Interviews mit Branchenführern

Chinesische Bitcoin-ASIC-Hersteller starten Produktion in den USA als Reaktion auf Zolldruck

Interviews mit Branchenführern
 Chinese Bitcoin ASIC makers to begin US production amid tariff pressure

Die führenden chinesischen Hersteller von Bitcoin-Mining-Hardware verlagern ihre Produktion in die USA, um den Herausforderungen durch hohe Zölle zu begegnen. Dieser Schritt revolutioniert die globale Mining-Landschaft und hat weitreichende Auswirkungen auf die Kryptowährungsbranche.

Die Bitcoin-Mining-Branche befindet sich erneut im Wandel, getrieben durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Zwänge. Führende chinesische Hersteller von ASIC-Geräten, die für das Bitcoin-Mining unerlässlich sind, haben angekündigt, ihre Produktionslinien in den USA zu etablieren. Bitmain, Canaan und MicroBT dominieren mit zusammen über 99 Prozent den globalen Markt der Bitcoin-Mining-ASICs und reagieren damit unmittelbar auf den zunehmenden Zolldruck der Vereinigten Staaten gegenüber chinesischen Importen. Die Entscheidung, Produktionskapazitäten in den USA aufzubauen, ist eng mit den Handelskonflikten zwischen den USA und China verbunden. Unter der Administration von Donald Trump wurden Zölle von bis zu 25 Prozent auf chinesische Elektronikprodukte eingeführt, die zuvor teilweise über 100 Prozent betrugen.

Diese drastischen Zollerhöhungen haben nicht nur Auswirkungen auf die Preise und Verfügbarkeit der Mining-Geräte, sondern beeinträchtigen auch den Marktzugang und die Lieferketten chinesischer Hersteller. Bitcoin-Mining ist eine energie- und hardwareintensive Tätigkeit, die auf spezialisierte ASIC-Chips (Application Specific Integrated Circuits) angewiesen ist, um effizient Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk zu verarbeiten und neue Bitcoins zu generieren. Bitmain hält dabei den mit Abstand größten Marktanteil und produziert rund 82 Prozent der weltweit eingesetzten ASICs. MicroBT folgt mit einem Anteil von 15 Prozent, während Canaan mit circa zwei Prozent eine kleinere, aber dennoch wichtige Rolle spielt. Die Verlagerung der Produktion in die USA eröffnet den chinesischen Herstellern die Möglichkeit, dem Zolldruck zu entkommen und gleichzeitig den amerikanischen Markt besser zu bedienen.

Angesichts der boomenden Bitcoin-Mining-Industrie in den Vereinigten Staaten ist diese Strategie für die Unternehmen eine Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Umsatzverluste zu minimieren. Dennoch steht die Wirtschaftlichkeit der US-Produktion auf dem Prüfstand, da die Produktionskosten dort traditionell höher sind als in China. Weiterhin gibt es unzählige logistische und regulatorische Herausforderungen. Die oft komplexen Vorschriften sowie die bürokratischen Hürden in den USA erschweren einen direkten und schnellen Produktionsstart. Dennoch sind die chinesischen Firmen entschlossen, diese Hindernisse zu überwinden, um langfristig von der Präsenz im amerikanischen Markt zu profitieren.

Nicht zuletzt hat die Situation rund um Bitmain exemplarischen Charakter. Im Herbst 2024 wurden zahlreiche Mining-Geräte von US-Zollbehörden aufgrund eines Untersuchungsverfahrens gegen den chinesischen Chipdesigner Sophgo beschlagnahmt. Diese Untersuchung beruht auf Verbindungen zwischen Sophgo und dem US-sanktionierten Huawei-Konzern. Die Festsetzung von etwa 10.000 Bitmain-ASICs brachte dramatische Lieferverzögerungen und versetzte die US-Mining-Community in Aufruhr.

