Die Verkaufszahlen von Apple sind in fast allen Märkten weltweit zurückgegangen, wie aus den neuesten Ergebnissen des Technologieriesen hervorgeht. Das Unternehmen gab bekannt, dass die Nachfrage nach seinen Smartphones in den ersten drei Monaten dieses Jahres um mehr als 10% gesunken ist, während die Gesamtverkäufe in allen geografischen Regionen mit Ausnahme von Europa zurückgingen. Insgesamt gingen die Umsätze des Unternehmens um 4% auf 90,8 Milliarden US-Dollar (72,5 Milliarden Pfund) zurück, was den größten Rückgang seit mehr als einem Jahr darstellt. Trotzdem waren die Ergebnisse nicht so schlecht wie erwartet und der Aktienkurs von Apple stieg im nachbörslichen Handel in New York. Das Unternehmen erklärte, dass die Zahlen durch mit Covid-19 zusammenhängende Lieferstörungen verzerrt wurden, die im gleichen Zeitraum des letzten Jahres zu ungewöhnlich starken Verkäufen führten.
Es wird erwartet, dass die Verkäufe in den kommenden Monaten wieder zunehmen, insbesondere durch bevorstehende Produktstarts und Investitionen in künstliche Intelligenz. Die Gesamtverkäufe im wichtigen chinesischen Markt gingen um 8% zurück. Herr Cook versuchte, Investoren hinsichtlich des Zustands des Geschäfts in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt zu beruhigen und bemerkte, dass die iPhone-Verkäufe tatsächlich auf dem "Festland" China gestiegen seien. "Ich habe eine positive Sicht auf China auf lange Sicht", sagte er. Der Wettbewerb in diesem Markt habe sich von lokalen Rivalen wie Huawei verschärft.
Huawei, so der Senior-Software-Analyst Gil Luria von DA Davidson, sei in China beliebt, weil es eine inländische Marke sei. Doch in Bezug auf Funktionen, Funktionalität und Prestige habe das iPhone immer noch einen Vorteil gegenüber anderen Handys. Die Herausforderungen des Unternehmens, das fünf der letzten sechs Quartale Umsatzrückgänge hinnehmen musste, stehen im Gegensatz zum breiteren Markt. Laut dem Marktforschungsunternehmen Canalys stiegen die Smartphone-Lieferungen weltweit in den ersten drei Monaten des Jahres um 10%, nach einer langen schleppenden Phase. Es wurde festgestellt, dass es für Apple seit der Einführung des iPhone 12 vor fast vier Jahren, als Apple 5G-Konnektivität einführte und viele Verbraucher dazu veranlasste, das Telefon aufzurüsten, keine signifikanten Verbesserungen am Telefon gab.
Man hoffe nun darauf, dass durch die Einführung neuer KI-Funktionen in das kommende iPhone 16, das später in diesem Jahr auf den Markt kommen werde, endlich eine große iPhone-Upgrade-Welle ausgelöst werde. Apple steht auch rechtlichen Auseinandersetzungen mit Regulierungsbehörden in den USA und Europa wegen seiner App-Store-Gebühren gegenüber. Eine separate Kartellklage in den USA gegen Google gefährdet die lukrativen Zahlungen, die Apple von dem Suchgiganten erhält, um Google zum Standard-Suchdienst in Safari, dem Internetbrowser von Apple, zu machen. Die vorgelegten Gerichtsdokumente zeigten, dass diese Zahlungen im Jahr 2022 etwa 20 Milliarden US-Dollar betrugen, ein Betrag, der dazu beitrug, die Gewinne von Apple zu steigern. Der Vorsteuergewinn für die drei Monate blieb bei 28 Milliarden US-Dollar konstant, und das Unternehmen kündigte an, 110 Milliarden US-Dollar für den Rückkauf von Aktien bereitzustellen.
Der Finanzchef Luca Maestri sagte, dass mit einem Umsatzanstieg von Apple im "niedrigen einstelligen Bereich" in den drei Monaten bis Juni gerechnet werde. Zudem werde ein zweistelliges Wachstum im Dienstleistungsbereich erwartet, was mehr Ausblick ist, als das Unternehmen normalerweise gibt. Insgesamt äußerte sich Angelo Zino, Senior Equity Analyst bei CFRA Research, optimistisch und sagte: "China hält besser stand als erwartet, und es gibt eine Reihe von bevorstehenden Ereignissen und Katalysatoren, die das Investorensentiment verbessern könnten.".