In Brooklyn, New York City, bringt eine bedeutende Partnerschaft frischen Schwung in die städtebauliche Landschaft. Charney Companies, ein umfassend integriertes Unternehmen im Bereich der Immobilienentwicklung, des Bauwesens, der Vermittlung und des Managements, arbeitet gemeinsam mit Tavros, einer Investmentmanagement- und Entwicklungsgesellschaft für Immobilien, an einem Projekt, das das Gesicht des Stadtteils Gowanus nachhaltig verändern wird. Die beiden Partner haben nun einen Meilenstein erreicht, indem sie Finanzierungen in Höhe von 145 Millionen US-Dollar für die Entwicklung des Grundstücks am 175 Third Street gesichert haben – einem Projekt, das als südliches Tor zu Gowanus gilt. Die Sicherung dieser Finanzierung stellt einen entscheidenden Schritt für die gemeinsame Unternehmung dar. Die 145 Millionen US-Dollar setzen sich aus einem 110 Millionen US-Dollar schweren Darlehen des Kreditinvestors Silver Point Capital sowie einem Mezzanine-Darlehen in Höhe von 35 Millionen US-Dollar, bereitgestellt von Brodsky und der alternativen Vermögensverwaltung Tikehau Capital, zusammen.
Dieses Kapital dient der Akquisition und Vorentwicklung des Projekts, das bei Vollendung mit etwa einer Million Quadratfuß Nutzfläche und rund 1000 Wohneinheiten zum größten Bauwerk in Gowanus avancieren wird. Justin Pelsinger, COO von Charney Companies, betont die Bedeutung dieser Transaktion für die Vision von Gowanus Wharf, einem umfangreichen Entwicklungsareal, das die beiden Unternehmen bereits maßgeblich geprägt haben. Die vierte Immobilie in ihrem Portfolio wird nicht nur die Anzahl der von der gemeinsamen Unternehmung gehaltenen Wohnräume auf 2200 erhöhen, sondern mit einer Gesamtfläche von über zwei Millionen Quadratfuß auch ihre Position als größter Immobilieneigner in der Region festigen. Ein besonderes Augenmerk legt die Entwicklung auf die Integration von öffentlichen Flächen in das städtische Gesamtkonzept. Ein 37.
000 Quadratfuß großer, öffentlich zugänglicher Uferbereich und Freiraum wird Teil des Bauprojekts und bietet der Bevölkerung neue Möglichkeiten der Naherholung und sozialen Interaktion am Wasser. Die Lage am 175 Third Street ist strategisch gewählt: Gegenüber liegt ein Whole Foods-Markt, was dem Standort eine hohe Attraktivität verleiht und die Anbindung an den restlichen Stadtteil stärkt. Die gestalterische Verantwortung für dieses ambitionierte Projekt liegt bei James Corner Field Operations, einer Architektur- und Landschaftsplanungsfirma, die bereits mit bekannten urbanen Projekten wie der High Line und dem Domino Park große Erfolge erzielt hat. Mit experimentellem Design, innovativen Freiflächenkonzepten und nachhaltigen Ansätzen soll das neue Bauwerk nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch die Lebensqualität der zukünftigen Bewohner und der gesamten Nachbarschaft verbessern. Nicholas Silvers, Gründungspartner von Tavros, hebt hervor, wie das Vorhaben am 175 Third Street die jahrelange Zusammenarbeit zwischen privater Wirtschaft, öffentlichen Gremien und der lokalen Gemeinschaft in Brooklyn reflektiert.
Die gezielte Neubewertung und Umnutzung der Flächen erlaubt eine durchdachte Stadterneuerung, die ökonomischen Fortschritt und gesellschaftliches Wohlbefinden miteinander verbindet. Die ambitionierte Gesamtplanung für Gowanus umfasst inzwischen zahlreiche Projekte, die zusammen ein urbanes Quartier der Zukunft entstehen lassen. Die Kombination aus Wohnraum, Gewerbe, öffentlichem Naherholungsgebiet und einer ganzheitlichen Infrastrukturentwicklung macht Gowanus zu einem Schlüsselprojekt innerhalb der Stadtentwicklung von New York City. Die nun gesicherte Finanzierung für das Vorhaben am 175 Third Street ist ein starkes Signal für Investoren und Kommunen gleichermaßen und unterstreicht das Vertrauen in das Potential dieses Standorts. Die enorme Wohnungszahl des Projekts spiegelt den enormen Bedarf an bezahlbarem und gleichzeitig hochwertigem Wohnraum in Brooklyn wider.
Durch die Schaffung von 1000 neuen Wohneinheiten trägt das Projekt dazu bei, den steigenden Wohnraummangel in New York zu mildern. Darüber hinaus setzt es wichtige Akzente beim Thema Nachhaltigkeit und sozialer Integration, indem es öffentliche Freiräume schafft und das Viertel für alle Bewohner offen hält. Auch die wirtschaftlichen Impulse durch die Errichtung dieses Projekts sind erheblich. Neue Arbeitsplätze im Bau und in späteren Dienstleistungsbereichen werden geschaffen, außerdem wächst das Einzugsgebiet für Retail, Gastronomie und Unterhaltung. Dies führt zu einer belebten, vielfältigen Nachbarschaft, die weitere Investitionen und Entwicklungen anzieht.
Ebenso wichtig ist das Engagement von Charney Companies und Tavros in Bezug auf die Zusammenarbeit mit kommunalen Institutionen und lokalen Vereinigungen. Dieses Projekt dient als Vorbild dafür, wie private und öffentliche Partner gemeinsam den urbanen Raum neu gestalten und dabei auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Interessengruppen eingehen können. Das Projekt am 175 Third Street stellt somit nicht nur eine Immobilie dar, sondern symbolisiert einen zukunftsweisenden Wandel für Gowanus. Es zeigt, wie eine durchdachte Städteplanung den lebendigen Charakter eines Viertels bewahren und dabei die notwendige Modernisierung vorantreiben kann. Der Fokus auf öffentlich zugängliche Uferflächen und ein durchdachtes Design vermittelt ein Hochgefühl urbaner Lebensqualität und ein erhöhtes Zugehörigkeitsgefühl unter den Bewohnern.
Die Rolle von JLL als vermittelnde Finanzierungsberatung verdeutlicht die Komplexität und Professionalität der Transaktion. Das Team um Christopher Peck, Peter Rotchford, Nicco Lupo, Lauren Kaufman und Jonathan Faxon hat maßgeblich dazu beigetragen, diese bedeutende Finanzierungsrunde zu sichern und damit den Weg für die Umsetzung des Projekts frei zu machen. New York steht vor der Herausforderung, den Bedarf an neuem Wohnraum mit ökologischen und sozialen Anforderungen in Einklang zu bringen. Das 175 Third Street Projekt wird diesen Spagat erfolgreich meistern und als Modellprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung dienen. Die Auswirkung auf die allgemeine Wahrnehmung von Gowanus kann kaum überschätzt werden.
Wo einst Fabriken und Industrie dominierten, entsteht heute ein quartiersübergreifendes Zentrum mit Mix aus Kreativität, Wohnkomfort und Lebensqualität. Zusammengefasst steht das Projekt für Charney Companies und Tavros als Symbol gebündelter Innovations- und Umsetzungsstärke. Es bringt nicht nur Investitionen und Wachstum in die Stadt, sondern auch neue Perspektiven für die Bewohner und die Gemeinschaft von Gowanus. Das transformative Potenzial dieses Bauvorhabens zeigt, wie moderne Stadtentwicklung funktionieren kann – effektiv, nachhaltig und gemeinschaftsorientiert.