Digitale NFT-Kunst Steuern und Kryptowährungen

Geheime Botschaften auf dem Luxor-Obelisken in Paris: Ägyptologe enthüllt jahrtausendealtes Rätsel

Digitale NFT-Kunst Steuern und Kryptowährungen
Egyptologist uncovers hidden messages on Paris’s iconic obelisk

Der Luxor-Obelisk auf der Place de la Concorde in Paris birgt weit mehr als nur antike Hieroglyphen. Ein renommierter Ägyptologe hat versteckte Nachrichten entdeckt, die nur von der Elite des alten Ägyptens entschlüsselt werden konnten und ein neues Licht auf die Propaganda Ramses II.

Der Luxor-Obelisk, eines der markantesten Monumente im Herzen von Paris, ist ein beeindruckendes Zeugnis der altägyptischen Kultur und Geschichte. Doch unter den sichtbaren Hieroglyphen verbirgt das 3.000 Jahre alte Denkmal Geheimnisse, die erst jetzt ans Licht kommen. Jean-Guillaume Olette-Pelletier, ein Ägyptologe und Dozent an der Sorbonne Universität, entdeckte während eines zufälligen Spaziergangs eine Reihe verborgener Botschaften, die als sogenannte Krypto-Hieroglyphen bekannt sind. Diese speziellen Schriftzeichen konnten nur von einer ausgewählten Elite im alten Ägypten gelesen und verstanden werden.

Das Besondere an den Krypto-Hieroglyphen liegt in ihrer Komplexität. Sie beinhalten Wortspiele, Richtungswechsel und andere rätselhafte Elemente, die nur gebildeten Intellektuellen jener Zeit zugänglich waren. Die Entdeckung von sieben solcher Krypto-Hieroglyphen auf dem Luxor-Obelisken eröffnet eine neue Perspektive auf die Kommunikationsstrategien und politischen Botschaften, die der Pharao Ramses II. hinterlassen wollte. Wie Olette-Pelletier herausfand, handelt es sich bei den verschlüsselten Botschaften im Wesentlichen um propagandistische Texte, mit denen Ramses seine göttliche Herkunft und legitime Herrschaft untermauerte.

Der Obelisk war ursprünglich vor dem Luxor-Tempel aufgestellt, einem der heiligsten Orte des antiken Ägypten. Jedes Jahr reisten Adelige zur Opet-Festival, das der Erneuerung der königlichen Macht und der Fruchtbarkeit des Landes diente, mit Booten zum Tempel. Interessanterweise sind auf der Seite des Obelisken, die zum Nil hin ausgerichtet ist, Hieroglyphen zu finden, die einen Kronentyp zeigen, der die Vereinigung von Unter- und Oberägypten symbolisiert und sich von anderen Darstellungen Ramses unterscheidet. Dieses Detail ließ Olette-Pelletier vermuten, dass die Botschaft speziell für die adeligen Besucher konzipiert war, die auf dem Wasserweg ankamen. Durch den genau berechneten Winkel konnten sie den versteckten Hinweis erkennen, welcher die göttliche Natur des Königs betonte und seine Unantastbarkeit dokumentierte.

Auch auf der Seite, die in Richtung Wüste zeigt, befindet sich eine weitere verschlüsselte Nachricht. Dort sind Details an Ramses’ Krone zu sehen, die Stierhörner darstellen — ein Symbol für göttliche Macht — gepaart mit einem Hinweis auf einen Opferaltar. Dieser Teil des Obelisken fordert die Betrachter auf, Götter mit Opfergaben zu besänftigen, um deren zerstörerische Neigungen zu mildern. Die Symbolik und die Position der Hieroglyphen verweisen darauf, dass hier gezielte Propaganda für die gesellschaftliche Elite konzipiert wurde, die mit diesen religiösen und politischen Botschaften vertraut war.Die Entdeckung findet vor dem Hintergrund der Restaurierungsarbeiten rund um die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris statt.

Olette-Pelletier erhielt dank dem Aufbau von Gerüsten erstmals seit über hundert Jahren die Gelegenheit, den 21 Meter hohen Obelisken aus nächster Nähe zu untersuchen und seine Erkenntnisse detailliert festzuhalten. Das Auffinden der Krypto-Hieroglyphen ist eine bahnbrechende Ergänzung zum Verständnis der altägyptischen Schriftausübung und zeigt, dass die Inschriften auf dem Monument nicht nur übliche Grab- oder Lobeshymnen waren, sondern auch komplexe geopolitische und religiöse Botschaften enthielten.Der Luxor-Obelisk selbst ist ein Geschenk des osmanischen Ägypten an Frankreich, überbracht im Jahr 1830 vom damaligen Herrscher Muhammad Ali. Der Obelisk wurde aus einem einzigen Stück rotem Granit gefertigt und ist Teil eines Paares – nur einer der beiden Obelisken fand seinen Weg nach Paris. Seit seiner Aufstellung auf der Place de la Concorde im Jahr 1836 war der Obelisk ein Symbol der Freundschaft zwischen Frankreich und Ägypten sowie ein Zeugnis antiker Handwerkskunst.

