Visa und Allium Labs decken die Wahrheit hinter Stablecoin-Transaktionen auf Visa und Allium Labs haben gemeinsam eine Studie durchgeführt, die eine überraschende Entdeckung über Stablecoin-Transaktionen zutage gebracht hat. Laut der Untersuchung werden satte 90% der Transaktionen von Bots und Großhändlern initiiert, was die gängige Annahme, dass Stablecoins die Zahlungsbranche im Wert von 150 Billionen US-Dollar revolutionieren, in Frage stellt. Die Studie nutzte ein Dashboard, das darauf ausgelegt ist, Transaktionen von Bots und Großhändlern herauszufiltern und somit echte Benutzer zu identifizieren. Von den insgesamt im April verzeichneten rund 2,2 Billionen US-Dollar an Stablecoin-Transaktionen wurden lediglich 149 Milliarden US-Dollar als „organische Zahlungsaktivität“ von echten Nutzern identifiziert. Interessanterweise ergab die Studie, dass der Stablecoin USDC, der von Circle herausgegeben wird, das Volumen des Stablecoins USDT übertroffen hat.
Dennoch befindet sich die Adoption dieser Token als echtes Zahlungsinstrument noch in den Anfängen. Pranav Sood, der Executive General Manager für EMEA bei der Zahlungsplattform Airwallex, kommentierte die Ergebnisse und betonte, dass Stablecoins zwar „langfristiges Potenzial“ haben, der Fokus in der nahen und mittleren Zukunft jedoch darauf liegen sollte, sicherzustellen, dass bestehende Zahlungssysteme deutlich effizienter arbeiten. Die Studie wies zudem auf das Problem des doppelten Zählens von Stablecoin-Transaktionen hin. Cuy Sheffield, Leiter von Visas Kryptoabteilung, erklärte, dass die Umrechnung von 100 US-Dollar USDC von Circle in 100 US-Dollar PYUSD von PayPal auf der dezentralen Börse Uniswap dazu führen würde, dass ein Gesamtvolumen von 200 US-Dollar an Stablecoins auf der Blockchain erfasst wird. Trotz dieser Erkenntnisse prognostizierten Analysten von Bernstein, dass der Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Stablecoins bis 2028 2,8 Billionen US-Dollar erreichen könnte.
Dies würde eine fast 18-fache Steigerung gegenüber dem derzeitigen gesamten Umlauf bedeuten. Befürworter von Stablecoins sind nach wie vor der Ansicht, dass ihre schnellen Transaktionen und geringen Kosten sie ideal positionieren, um die Zahlungsbranche zu revolutionieren. Um von den Vorteilen der Stablecoins zu profitieren, hat PayPal im letzten Jahr seine eigene Version, PYUSD, eingeführt, um schnellere und kostengünstigere Überweisungen innerhalb seines Zahlungssystems zu ermöglichen. In ähnlicher Weise kündigte Stripe am 25. April an, dass es Händlern auf seiner Plattform ermöglichen werde, Stablecoins für digitale Transaktionen zu akzeptieren.
Die Studie unterstreicht die Bedeutung der Verbesserung bestehender Zahlungsinfrastrukturen und der Behebung nutzerfreundlicher Probleme, um das langfristige Potenzial von Stablecoins freizusetzen.