China erhält Zugang zum Bitcoin-ETF und löst somit eine Preisprognose von 150.000 USD aus Die potenzielle Öffnung der Bitcoin-Börse in Hongkong für Investoren aus dem chinesischen Festland hat innerhalb des Kryptowährungsmarktes eine Flutwelle der Aufregung und Spekulation ausgelöst. Mit der Einführung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs in Hongkong am 30. April markierte dies einen bedeutenden Schritt für den Kryptowährungshandel in Asien. Obwohl das anfängliche Handelsvolumen bescheiden war, hat die geografische und wirtschaftliche Nähe von Hongkong zu China die Aussichten auf grenzüberschreitende Kryptoinvestitionen erhöht.
Richard Byworth, geschäftsführender Partner bei SyzCapital und bekannter Bitcoin-Investor, hat kürzlich auf eine wegweisende Entwicklung hingewiesen. In einem Gespräch mit Samson Mow auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) erwähnte Byworth laufende Diskussionen über die Aufnahme des Bitcoin-ETFs in das Stock Connect-Programm. Dieses Programm umfasst die Shenzhen-Hongkong- und die Shanghai-Hongkong-Stock Connects und ermöglicht den grenzüberschreitenden Handel. Es ermöglicht Investoren, lokale Broker und Clearinghäuser zu verwenden, um Aktien in den Märkten des jeweils anderen zu handeln. „Ich bin gerade aus Hongkong zurückgekehrt.
Es wird darüber gesprochen, dass der ETF dem Stock Connect hinzugefügt werden könnte. Die Auswirkungen wären absolut enorm. Es bedeutet im Grunde genommen, dass Kapital aus dem Festland es kaufen kann“, sagte Byworth. Trotz der strengen anti-krypto Politik in China haben Byworths Äußerungen die Hoffnungen wieder entfacht. Brian HoonJong Paik, Mitbegründer und COO von SmashFi, hat diese Haltung unterstützt.
Er hob die Notwendigkeit alternativer Vermögenswerte in China angesichts von Herausforderungen im Immobilienbereich hervor. Paik wies darauf hin, dass mit erheblichem Kapital, das in unterausgelasteten Immobilien feststeckt, die Kommunistische Partei Chinas einer zugänglichen Diversifizierung von Investitionen wie Bitcoin-ETFs wahrscheinlich wohlgesonnen gegenübersteht. „Die Hongkonger Börse ist einer der zugänglichsten ausländischen Märkte für chinesische Investoren und fördert die finanzielle Integration zwischen dem Festland und Hongkong. Das Ausschließen nur des Bitcoin-ETF würde voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf institutionelle und private Investoren sowohl in China als auch in Hongkong haben“, sagte Paik. Analysten von Bernstein verstärken den optimistischen Ausblick mit ihrer Bitcoin-Preisprognose.
Trotz eines kürzlichen Rückgangs auf etwa 57.000 USD prognostizieren die Analysten Gautam Chhugani und Mahika Sapra, dass Bitcoin bis Ende 2025 150.000 USD erreichen könnte. Sie verweisen auf robuste Zuflüsse in US-Bitcoin-ETFs und günstige Markbedingungen nach dem Halving. „Wir sind noch optimistischer für diesen Aufruf und die BTC-Metriken weisen auf einen gesunden Zyklus hin, der sich noch in seinen Anfängen befindet.
Das Risiko-Ertrags-Verhältnis bleibt hier attraktiv“, schrieben die Analysten. Die Zusammenführung potenzieller regulatorischer Lockerungen in China, strategischer finanzieller Schritte in Hongkong und positiver Marktanlytik von Experten deuten auf eine bullische Phase für Bitcoin hin. Wenn Festlandinvestoren den ETF-Markt in Hongkong im Auge behalten, könnte der Kryptowährungsmarkt bedeutende Veränderungen erleben. Dennoch teilte Kevin Lee, Chief Executive Officer von Gate.HK, gegenüber BeInCrypto mit, dass die Aufnahme von ETFs in das Stock Connect-Programm eine relativ neue Entwicklung sei.
Trotz der Aufregung über die Möglichkeiten für chinesische Investoren, auf Hongkongs Spot-Bitcoin-ETFs zuzugreifen, ist dies nicht garantiert. „Es ist zu beachten, dass von über hundert ETFs, die in Hongkong gelistet sind, bisher nur 10 in das Stock Connect aufgenommen wurden. Während wir sehen, dass Regulierungsbehörden aktiv daran arbeiten, die Kriterien für die ETF-Aufnahme zu lockern und potenziell mehr als 60 neue ETFs in die Liste aufzunehmen, darunter auch Krypto-ETFs, bleibt die Aufnahme in die Liste noch in weiter Ferne. Selbst wenn Spot-Krypto-ETFs sich dem aktuellen Aufnahmekriterium für verwaltetes Vermögen annähern (ungefähr 1,7 Milliarden Dollar), wird es mindestens sechs Monate dauern, bis weitere Aufnahmekriterien erfüllt sind“, schloss Lee. In Übereinstimmung mit den Trust Project-Richtlinien verpflichtet sich BeInCrypto zu einer unvoreingenommenen, transparenten Berichterstattung.
Dieser Nachrichtenartikel zielt darauf ab, genaue und zeitnahe Informationen bereitzustellen. Leser werden jedoch darauf hingewiesen, Fakten unabhängig zu überprüfen und vor jeglichen Entscheidungen auf der Grundlage dieses Inhalts einen Experten zu konsultieren.