Dezentrale Finanzen

S&P Global bringt Ethereum-Zentralisierungsrisiko als TradFi-Sorge an die Oberfläche" - CoinDesk

Dezentrale Finanzen
S&P Global hat gerade das Zentralisierungsrisiko von Ethereum zu einem TradFi-Problem gemacht – CoinDesk

S&P Global warnt vor Zentralisierungsrisiko bei Ethereum - CoinDesk.

In einer kürzlich herausgegebenen Notiz warnte S&P Global vor dem Konzentrationsrisiko in Ethereum, als Ether aufgrund der Erwartung eines möglichen Ether-börsengehandelten Fonds (ETF) in die Höhe schoss. "US-Ether-Spot-ETFs, die das Staking integrieren, könnten groß genug werden, um die Validierungskonzentrationen im Ethereum-Netzwerk zu verändern, zum Besseren oder zum Schlechteren", schrieben S&P-Analysten in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht. "Es ist daher entscheidend, zu verstehen, wie die Entscheidungen der ETF-Anbieter Konzentrationsrisiken beeinflussen werden." S&P hat Recht: Konzentrations- oder Zentralisierungsrisiken bestehen bei allen Kryptowährungen. Die Tatsache, dass dies erneut von traditionellen Finanzanalysten (TradFi) diskutiert wird (Morgan Stanley hat dies bereits angemerkt), zeigt, wie groß das institutionelle Interesse an Kryptowährungen nach einem ETF ist.

Lido, der größte Ethereum-Validierer mit knapp unter 33% Beteiligung, und Coinbase, das 15% hält, bergen potenzielle Konzentrationsrisiken. Ein mögliches Ether-Staking-ETF in den USA kann dies jedoch reduzieren, indem institutionelle Treuhänder ausgewählt und die Einsätze auf mehrere Unternehmen diversifiziert werden, schrieben die S&P-Analysten in ihrem Bericht. Wie zentralisiert oder konzentriert ist Ethereum also? Ein guter Maßstab dafür ist der "Nakamoto-Koeffizient", der erstmals von Balaji Srinivasan und Leland Lee vorgeschlagen wurde. Dies misst die Dezentralisierung einer Blockchain, indem die Nodes gezählt werden, die benötigt werden, um die Kette zu kontrollieren. Je höher die Zahlen, desto besser die Dezentralisierung.

Derzeit beträgt der Nakamoto-Koeffizient von Ethereum 2, was auf ein ernsthaftes Konzentrations- oder Zentralisierungsrisiko hindeutet. Netzwerke wie Aptos, Avalanche oder Polkadot weisen wesentlich höhere Zahlen auf, was auf eine höhere Dezentralisierung hindeutet – aber diese Protokolle werden nicht für einen ETF in Betracht gezogen, da die SEC behauptet hat, dass sie Wertpapiere sind. Teile des Dezentralisierungs-Dilemmas von Ethereum haben sich verbessert, aber Verbesserungen anderswo sind langsam und stagnierend. Beispielsweise kontrolliert Geth - der beliebteste Ausführungsclient für Ethereum - weit über 60% des Marktes für Ausführungsclients, laut Daten von Clientdiversity.org.

Geth steht für "Go Ethereum" und wird hauptsächlich von der Ethereum-Stiftung entwickelt und betreut, der wichtigsten gemeinnützigen Organisation, die die Entwicklung von Ethereum unterstützt. Geth wird verwendet, um Transaktionen, Bereitstellung und Ausführung von Smart Contracts zu handhaben. Dies ist weniger als zuvor, als Geth etwa 80% kontrollierte, aber es ist immer noch ein Problem, da es immer noch eine Supermehrheit ist. Unterdessen kontrolliert Prysm, ein konkurrierender Client, rund 40% des Konsensclient-Bereichs. Wie CoinDesk im Januar berichtete, führte ein Fehler in der Ethereum-Client-Software Nethermind dazu, dass 8% der Validatoren ausfielen (es kontrolliert jetzt 17%), was Bedenken darüber aufkommen ließ, was passieren würde, wenn dasselbe mit Geth passieren würde.

Diese Zahlen verbessern sich. Möglicherweise wird die Antizipation eines institutionellen Interesses an einem möglichen ETF den Prozess beschleunigen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Top 11 Kryptos mit dem größten Potenzial im Jahr 2024 – ValueWalk
Freitag, 24. Mai 2024. Top 11 Kryptos mit dem größten Potenzial im Jahr 2024 - ValueWalk: Kreative Titel suggestions

Top 11 Kryptos mit dem höchsten Potenzial für 2024 - ValueWalk: Eine Liste vielversprechender Kryptowährungen für das kommende Jahr, zusammengestellt von ValueWalk.

Ethereum ist stark auf Amazon-Server angewiesen. Darum ist das ein Problem – DLNews
Freitag, 24. Mai 2024. Probleme für Ethereum: Schwere Abhängigkeit von Amazon-Servern

Ethereum verlässt sich stark auf Amazon-Server. Hier ist, warum das ein Problem ist - DLNews.

GBTC reduziert BTC-Anteil um 21 %, Celsius kommt aus der Insolvenz und mehr: Hodler's Digest, 28. Januar – 3. Februar – Cointelegraph
Freitag, 24. Mai 2024. GBTC senkt BTC-Beteiligung um 21%, Celsius beendet Insolvenz und mehr: Hodler's Digest, 28. Januar – 3. Februar" - Cointelegraph: Ein Rückblick

Kurzübersetzung: GBTC reduziert BTC-Bestand um 21%, Celsius beendet Insolvenz, und mehr: Hodler's Digest, 28. Januar - 3.

Ethereum-Preisvorhersage: Kann ETH nach der Klage von Consensys vs. SEC auf 2700 US-Dollar fallen, Meme-Coins erholen sich? - CryptoDaily
Freitag, 24. Mai 2024. Ethereum Preisvorhersage: Kann ETH nach Consensys gegen SEC Klage auf $2700 fallen, Meme Coins zum Rallye?" - CryptoDaily

Eine Prognose zeigt, dass der Ethereum-Preis aufgrund des Rechtsstreits zwischen Consensys und der SEC möglicherweise auf 2700 US-Dollar fallen könnte, während sich Meme Coins möglicherweise stark entwickeln.

Der Krypto-Überschwang nimmt zu, während sich der Kampf um Ether-ETFs abzeichnet – BNN Bloomberg
Freitag, 24. Mai 2024. Krypto-Begeisterung erreicht Überdrehzahl, da Ether ETF-Kampf bevorsteht" - BNN Bloomberg

Krypto-Begeisterung nimmt Fahrt auf, da sich der Kampf um den Ether ETF zuspitzt - BNN Bloomberg.

Knappheit bei der Bitcoin-Versorgung und institutionelles FOMO: Krypto-Marketmaker bricht den Bullenmarkt ab – Kitco NEWS
Freitag, 24. Mai 2024. Bitcoin-Angebotsschwund und institutionelle FOMO: Krypto-Marktmacher analysiert den Aufschwung" - Kitco NEWS

Bitcoin-Versorgungsknappheit und institutionelle FOMO: Krypto-Marktmacher analysiert den Bullenlauf - Kitco NEWS.

Coinbase unterstützt Grayscales Spot-Ethereum-ETF-Zulassung – CoinGape
Freitag, 24. Mai 2024. Coinbase unterstützt Grayscale: Ethereum-ETF erhält Rückenwind

Coinbase unterstützt Grayscale bei der Beantragung der Genehmigung für einen Spot Ethereum ETF.