In einer Welt, in der das Wort "Steuern" oft Bitterkeit hervorruft, gibt es einen schimmernden Hoffnungsstrahl: das sogenannte "Tax Loss Harvesting". Diese clevere Steuerstrategie ermöglicht es den Investoren, Geld bei ihren Kryptosteuern zu sparen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und warum ist er so wichtig? Tax Loss Harvesting ist im Grunde genommen eine Strategie, bei der man seine Kryptowährungen, die sich in einem Verlust befinden, verkauft, um die Kapitalertragssteuer zu verringern. Kluge Investoren nutzen diese Methode am Ende des Jahres, um Steuern zu sparen. Klingt kompliziert? Dank verschiedener Krypto-Steuerprogramme wird einem diese Aufgabe erleichtert.
Der aktuelle Stand der Bitcoin (BTC)-Preisentwicklung oder die Nostalgie, die man an eine Krypto-Währung aus dem Jahr 2009 knüpft, sind für die Besteuerung irrelevant. Für die Regierung sind Kryptowährungen wie Bitcoin Kapitalanlagen. Egal ob man Kryptowährung ausgibt, kauft oder handelt - es entsteht ein Gewinn- oder Verlustereignis. Vielleicht hält man gerade Kryptowerte mit einem unrealisierten Verlust. Das Geheimnis besteht darin, diese Verluste zu erkennen und zu nutzen.
Das ist die Kunst des Tax Loss Harvesting - unrealisierte Verluste strategisch ans Licht zu bringen. Auch wenn man keine Gewinne erzielt, können Verluste genutzt werden, um einen höheren Betrag von seinem Einkommen abzuziehen oder Gewinne aus anderen Vermögenswerten wie Aktien auszugleichen. Wann man mit dem Tax Loss Harvesting beginnt, bleibt einem selbst überlassen. Man muss es allerdings innerhalb des Steuerjahres durchführen, da Gewinne und Verluste danach festgelegt sind. Die meisten Menschen entscheiden sich daher dafür, dies im letzten Monat des Steuerjahres zu tun.
Wie viele Krypto-Verluste man ernten möchte, ist ebenfalls individuell. Einige verkaufen ihre Assets, um keine Kapitalertragssteuer zahlen zu müssen, während andere eine Gesamtverlustbilanz aufnehmen. Warum sollte man überhaupt einen Verlust melden? Ein Verlust kann auch Vorteile bringen, da man ihn dazu verwenden kann, Gewinne aus anderen Anlagen wie Aktien auszugleichen. Mit einer Kombination aus langfristigem Halten von Kryptowährungen und Tax Loss Harvesting können clevere Investoren ihre Steuerlast senken und gleichzeitig völlig gesetzeskonform handeln. Während krypto-gestützte Darlehen von YouHodler eine großartige Möglichkeit bieten, schnell an Bargeld zu kommen, ohne seine Lieblingskrypto-Assets verkaufen und spätere Gewinne verpassen zu müssen, ist es keine Methode, um die Kapitalertragssteuer zu umgehen.
Im Allgemeinen können Trader, die Kryptowährungen ein Jahr oder länger halten, in den Genuss eines sogenannten "Langfristkaptialgewinnsteuersatzes" kommen, der erheblich niedriger ist als die Steuer, die man auf kurzfristige Kapitalgewinne zahlt. Daher lohnt es sich, zu halten. Das HODLing ist unsere Spezialität. Verkaufen Sie also nicht Ihre Kryptowährungen. Verwenden Sie sie als Sicherheiten für ein Krypto-Darlehen bei YouHodler, um an Bargeld zu kommen, wenn Sie es benötigen.
Mit einer sorgfältig durchdachten Strategie des langfristigen HODLings bei YouHodler und dem Tax Loss Harvesting können Sie Ihre Steuern senken und gleichzeitig 100 % gesetzeskonform handeln. Man sollte jedoch beachten, dass dieser Artikel nur zu Informationszwecken erstellt wurde und keine Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung darstellt. Es wird empfohlen, eigene Steuer-, Rechts- und Buchhaltungsberater zu konsultieren, bevor man eine Transaktion eingeht.