Erst Anfang März konnten die Hardwaregeräte nach wochenlangen Verhandlungen freigegeben werden. Solche Ereignisse verdeutlichen die politische Dimension der Bitcoin-Mining-Industrie, die trotz ihrer globalen Vernetzung immer wieder von den geopolitischen Realitäten geprägt wird. Die USA betrachten den Technologiebereich als strategisch bedeutsam, weshalb Technologien, die potenziell nationale Sicherheitsinteressen berühren, besonders überwacht und reguliert werden. Das geplante US-Produktionsnetzwerk der chinesischen ASIC-Hersteller soll daher nicht nur eine Antwort auf Zölle sein, sondern auch eine Möglichkeit darstellen, dem Einfluss regulatorischer Restriktionen entgegenzuwirken. Vor Ort in den USA hergestellte Geräte sind leichter handelbar und weisen ein geringeres Risiko gegenüber künftigen Beschlagnahmungen auf.

Aus Sicht der US-Mining-Industrie ist die Ansiedlung von Produktion im Inland sowohl Fluch als auch Segen. Einerseits verspricht die lokale Fertigung eine Reduzierung der Abhängigkeit von China, was im Hinblick auf die geopolitischen Spannungen als positiv bewertet wird. Andererseits befürchten einige Branchenvertreter, dass die Produktionskosten in den USA zu hoch sein könnten, um die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber dem Ausland zu gewährleisten. Der US-Markt könnte daher Preisaufschläge bei Mining-Hardware erleben, was wiederum den Druck auf kleinere Mining-Unternehmen erhöht. Forscher der University of Cambridge haben darüber hinaus die marktbeherrschende Stellung von Bitmain, MicroBT und Canaan analysiert und kommen zu dem Ergebnis, dass die Mining-Hardwareindustrie eine oligopolistische Struktur aufweist.

Dieser Markt konzentriert sich auf wenige große Anbieter, was den Wettbewerb erschwert und die Macht der Hersteller im Preissetzungsverhalten verstärkt. Sollte die US-Produktion dazu führen, dass Wettbewerbsbedingungen sich verändern, wäre dies eine jener Dynamiken, die sowohl für Investoren als auch für Miner interessant sein könnten. Neben den ökonomischen Aspekten darf die technologische Weiterentwicklung nicht unterschätzt werden. Die chinesischen Hersteller investieren stark in Forschung und Entwicklung, um die Effizienz der ASIC-Chips zu steigern und den Energieverbrauch zu senken. Die Verlagerung der Produktion könnte zudem Kooperationen mit US-amerikanischen Technologie-Unternehmen fördern, was den Innovationsdruck auf dem Mining-Hardware-Markt erhöhen könnte.

Die Lochkarten des globalen Bitcoin-Minings werden auch durch diese strategische Produktionsverlagerung neu gemischt. Sollte es den chinesischen Firmen gelingen, konkurrenzfähige ASICs direkt vor Ort herzustellen, könnte dies eine neue Ära der Dezentralisierung der Hardware-Produktion einleiten. Dies wäre für die US-Miner ein großer Vorteil, da Lieferzeiten verkürzt und Abhängigkeiten reduziert würden. Insgesamt spiegeln die Entwicklungen die komplexen Wechselwirkungen zwischen Technologie, Wirtschaft und Geopolitik wider. Bitcoin als globale Kryptowährung ist technisch dezentral, doch wirtschaftliche und politische Grenzen setzen klare Rahmenbedingungen für die Akteure im Ökosystem.

Die Entscheidung chinesischer ASIC-Hersteller, in den USA zu fertigen, zeigt, wie bedeutend nationale Interessen und Handelsstrategien in der digitalen Ökonomie geworden sind. Eine Zukunft, in der Mining-Hardware global diversifiziert hergestellt wird, könnte sich dadurch abzeichnen. Für Anleger und Branchenbeobachter bleibt die Situation spannend, da sich die Marktstrukturen und Preisentwicklungen fortlaufend dynamisch anpassen. Die Rolle der USA als Produzent und Konsument von Bitcoin-Mining-Hardware gewinnt damit deutlich an Gewicht. Schlussendlich steht fest, dass die Blockchain-Technologie und das Bitcoin-Mining nicht losgelöst von den harschen geopolitischen Rahmenbedingungen betrachtet werden können.

