Raisio, ein führendes Unternehmen im Bereich der gesunden Ernährung mit Sitz in Finnland, hat eine bedeutende Umstrukturierung seiner Geschäftsbereiche angekündigt, um seine kürzlich vorgestellte dreijährige Wachstumsstrategie konsequent voranzutreiben. Mit dem neuen Organisationsmodell zielt das Unternehmen darauf ab, seine Marktposition zu festigen, innovative Wachstumsmöglichkeiten zu erschließen und eine geschlossenere, effizientere Führungsstruktur einzuführen. Dabei setzt Raisio verstärkt auf kundenorientierte Lösungen und eine klare Fokussierung seiner Aktivitäten rund um die Hauptgeschäftsfelder. Die neue Geschäftsstruktur wird in drei Hauptbereiche gegliedert: Ein kombinierter Bereich für Frühstück, Snacks und Lebensmittellösungen, eine eigenständige Einheit, die sich auf Herzgesundheit spezialisiert und einen dritten Bereich, der sich der Neuentwicklung von Geschäftsmodellen widmet. Unter der Leitung von CEO Pasi Flinkman soll der dritte Bereich nicht nur Innovationen vorantreiben, sondern auch gezielt neue Geschäftsideen entwickeln, um langfristiges Wachstum zu gewährleisten.
Diese strategische Umgestaltung wurde mit dem Ziel gestaltet, eine ganzheitliche und verantwortungsbewusste Managementpraxis zu fördern, die schnelle und konsumentenorientierte Entscheidungen ermöglicht. Raisio verfolgt dabei eine klare Vision, die Effizienz im Betrieb zu erhöhen, Kosten zu optimieren und gleichzeitig die Geschäftsbereiche so aufzustellen, dass sie die Anforderungen eines sich ständig verändernden Marktes flexibel erfüllen können. Ein zentrales Element der Neuausrichtung ist die Neugestaltung der finanziellen Berichtsstrukturen des Konzerns. Das Unternehmen differenziert künftig zwischen einem Segment, das die bekannten Marken und industriellen Tätigkeiten im Bereich Frühstück, Snacks, Lebensmittellösungen und Herzgesundheit umfasst, und einem separaten Segment für neue Geschäftsentwicklungen sowie unterstützende Funktionen. Dies soll Transparenz schaffen und eine zielgerichtetere Steuerung der einzelnen Geschäftsbereiche ermöglichen.
Die berühmten Marken Benecol und Elovena, die für ihre cholesterinsenkenden und gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt sind, bleiben fester Bestandteil des Hauptsegments und bilden den Kern der zukünftigen Verbraucher- und B2B-Aktivitäten mit Europa als wichtigstem Absatzmarkt. Im Hinblick auf personelle Veränderungen wurden wichtige Führungspositionen neu besetzt, um die Transformation zu unterstützen. Noora Pöyhönen, bisher verantwortlich für den Bereich Kekse und Chips bei Fazer, wird als neue Chief Business Officer den Bereich Frühstück, Snacks und Lebensmittellösungen übernehmen. Mit dem Wechsel einer erfahrenen Führungskraft aus einem Branchenkollegen sichert sich Raisio wertvolles Know-how und branchennahe Expertise. Zudem wurde Mikko Lindqvist, der bisher als Chief Sales Officer bei Raisio tätig war, mit der Leitung des Bereichs Herzgesundheit betraut.
Diese Kontinuität in der Führungsmannschaft unterstreicht die Balance zwischen frischen Impulsen und bewährter Unternehmenskenntnis. Im Zuge der Umstrukturierung wird die Rolle des Chief Development Officer aufgehoben, was zum Ausscheiden von Olavi Erkinjuntti führt. Diese Entscheidung steht exemplarisch für die strategische Straffung und Konzentration auf die wichtigsten Geschäftsbereiche. Insgesamt wird die neue Struktur zu einem Stellenabbau von 14 Positionen führen. Dabei erfolgt die Reduzierung unter Berücksichtigung sozialer Aspekte: Teilweise durch freiwillige Renteneintritte und teils durch Kündigungen.
