungsprozesse auf Blockchain-Ebene neue Maßstäbe setzen können. Die Fähigkeit, einen Multiversum-ähnlichen Datenzugriff über verschiedene Chains hinweg in Echtzeit zu gewährleisten, ist ein grundlegendes Element, das Space and Time durch seine Architektur ermöglicht. Neben den technischen Innovationen adressiert Space and Time auch den steigenden Bedarf an Datensouveränität und Dezentralisierung im Blockchain-Bereich.

Die Plattform bietet jedem Teilnehmer die Möglichkeit, sich als Validator zu engagieren, Daten beizutragen oder eigene Rechenkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dies fördert ein demokratisches Netzwerk, das nicht von zentralen Akteuren dominiert wird, sondern auf eine hohe Ausfallsicherheit und Sicherheit durch Streuung der Verantwortung setzt. Die technologische Basis von Space and Time bringt eine neue Art von Datenbank-Blockchain-Hybrid hervor, der den Anforderungen moderner Anwendungen gerecht wird. Mit Proof of SQL wird eine schnelle, kryptografisch abgesicherte Ausführung von Datenbankabfragen möglich, was weit über das hinausgeht, was bisher mit traditionellen Blockchain-Datenbanken realisiert werden kann. Die Kombination aus Blockchain-Sicherheit, SQL-Performance und Zero-Knowledge-Validierung öffnet die Tür für Anwendungen, die sowohl hohe Datenmengen als auch höchsten Sicherheitsstandards gerecht werden müssen.

Für Entwickler bietet Space and Time APIs und Tools, die den Einstieg in die Plattform erleichtern und eine Integration mit bestehenden Smart Contracts ermöglichen. So kann das Ökosystem schnell wachsen und auch kleinere Entwicklerteams können von den Vorteilen profitieren. Die Plattform fördert zudem eine aktive Community-Entwicklung, wodurch neue Anwendungsfälle entstehen und die Innovationskraft weiter gehoben wird. Zusammengefasst markiert der Mainnet-Launch von Space and Time einen Meilenstein in der Blockchain-Technologie. Mit der Möglichkeit, verifizierte, historische sowie cross-chain Daten in Smart Contracts einzubinden, werden völlig neue Anwendungsszenarien realisierbar.

Die Unterstützung durch Microsoft und große Finanzinstitutionen verleiht dem Projekt zusätzliches Vertrauen und signalisiert die Relevanz in der industrieübergreifenden Digitalisierung. Unternehmen und Entwickler sollten Space and Time daher genau beobachten, da die Plattform das Potenzial hat, die Entwicklung datengetriebener, dezentraler Anwendungen maßgeblich zu beschleunigen und zu revolutionieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Show HN: SafeInfluencer – scan influencer's past activity for brand safety
Montag, 07. Juli 2025. SafeInfluencer – Wie Marken mit smarter KI-Analyse ihre Influencer-Sicherheit maximieren

Marken stehen vor der Herausforderung, bei Influencer-Marketing auf Sicherheit und Reputationsschutz zu achten. SafeInfluencer bietet eine innovative KI-basierte Lösung zur umfassenden Analyse der Vergangenheit von Influencern, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Kampagnen ohne böse Überraschungen zu gestalten.

US halts student visa appointments and plans expanded social media vetting
Montag, 07. Juli 2025. USA stoppen Studentenvisum-Termine und verschärfen Social-Media-Prüfungen: Auswirkungen auf internationale Studierende und Hochschulen

Die US-Regierung setzt vorübergehend die Terminvergabe für Studentenvisa aus und plant eine erweiterte Überprüfung der Social-Media-Aktivitäten von Antragstellern. Diese Maßnahmen betreffen internationale Studierende weltweit und könnten erhebliche Folgen für renommierte US-Universitäten und die transatlantische Bildungszusammenarbeit haben.

Crypto poses high risk of money-laundering, terrorist financing in SA
Montag, 07. Juli 2025. Krypto in Südafrika: Hohe Risiken von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im Fokus

Die Nutzung von Kryptowährungen in Südafrika wächst rasant, birgt jedoch erhebliche Risiken im Bereich der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Ein aktueller Bericht der Financial Intelligence Centre (FIC) beleuchtet die Herausforderungen und die Notwendigkeit stärkerer Regulierungen in diesem dynamischen Sektor.

Navigating Vagueness: Rule-Following and the Scope of Trust
Montag, 07. Juli 2025. Vertrauen in Grauzonen: Regelbefolgung und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen

Eine tiefgehende Analyse, wie Regeln und vaguen Grenzen das Vertrauen in zwischenmenschlichen Beziehungen prägen und wie man durch Kommunikation und Verständnis Konflikte minimieren kann.

Cory Doctorow on how we lost the internet
Montag, 07. Juli 2025. Cory Doctorow und der Niedergang des Internets: Wie wir die digitale Freiheit verloren haben

Eine tiefgehende Analyse der Ursachen und Entwicklungen, die zu der heutigen Krise des Internets geführt haben, basierend auf den Einsichten von Cory Doctorow. Die Diskussion umfasst Plattformzerfall, Marktversagen, globale politische Entscheidungen und wie technologische Möglichkeiten missbraucht wurden.

Vibe coding for teams, thoughts to date
Montag, 07. Juli 2025. Vibe Coding im Team: Aktuelle Gedanken und praxisorientierte Erkenntnisse für 2025

Ein tiefgehender Einblick in die Herausforderungen und Chancen von Vibe Coding in Teams, unter besonderer Berücksichtigung der wachsenden Rolle von großen Sprachmodellen und moderner Softwareentwicklungsmethoden.

Dry Ice Box (2012)
Montag, 07. Juli 2025. Effiziente Trockeneisproduktion mit der Dry Ice Box: Innovation aus Italien für Labor und Industrie

Die Dry Ice Box bietet eine kompakte und flexible Lösung zur Herstellung von Trockeneis direkt vor Ort. Diese innovative Technologie ermöglicht es Anwendern, Trockeneis effizient und ohne Strom zu produzieren – ideal für Labore, Werkstätten und industrielle Anwendungen.