Die Venture-Capital-Abteilung von Binance, bekannt als Binance Labs, hat sich trotz regulatorischer Unsicherheiten und eines anhaltenden Bärenmarktes weiterhin auf Investitionen im Web3-Ökosystem konzentriert. Trotz der drohenden regulatorischen Unsicherheiten in den USA und eines fortgesetzten Bärenmarktes konnte Binance Labs seine Vermögenswerte im ersten Quartal auf 9 Milliarden US-Dollar steigern, nachdem sie im August des vergangenen Jahres noch bei 7,5 Milliarden US-Dollar lagen. Der Chief Business Officer von Binance Labs, Yibo Ling, betonte während eines Interviews mit CoinDesk, dass die VC-Abteilung daran glaubt, dass Web3 noch in den Anfängen steckt und dass die Blockchain-Technologie noch keinen "explosiven" Anwendungsfall außerhalb von Finanzinstrumenten gesehen hat. Ling erklärte: "Wir sind langfristige Investoren in diesem Bereich. Wir sind nicht einfach kurzfristig interessiert, um schnell Gewinne zu erzielen, da unser Kerngeschäft natürlich langfristig auf die gesamte Branche ausgerichtet ist.
" Der Fokus liegt auf Investitionsmöglichkeiten, die nicht von Marktbedingungen oder potenziellen regulatorischen Maßnahmen erschüttert wurden. Die Muttergesellschaft des VC, Binance, steht derzeit im Visier der US-Regulierungsbehörden, nachdem die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) in diesem Jahr Klage eingereicht hat. Wie viele andere Krypto-Unternehmen wird die verstärkte Aufmerksamkeit für die zentralisierte Kryptobörse von einem erweiterten Bärenmarkt begleitet und folgt auf den Zusammenbruch des zentralen Börsenrivalen FTX. Binance Labs hat über 200 Portfolio-Unternehmen aus mehr als 25 Ländern, von denen 50 Projekte im Rahmen von Binance-Programmen inkubiert wurden. Einige der Portfolio-Unternehmen sind Ethereum Sidechain Polygon, Sicherheitsfirma CertiK, Infrastrukturbetreiber Polyhedra Network und der südkoreanische Spieleanbieter GOMBLE.
Um weiter in ihre Investitionen zu wachsen, setzt die VC-Firma derzeit Mittel aus einem im letzten Sommer angekündigten 500-Millionen-Dollar-Fonds ein, der Binance, DST Global Partners, Breyer Capital und Whampoa Group als begrenzte Partner (LPs) umfasst. Die Renditen liegen derzeit "deutlich über dem Zehnfachen", so Ling. Binance Labs investiert in alle Web3-Vertikalen und alle Investitionsphasen, wobei ein "sehr starker Vorzug" für Frühphasen-Wetten auf Seed- und Series A-Unternehmen besteht, die am meisten von der operativen Unterstützung des breiteren Binance-Ökosystems profitieren könnten. Gefragt danach, welche Kryptosektoren nach dem Bärenmarkt am stärksten positioniert sein werden, hob Ling dezentralisierte Finanzen (DeFi) und Infrastrukturprojekte hervor, die es Entwicklern und Nutzern erleichtern, den Übergang von Web2 zu Web3 zu vollziehen. Eine aufregende und zugleich frustrierende Zeit liegt vor uns, da wir uns immer noch in den Anfängen von Web3 befinden und das Potenzial kaum ausgeschöpft ist, erklärte Ling.
Die Vision von Binance Labs bleibt langfristig ausgerichtet, da die Branche noch einen langen Weg vor sich hat und die Oberfläche noch kaum berührt wurde.