Die Herstellung von ASICs wird zur Schlüsselkomponente im Wettbewerb um technologische Unabhängigkeit und wirtschaftliche Vorherrschaft im digitalen Zeitalter. Die kommenden Monate und Jahre werden zeigen, wie erfolgreich die chinesischen Hersteller in den USA Fuß fassen können und welche Auswirkungen dies langfristig für die globale Kryptowährungslandschaft haben wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Bitdeer to offer $330M convertible notes to expand operations
Donnerstag, 11. September 2025. Bitdeer plant Ausgabe von 330 Millionen Dollar Wandelanleihen zur Expansion seiner Bitcoin-Mining-Operationen

Bitdeer Technologies Group kündigt eine bedeutende Kapitalaufnahme von 330 Millionen US-Dollar durch Wandelanleihen an, um seine Datenzentren zu erweitern und die Entwicklung von ASIC-basierten Mining-Geräten voranzutreiben. Das Unternehmen reagiert auf zunehmenden Wettbewerbsdruck und wirtschaftliche Herausforderungen im Bitcoin-Mining-Sektor.

 Circle’s USDC to become eligible collateral for US futures trading
Donnerstag, 11. September 2025. Circle’s USDC wird als Sicherheiten für US-Futures-Handel zugelassen: Ein Meilenstein für Stablecoins und den Derivatemarkt

Circle’s USDC wird erstmals als zulässige Sicherheit für den US-Futures-Handel akzeptiert. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der Regulierung von Stablecoins und eröffnet neue Möglichkeiten für den Derivatemarkt in den USA.

 ZisK spins off from Polygon with ‘core minds behind Polygon zkEVM’
Donnerstag, 11. September 2025. ZisK: Die Zukunft der Zero-Knowledge-Technologie mit den Kernentwicklern von Polygon zkEVM

Die Abspaltung von ZisK von Polygon markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Blockchain-Technologie. Mit den führenden Köpfen hinter Polygon zkEVM konzentriert sich ZisK auf die Weiterentwicklung modularer Zero-Knowledge-Lösungen und die Unterstützung mehrerer Programmiersprachen, um die Skalierbarkeit und Effizienz dezentraler Netzwerke zu fördern.

 Price predictions 6/18: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, HYPE, SUI, BCH
Donnerstag, 11. September 2025. Krypto-Preisprognosen für den 18. Juni: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, HYPE, SUI und BCH unter der Lupe

Detaillierte Analyse und Preisprognosen für die wichtigsten Kryptowährungen am 18. Juni, mit Fokus auf Bitcoin, Ethereum, Ripple, Binance Coin, Solana, Dogecoin, Cardano, Hyperliquid, Sui und Bitcoin Cash.

 Circle dump: Cathie Wood’s Ark sells another $45M as shares tumble
Donnerstag, 11. September 2025. Cathie Woods ARK verkauft Circle-Aktien im Wert von 45 Millionen Dollar – Ein Zeichen für Unsicherheit bei Stablecoins?

ARK Invest unter Leitung von Cathie Wood reduziert massiv seine Beteiligung an Circle trotz positiver Entwicklungen im Stablecoin-Sektor. Ein Überblick über die jüngsten Aktienverkäufe, deren Auswirkungen und die Zukunftsaussichten von Circle und der Stablecoin-Branche.

 Twitter User Claims TradingView Has Ignored a Fibonacci Retracement Bug for 5 Years
Donnerstag, 11. September 2025. TradingView und der Fibonacci-Retracement-Fehler: Ein jahrelanger Streit um technischen Support

Ein Twitter-Nutzer erhebt Vorwürfe, dass TradingView einen bedeutenden Fehler im Fibonacci-Retracement-Tool seit fünf Jahren nicht behoben hat. Die Debatte wirft Fragen zur Reaktionsfähigkeit des Unternehmens und zur Bedeutung technischer Genauigkeit in der Finanzanalyse auf.

 GENIUS Act can make stablecoins ‘part of US financial infrastructure’
Donnerstag, 11. September 2025. GENIUS Act ebnet Weg für Stablecoins als integralen Bestandteil der US-Finanzinfrastruktur

Die Verabschiedung des GENIUS Acts im US-Senat stellt einen entscheidenden Schritt zur Integration von Stablecoins in das traditionelle Finanzsystem dar und könnte die Nutzung digitaler Zahlungsmittel in Banken und Finanzinstitutionen revolutionieren.