Blockchain-Technologie Stablecoins

Bitcoin Hongkong-ETFs könnten für Festlandszahlungen geöffnet werden: Kraken's CF-Benchmark sagt 1 Mrd. USD AUM bis Ende 2024 voraus

Blockchain-Technologie Stablecoins
Bitcoin-Hongkong-ETFs könnten sich für Festlandgelder öffnen, da die CF-Benchmark von Kraken ein verwaltetes Vermögen von 1 Milliarde US-Dollar bis Ende 2024 prognostiziert – CCN.com

Bitcoin Hongkong ETFs könnten für Festlandsgelder geöffnet werden, da Krakens CF Benchmark bis Ende 2024 ein Volumen von 1 Mrd. USD prognostiziert.

In Hongkong sind Bitcoin-ETFs möglicherweise bald für Anleger aus dem chinesischen Festland zugänglich, wie von Krakens CF-Benchmark prognostiziert wird. Die Schätzungen deuten darauf hin, dass bis Ende 2024 ein verwaltetes Vermögen von 1 Milliarde US-Dollar erreicht werden könnte. Diese Entwicklungen könnten eine monumentale Verschiebung im digitalen Asset-Investmentsektor darstellen. Die Einführung von Bitcoin-Börsengehandelten Fonds (ETFs) in Hongkong hat Spekulationen darüber ausgelöst, ob diese für Anleger aus dem chinesischen Festland zugänglich gemacht werden könnten. Branchenführer glauben, dass die Integration dieser ETFs in bestehende grenzüberschreitende Handelsmechanismen zu einem Kapitalzufluss aus China führen könnte, was möglicherweise die Landschaft der digitalen Vermögensanlagen revolutionieren würde.

Starke erste Leistungen des ChinaAMC Bitcoin ETF sowie das riesige Kapital, das in China nach alternativen Anlagemöglichkeiten sucht, könnten diese Perspektive vorantreiben. Die ETFs in Hongkong könnten laut Prognose bis 2024 ein verwaltetes Vermögen von 1 Milliarde US-Dollar erreichen und damit eine steigende Zahl von Investoren anlocken. Die kürzlich erfolgte Einführung von Bitcoin-ETFs in Hongkong hat Spekulationen über deren potenzielle Zugänglichkeit für Investoren aus dem chinesischen Festland entfacht. Branchenführer glauben, dass die Integration dieser ETFs in das Stock Connect-System dazu führen könnte, dass Kapital aus dem chinesischen Festland in diese digitalen Vermögensfonds fließt. Die starken ersten Leistungen des ChinaAMC Bitcoin ETF und der immense Kapitalpool in China, der nach alternativen Investitionsmöglichkeiten sucht, treiben diese Möglichkeit voran.

ETFs in Hongkong könnten ein verwaltetes Vermögen von 1 Milliarde US-Dollar erreichen und somit eine steigende Anzahl von Investoren anlocken. Richard Byworth, Managing Partner bei SyzCapital, hat Spekulationen über die Zugänglichkeit von Bitcoin-ETFs für Investoren aus dem chinesischen Festland angeregt. Durch die Integration dieser ETFs in das Stock Connect-System könnten chinesisches Kapital in diese digitalen Vermögensfonds fließen. Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Bitcoin-ETFs in Hongkong sowie die mögliche Integration in bestehende Handelsmechanismen haben ein großes Interesse seitens der Anleger aus dem chinesischen Festland geweckt. Es wird erwartet, dass dieser Markt bis Ende 2024 ein verwaltetes Vermögen von 1 Milliarde US-Dollar erreichen könnte.

Kraken's CF-Benchmarks glaubt, dass Hongkonger ETFs bis Ende 2024 ein verwaltetes Vermögen von 1 Milliarde US-Dollar erreichen könnten. Dies könnte eine enorme Kapitalisierung dieses Sektors bedeuten und den Beginn einer neuen Ära im digitalen Asset-Investment darstellen. Die Diskussionen um die potenzielle Zugänglichkeit von Hongkongs Bitcoin-ETFs für Anleger aus dem chinesischen Festland haben die Aufmerksamkeit der Branche auf sich gezogen. Die mögliche Integration in das Stock Connect-System könnte ein enormes Kapital aus dem Festland in diese digitalen Vermögensfonds ziehen und damit die Investitionslandschaft nachhaltig verändern. Mit dieser Entwicklung könnten Bitcoin-ETFs in Hongkong einen Wendepunkt markieren und zu einem bedeutenden Kapitalfluss aus dem chinesischen Festland führen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Hongkong genehmigt Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs, die Rücknahmen in Form von Sachleistungen ermöglichen und voraussichtlich neue Impulse geben ... - China Money Network
Mittwoch, 08. Mai 2024. Krypto-ETFs in Hongkong genehmigt: Eine neue Ära für Bitcoin und Ethereum

Hongkong genehmigt Spot Bitcoin und Ethereum ETFs, ermöglicht in-kind Rücknahmen und soll den lokalen Kryptomarkt beleben.

Hongkongs Bitcoin-ETFs könnten für Festlandchinesen geöffnet werden – Bitcoinist
Mittwoch, 08. Mai 2024. Hongkongs Bitcoin-ETFs könnten für Festlandchinesen geöffnet werden: Spekulationen und Chancen

Hongkongs Bitcoin-ETFs könnten für chinesische Festland-Investoren geöffnet werden, was massive Kapitalzuflüsse auslösen würde.

Festlandchina will Krypto: Wird es Zugang zu Hongkongs Bitcoin-ETFs haben? - Techopädie
Mittwoch, 08. Mai 2024. Hauptland China Wünscht Krypto: Wird Es auf Hongkongs Bitcoin-ETFs Zugreifen? - Techopedia

Mainland China will möglicherweise auf Hongkongs Bitcoin-ETFs zugreifen, nachdem Hongkong die Zulassung von BTC- und ETH-ETFs für den öffentlichen Handel genehmigt hat.

Neue Krypto-Regeln deuten darauf hin, dass Hongkong ein „Testgelände“ für China ist, sagen Experten – Entschlüsseln
Mittwoch, 08. Mai 2024. Neue Kryptoregeln deuten darauf hin, dass Hongkong als 'Testgelände' für China dient, sagen Experten" - Decrypt

Neue Kryptoregeln deuten darauf hin, dass Hongkong als „Testgelände“ für China dient, sagen Experten.

Nachrichten und Vorhersagen zu China-Kryptowährungen bei Cointelegraph – Cointelegraph
Mittwoch, 08. Mai 2024. Chinas Krypto-Nachrichten und Prognosen: Ein Blick auf die Zukunft bei Cointelegraph

Nachrichten über Krypto aus China: Lesen Sie die neuesten Entwicklungen und Prognosen auf Cointelegraph.

Hongkong nimmt am globalen Krypto-ETF-Wettbewerb teil
Mittwoch, 08. Mai 2024. Hongkong stürzt sich in den globalen Krypto-ETF-Wettlauf

Hongkong beteiligt sich am globalen Wettlauf um Krypto-ETFs.

Hongkongs Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs werden am 30. April mit dem Handel beginnen
Mittwoch, 08. Mai 2024. Hongkongs Bitcoin und Ethereum ETFs starten am 30. April mit dem Handel: Erwartete Finanzrevolution

Bitcoin und Ethereum ETFs in Hongkong starten am 30. April.