Im Jahr 2023 hat der Gesamtwert des Kryptomarktes sich verdoppelt, was darauf hindeutet, dass die Anlageklasse bereits seinen "Winter" hinter sich gelassen hat und sich jetzt mitten in einem Übergang befindet. Doch welche Schlüsselthemen sind für 2024 zu erwarten? Wir tauchen tief ein in Bitcoin, Ethereum, Stablecoins, Tokenisierung, DePIN, Gaming und mehr. Der Gesamtwert des Kryptomarktes hat sich im Jahr 2023 verdoppelt, was darauf hindeutet, dass die Anlageklasse ihren "Winter" hinter sich gelassen hat und sich nun mitten im Übergang befindet. Dennoch wäre es voreilig, Labels anzubringen oder die positive Performance als Bestätigung gegenüber den Skeptikern zu sehen, die sich am übertriebenen Niedergang von Krypto erfreut haben. Dennoch ist klar, dass trotz der Hürden, die auf die Anlageklasse gerichtet wurden, die Entwicklungen, die wir im vergangenen Jahr beobachtet haben, die Erwartungen übertroffen haben.
Sie sind ein Beweis dafür, dass Krypto bis heute unverzichtbar ist. Die Herausforderung besteht jetzt darin, den Moment zu ergreifen und etwas Besseres aufzubauen. Die Katalysatoren für die Erholung von Krypto im Jahr 2023 waren zuweilen extern zu den Innovationen, die typischerweise seinen Wert ausmachen. Sowohl die regionale Bankenkrise in den USA als auch die Zunahme des geopolitischen Konflikts haben den Status von Bitcoin als sicherer Hafenalternative verstärkt. Darüber hinaus waren die Anträge auf spot bitcoin ETFs von einigen der größten US-Finanzinstitute eine implizite Anerkennung des Potenzials von Krypto, die Branche zu stören.
Dies könnte der Vorläufer für eine größere regulatorische Klarheit sein, die die Reibungen beseitigt, die sonst verhindern würden, dass Kapital in diesen Anlagebereich fließt. Wie geht es weiter mit der Krypto-Gesetzgebung im Jahr 2024? Lesen Sie mehr dazu in der Research & Insights-Sektion von coinbase.com.