Gleichzeitig wurden aber auch neue Stellen geschaffen, um den veränderten Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Diese organisatorischen Anpassungen stehen im Einklang mit Raisios ehrgeizigen Zielen für die kommenden Jahre. Das Unternehmen strebt bis zum Ende des Jahres 2027 einen Umsatz von 250 Millionen Euro an, was einer organischen Steigerung von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Umsatz von 227 Millionen Euro aus dem Vorjahr entspricht. Auch die operative Ergebniskennzahl EBIT soll deutlich verbessert werden, nämlich auf 30 Millionen Euro, was einer Steigerung von etwa 28 Prozent gegenüber dem Ergebnis von 23 Millionen Euro im Jahr 2024 entspricht. Diese Wachstumsziele spiegeln das solide Fundament und das Vertrauen des Unternehmens in seine Marktstrategie wider.
Raisios Hinwendung zu einem zweigleisigen Geschäftsmodell, das zum einen auf die etablierte Produktpalette im Bereich gesunder Frühstücks- und Snackoptionen sowie Lebensmittellösungen setzt und zum anderen den stark wachsenden Bereich der Herzgesundheit betont, ist Ausdruck eines klaren Trends in der Lebensmittelbranche. Konsumenten suchen immer stärker nach Produkten, die nicht nur schmackhaft, sondern auch funktional und gesundheitsfördernd sind. Insbesondere Produkte, die zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen, gewinnen an Bedeutung, was den Marken Benecol und Elovena zugutekommt. Die Entscheidung, den Bereich der Neuentwicklung eigenständig unter der Leitung des CEO zu positionieren, unterstreicht die Wichtigkeit, Innovationen und neue Geschäftsfelder pragmatisch und schnell voranzubringen. Gerade in Zeiten, in denen der Wettbewerb in der Lebensmittelindustrie zunehmend dynamisch und technologiegetrieben ist, sorgt eine solche Fokussierung dafür, dass Raisio flexibel auf Marktänderungen reagieren kann.
Die Verschlankung der Organisation und die klaren Verantwortlichkeiten innerhalb der neu geschaffenen Bereiche ermöglichen eine straffere und verantwortungsvollere Führung. Die Entscheidung, schneller und stärker auf Verbraucheranliegen einzugehen, soll helfen, neue Trends frühzeitig zu erkennen und erfolgreich zu bedienen. Neben der Steigerung der Kundenzufriedenheit bedeutet dies vor allem auch eine erhöhte Wettbewerbsfähigkeit in einem hart umkämpften Markt. Die geplante Veröffentlichung des ersten Halbjahresfinanzberichts für 2025, die den neuen Organisationsaufbau widerspiegeln wird, wird mit Spannung erwartet. Der Bericht wird die Transparenz über die Fortschritte bei der Umsetzung der Strategie erhöhen und Investoren sowie Marktteilnehmern Einblick in die finanzielle Entwicklung der neu strukturierten Geschäftsbereiche geben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Raisio mit seiner neuen Geschäftsstruktur ein zukunftsweisendes Zeichen setzt. Die Kombination aus bewährten Marken und Fokussierung auf Innovationen, gepaart mit einer schlankeren Organisation und klaren Führungsrollen, schafft eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum. Gleichzeitig positioniert sich das Unternehmen als flexibler, kundenorientierter Player auf dem Gesundheitsnahrungsmittelmarkt in Europa. Die strategischen Maßnahmen und das klare Wachstumskonzept versprechen nicht nur eine Steigerung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, sondern auch eine Stärkung der Marke Raisio im globalen Wettbewerb. Insgesamt steht Raisio damit exemplarisch für die Dynamik und Innovationsbereitschaft, die in der heutigen Lebensmittelbranche notwendig sind, um langfristig erfolgreich zu sein.
Die konsequente Umsetzung der Strategie in Verbindung mit den personellen und strukturellen Veränderungen wird das Unternehmen in den kommenden Jahren bestens positionieren, um die Herausforderungen des Marktes zu meistern und neue Chancen zu nutzen.