Krypto-Betrug und Sicherheit Krypto-Startups und Risikokapital

Ethereum vor einem grünen Märzabschluss: ETH nur 6 % von positiver Monatsbilanz entfernt

Krypto-Betrug und Sicherheit Krypto-Startups und Risikokapital
Ethereum To End March In Green? ETH ‘Only’ 6% Away From Positive Monthly Close

Ethereum zeigt im März 2025 eine vielversprechende Erholung und steht kurz davor, nach mehreren verlustreichen Monaten erstmals wieder eine positive Monatsbilanz zu erzielen. Die Entwicklungen und technischen Indikatoren deuten darauf hin, dass ETH seine Widerstandszone bald überwinden könnte, was entscheidende Impulse für die Kryptomärkte bringen könnte.

Ethereum (ETH), die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, befindet sich im März 2025 auf einem spannenden Pfad zur möglichen Erholung. Nachdem ETH in den vergangenen Monaten einen stetigen Abwärtstrend verzeichnete, hat die Kryptowährung nun die Chance, die bislang längste Verlustphase seit 2018 zu beenden. ETH ist aktuell nur noch etwa sechs Prozent davon entfernt, den März mit einem grünen Monatsabschluss zu beenden, was positiven Schwung in den Markt bringen könnte. Dieser Artikel beleuchtet die jüngsten Entwicklungen rund um Ethereum, die entscheidenden Unterstützungs- und Widerstandsmarken, Expertenmeinungen sowie die technische Analyse, die für Investoren und Marktteilnehmer eine wichtige Orientierung bieten könnten. Zu Beginn des Monats notierte ETH bei rund 2.

237 US-Dollar, stürzte dann aber am 9. März deutlich ab und fiel zeitweise auf 1.750 US-Dollar – ein Tiefstand, der zuletzt im November 2023 erreicht wurde. Seitdem hat die digitale Währung eine beachtliche Erholung eingeleitet und konnte die Marke von 2.000 US-Dollar wieder zurückerobern.

Innerhalb der letzten 24 Stunden kletterte ETH um mehr als sechs Prozent von 1.980 US-Dollar auf 2.104 US-Dollar. Dieses Wachstum zeugt von einer gestärkten Marktstimmung und einem möglichen Wendepunkt nach der längeren Abwärtsphase. Experten bemerken, dass ETH sich aktuell in einer entscheidenden Preisspanne befindet.

So gibt der bekannte Analyst Rekt Capital an, dass Ethereum momentan nur rund fünf Prozent davon entfernt ist, seine Makro-Range zurückzuerobern. Die Wiedererlangung dieser Zone oberhalb von 2.200 US-Dollar könnte den bisherigen Abwärtstrend als eine temporäre Schwankung („downside wick“) entlarven und den Weg in eine neue Aufwärtswelle ebnen. CoinGlass verdichtet diese Einschätzung mit der Feststellung, dass ETH aktuell 6,8 Prozent entfernt ist von einem positiven Monatsabschluss, der den März als ersten grünen Monat nach drei Verlustmonaten markieren würde. Sollte Ethereum diese Hürde erfolgreich nehmen, wäre dies das erste Mal seit 2018, dass es nicht zu vier rückläufigen Monaten in Folge kommt.

Ethereum, in Krypto-Kreisen oft als der „King der Altcoins“ bezeichnet, erlebte das schlechteste erste Quartal seit sieben Jahren und verlor in dieser Zeit mehr als 37 Prozent seines Wertes. Trotz dieses starken Drucks weisen historische Daten darauf hin, dass ein belebneter zweiter Quartalsteil durchaus in Reichweite ist. Nur in zwei Fällen des letzten Jahrzehnts schloss Ethereum das zweite Quartal im Minus, was optimistischen Erwartungen Raum gibt. Neben der allgemeinen Kursentwicklung wird auch eine fundamentale Unterstützungszone zwischen 1.886 und 1.

944 US-Dollar als wichtig betrachtet. Dort haben über drei Millionen Anleger in 6,12 Millionen ETH investiert, was diese Preisspanne zu einem bedeutenden Nachfragebereich macht. Ein nachhaltiger Halt in diesem Bereich könnte für weitere Stärke sorgen. Auf der Gegenseite liegt die größte Hürde bei etwa 2.250 bis 2.

