Es könnte eine bahnbrechende Woche für die Kryptowährungsbranche in Hongkong werden, da laut Bloomberg möglicherweise schon am kommenden Montag Bitcoin- und Ethereum-ETFs auf den Markt kommen könnten. Diese Neuigkeit hat große Aufregung in der Finanzwelt ausgelöst, insbesondere unter chinesischen Anlegern, die milliardenschwere Investitionen in diese ETFs tätigen könnten. Zwei namhafte chinesische Vermögensverwalter, nämlich Harvest Fund Management Co. und ein Joint Venture zwischen Bosera Asset Management (International) Co. und HashKey Capital, stehen kurz davor, Bitcoin- und Ethereum-ETFs in Hongkong auf den Markt zu bringen.
Obwohl der genaue Starttermin noch nicht festgelegt ist, deuten Insiderquellen darauf hin, dass dies möglicherweise bereits kommende Woche erfolgen könnte. Die geplante Einführung der ETFs hängt jedoch von der Genehmigung der Securities and Futures Commission (SFC) sowie von der finalen Ermittlung der Listing-Vereinbarungen mit der Hong Kong Exchanges & Clearing Ltd. ab. Diese Schritte sind entscheidend für den reibungslosen Start der Produkte auf dem Markt. Diese Entwicklung folgt auf die kürzlich bekannt gegebene Genehmigung prominenter chinesischer Vermögensverwalter, die über ihre Hongkong-Tochtergesellschaften Spot-Bitcoin-ETFs beantragt haben.
Mit der Freigabe von Harvest und China Asset Management für virtuelle Vermögensverwaltungsdienstleistungen am 9. April scheint der Weg für die Einführung der ETFs geebnet zu sein. Die potenzielle Einführung von in Hongkong gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs könnte ein Investitionspotenzial von bis zu 25 Milliarden US-Dollar aus dem chinesischen Festland freisetzen. Qualifizierte chinesische Anleger könnten über das Southbound Stock Connect-Programm auf diese Fonds zugreifen, was zu einem beachtlichen Kapitalzufluss führen könnte. Experten schätzen, dass die Freigabe der Bitcoin-ETFs in Hongkong jährlich bis zu 200 Milliarden Hongkong-Dollar oder 25 Milliarden US-Dollar an Investitionskapazität generieren könnte.