Olette-Pelletier betont in seinen Forschungen, dass Krypto-Hieroglyphen ein bisher wenig beachtetes Kapitel in der Ägyptologie darstellen. Obwohl erstmals in den 1950er Jahren von Étienne Drioton beschrieben, konnten die Vielschichtigkeiten dieser verschlüsselten Schriftzeichen nur wenigen Experten zugänglich gemacht werden. Die Entdeckung neuer Exemplare auf einem solch prominenten Monument zeigt, dass die altägyptische Kultur auch heute noch viele Geheimnisse birgt, die nur darauf warten, entschlüsselt zu werden.Die Bedeutung dieser versteckten Botschaften ist vielfältig. Zum einen werfen sie ein Licht auf die Herrschaftsstrategien Ramses’ II.

, der seine Position trotz eines relativ späten Thronantritts durch intensive Symbolik und politische Inszenierung festigen wollte. Zum anderen lassen sich die gesellschaftlichen Hierarchien und religiösen Praktiken des antiken Ägypten besser verstehen, wenn man erkennt, dass nicht die breite Masse, sondern einzig eine intellektuelle Elite diese Botschaften lesen und als solche deuten konnte.Für moderne Besucher und Kunstliebhaber ist der Luxor-Obelisk somit weit mehr als ein imposantes Monument oder ein Stück Geschichte. Er steht als Zeugnis antiker Propaganda, göttlicher Legitimation und geheimer Kommunikation unter der Elite. Die neuen Erkenntnisse laden dazu ein, den Obelisken nicht nur als Kunstwerk, sondern auch als komplexe historische Quelle zu betrachten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Implementing State Machines in PostgreSQL (2017)
Freitag, 13. Juni 2025. Effiziente Umsetzung von Zustandsautomaten in PostgreSQL für robuste Geschäftsanwendungen

Erfahren Sie, wie die Implementierung von endlichen Zustandsautomaten (FSM) in PostgreSQL Ihre Geschäftslogik optimiert und gleichzeitig Datenintegrität sichert. Entdecken Sie praxisnahe Beispiele, Trigger-Erstellung und analytische Vorteile, die mit dieser Methode einhergehen.

Trump Budget Calls for Stranding NASA's Mars Samples on the Red Planet
Freitag, 13. Juni 2025. Trumps Haushaltsplan bedroht NASA-Marsproben: Ein Rückschlag für die Weltraumforschung

Der geplante Haushaltskürzungsentwurf der Trump-Administration könnte das Marsprobenrückführungsprojekt der NASA stoppen und die wissenschaftliche Erforschung des Roten Planeten massiv beeinträchtigen. Internationale Partnerschaften und zukünftige Missionen stehen vor großen Unsicherheiten durch diese Entscheidung.

Rapid accumulation of [trash] on most pristine islands (2017)
Freitag, 13. Juni 2025. Die dramatische Zunahme von Plastikmüll auf den entlegensten Inseln der Erde

Die weltweite Verschmutzung durch Plastikmüll erreicht selbst die entlegensten und bisher unberührten Inseln – ein dunkles Zeichen für die globale Umweltkrise. Erkenntnisse einer umfassenden Studie von 2017 auf Henderson Island im Südpazifik zeigen alarmierende Mengen und Auswirkungen von Müll auf fragile Ökosysteme.

Show HN: Use Profiler and AI Chips in GitHub Workflows
Freitag, 13. Juni 2025. Daisytuner: Revolutionäre Performance-Analyse und kontinuierliches Benchmarking in GitHub Workflows

Daisytuner integriert leistungsstarke Profiler und AI-Chips in GitHub Workflows, um Entwicklern eine einfache und effiziente Möglichkeit zu bieten, die Performance ihrer Anwendungen kontinuierlich zu überwachen, Engpässe zu identifizieren und Optimierungen zuverlässig umzusetzen. Durch die Nutzung moderner Technologien im CI/CD-Prozess verbessern Teams die Codequalität und beschleunigen die Entwicklung ohne Abstriche bei der Geschwindigkeit.

Show HN: AI That Understands Spreadsheets
Freitag, 13. Juni 2025. KI, die Tabellenkalkulationen versteht: Revolution im Finanzmodellieren mit Tracelight

Moderne KI-Technologien verändern die Art und Weise, wie wir mit komplexen Tabellenkalkulationen umgehen, insbesondere im Finanzbereich. Die Integration intelligenter Assistenten wie Tracelight ermöglicht es Fachleuten, effizienter und präziser zu arbeiten, indem sie die gesamte Struktur und Logik von Finanzmodellen verstehen und in natürlicher Sprache abfragen können.

Secure encryption and online anonymity are now at risk in Switzerland
Freitag, 13. Juni 2025. Sichere Verschlüsselung und Online-Anonymität in der Schweiz: Große Veränderungen stehen bevor

Die geplanten Änderungen im Schweizer Überwachungsgesetz bedrohen sichere Verschlüsselung und die Anonymität im Netz. Dieser Beitrag beleuchtet die Hintergründe, die möglichen Folgen für Nutzer und Unternehmen sowie die Reaktionen führender Schweizer Datenschutzanbieter.

The Flask Mega-Tutorial, Part III: Web Forms
Freitag, 13. Juni 2025. Flask Mega-Tutorial Teil III: Web-Formulare effizient gestalten und nutzen

Eine umfassende Anleitung zur Nutzung von Webformularen in Flask mit Fokus auf Flask-WTF, Formularvalidierung, Sicherheit durch CSRF-Schutz und praktische Tipps zur Strukturierung von Flask-Anwendungen für eine optimale Webentwicklung.