610 US-Dollar. Hier haben mehr als 12 Millionen Adressen mehr als 65 Millionen ETH angesammelt, was auf einen starken Widerstand hinweist. Ein klarer und nachhaltiger Ausbruch über diese Marke könnte die negative Marktstimmung komplett entkräften und Platz für eine größere Aufwärtsbewegung schaffen. Der Analyst Ali Martinez sieht gerade diesen Bereich als maßgeblich an. Eine Überwindung würde einen Wendepunkt im Trend signalisieren und neue Investoren anziehen.

Zudem bestätigt der Experte Crypto Jelle die Bedeutung der Marke 2.200 US-Dollar. Er sieht darin den Schlüssel zu einem „Monster-Deviationsmuster“, welches bei einer erfolgreichen Überwindung eine deutliche Aufwärtsdynamik auslösen könnte. Auch Ted Pillows, ein weiterer anerkannter Marktbeobachter, sieht Ethereum in der Endphase einer Manipulationsphase, die durch das sogenannte Power of Three (Po3) Pattern gekennzeichnet ist. Dieses Muster deutet an, dass nach einer längeren Konsolidierungs- und Volatilitätsphase eine dynamische Expansion einsetzen könnte.

Ein Bruch über die 2.200 US-Dollar Marke würde Anfang einer neuen Wachstumsphase markieren. Besonders interessant ist, dass Ethereum in den letzten Jahren nur dreimal an seiner langfristigen Trendlinienunterstützung getestet wurde, zuletzt 2021. Jedes dieser Male markierte einen Zyklusboden und den Beginn einer Aufwärtswelle. Die aktuellen technischen Signale und Chartmuster lassen vermuten, dass sich ETH ähnlich verhalten könnte und eine Erholung bevorsteht.

Wenn sich Ethereum stabil über 2.200 US-Dollar etablieren kann, stünden mittelfristig Ziele wie die Rückkehr auf die bisherigen Höchststände über 3.000 US-Dollar im Raum. Neben der charttechnischen Entwicklung spricht auch die fundamentale Entwicklung für Optimismus. Das Ethereum-Netzwerk profitiert von zahlreichen technischen Upgrades, die Skalierbarkeit und Effizienz verbessern.

Zudem wächst das Ökosystem rund um DeFi (dezentrale Finanzen) und NFTs stetig weiter, was die Nachfrage und Nutzung von ETH als natives Token antreibt. Die regulatorische Landschaft entwickelt sich zwar weiterhin dynamisch, doch Innovationen und neue Anwendungsfälle stärken das Vertrauen in Ethereum langfristig. Dennoch sollten Anleger die Volatilität und Risiken des Kryptowährungsmarkts nicht unterschätzen. Auch wenn die technischen Indikatoren aktuell positiv stimmen, kann es jederzeit zu Rücksetzern kommen. Die Preise reagieren stark auf Marktnachrichten, globale Entwicklungen und Liquiditätsverschiebungen.

Für ein nachhaltiges Wachstum sind neben kurzfristigen Impulsen vor allem breite Akzeptanz und nachhaltige fundamentale Stärke nötig. Insgesamt bietet die aktuelle Marktlage zahlreiche interessante Beobachtungspunkte für Investoren, Trader und Krypto-Enthusiasten. Ethereum steht am Scheideweg – entweder gelingt eine Rückeroberung der wichtigen Widerstandszonen und ein Ende der anhaltenden Kursschwäche, oder es droht eine Verlängerung des Abwärtstrends. Die kommenden Tage und Wochen könnten wegweisend sein. Die genaue Kursbewegung wird maßgeblich davon abhängen, wie gut die Unterstützungsbereiche verteidigt und ob der Markt das Vertrauen in ETH zurückgewinnen kann.

Für diejenigen, die langfristig an das Potenzial von Ethereum glauben, stellt die momentane Konsolidierung eine mögliche Einstiegsgelegenheit dar. Schließlich hat ETH in den vergangenen Marktzyklen immer wieder Phasen heftiger Korrekturen erlebt, denen jeweils nachhaltige Erholungen folgten. Die wichtige Marke von 2.200 US-Dollar gilt als Schlüsselzone, deren Überwindung den Weg aus dem Abwärtstrend weisen könnte. Sollte ETH diese psychologisch und technisch bedeutsame Schwelle überwinden, könnte der April zu einem Monat werden, der an den erfolgreichen März anknüpft.

Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich Ethereum in den verbleibenden Tagen des Monats entwickelt und ob der Trendwechsel tatsächlich gelingt. Die Kombination von technischer Analyse, Marktdaten und fundamentalen Faktoren spricht zumindest derzeit für eine bevorstehende Erholung bei ETH – ein Signal, das viele Marktteilnehmer mit Spannung verfolgen werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Canada votes for Mark Carney as prime minister
Sonntag, 18. Mai 2025. Mark Carney wird Kanadas Premierminister: Eine neue Ära in der Politik

Kanada hat Mark Carney zum Premierminister gewählt, eine Entscheidung, die sowohl national als auch international große Aufmerksamkeit erregt. Der neue Regierungschef bringt eine einzigartige Kombination aus Finanzexpertise und politischer Unbekanntheit mit, die Kanada vor bedeutenden Herausforderungen in einer turbulenten globalen Landschaft positioniert.

Minimalist Mobile Phone
Sonntag, 18. Mai 2025. Minimalistisches Handy: Weniger Ablenkung, mehr Lebensqualität

Ein minimalistisches Handy-Setup hilft dabei, den digitalen Alltag zu vereinfachen, weniger Ablenkung zuzulassen und sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren. Dabei geht es nicht nur um die Reduzierung der Apps, sondern auch um bewussten Umgang mit Technologie und einer verbesserten Nutzung des Smartphones im Alltag.

Missile fuel from China caused Iran port explosion
Sonntag, 18. Mai 2025. Explosive Enthüllungen: Chinesischer Raketentreibstoff als Ursache für Hafenkatastrophe im Iran

Ein verheerender Unfall im iranischen Hafen von Bandar Abbas führte zu zahlreichen Todesopfern und Verletzten. Berichte weisen auf einen Zusammenhang mit aus China importiertem Raketentreibstoff hin.

Show HN: POC to scrape and structure HTML into JSON for RAG
Sonntag, 18. Mai 2025. Effiziente Webdatenextraktion: Strukturierte HTML-Inhalte für RAG-Anwendungen in JSON umwandeln

Die Umwandlung von HTML-Webseiten in strukturierte JSON-Daten eröffnet neue Möglichkeiten für Retrieval-Augmented Generation (RAG) und andere KI-Anwendungen. Erfahren Sie, wie moderne Technologien genutzt werden, um Webinhalte präzise und maschinenlesbar zu extrahieren, und welche Vorteile dies für die Entwicklung intelligenter Systeme bietet.

Thought Terminating Cliché
Sonntag, 18. Mai 2025. Gedankenblocker im Alltag: Die Macht der gedankenbeendenden Klischees verstehen und überwinden

Gedankenbeendende Klischees sind kraftvolle sprachliche Werkzeuge, die Diskussionen abrupt stoppen und kritisches Denken hemmen können. Ihre Ursprünge, Funktionsweisen und Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und persönliche Kommunikation sind vielfältig und tiefgreifend.

Knowledge-based society, my ass
Sonntag, 18. Mai 2025. Die bittere Realität der wissensbasierten Gesellschaft: Ein Erfahrungsbericht aus der universitären Forschung

Ein tiefer Einblick in die Herausforderungen und Enttäuschungen eines Doktoranden im modernen akademischen Umfeld. Von bürokratischen Hürden bis zur Ressourcenknappheit beleuchtet dieser Erfahrungsbericht, warum die angebliche Förderung der wissensbasierten Gesellschaft oft nur Fassade ist.

Banking passwords stolen from Australians are being traded online by criminals
Sonntag, 18. Mai 2025. Wie Cyberkriminalität Australiens Bankkunden bedroht: Der Handel mit gestohlenen Passwörtern im Darknet

Einblicke in die zunehmende Bedrohung durch Malware-basierte Passwortdiebstähle bei australischen Banken und effektive Strategien zum Schutz persönlicher Daten vor Cyberkriminellen.