In der heutigen Welt ist das Reisen nicht nur eine Frage des Arrangements, sondern zunehmend ein strategisches Thema, das kluge Planung und intelligente Nutzung von Ressourcen erfordert. Eine der wertvollsten Ressourcen für Vielreisende sind Kreditkartenpunkte und Meilen – ein Schatz, dessen wahres Potenzial oft ungenutzt bleibt. Hier setzt Roame an, ein Startup aus dem renommierten Y Combinator S23 Batch, das sich das Ziel gesetzt hat, das Flugbuchungserlebnis neu zu definieren. Das Unternehmen kombiniert fortschrittliche Technologie mit einer tiefen Leidenschaft für Reisen, um Nutzer dabei zu unterstützen, ihre Kreditkartenpunkte und Meilen optimal einzusetzen und so ihre Traumflüge möglich zu machen. Roame öffnet nicht nur neue Türen für Reisende, sondern bietet auch herausragende Karrieremöglichkeiten für technikbegeisterte Talente.
Roame positioniert sich als Suchmaschine für Flüge, die gezielt auf die Einlösung von Kreditkartenpunkten und Meilen ausgelegt ist. Dabei liegt der Fokus darauf, dass Nutzer den maximalen Gegenwert aus ihren treuen Bonussystemen schöpfen können – ein Markt mit einem jährlichen Volumen von über 69 Milliarden US-Dollar an ausgegebenen Punkten allein in den USA. Mehr als eine Million Reisende haben Roames Plattform bereits vertraut, was die Relevanz und das Vertrauen in das Produkt bestätigt. Unterstützt von namhaften Investoren wie Y Combinator, Goodwater Capital, Accel sowie erfahrenen Business Angels genießt das Unternehmen ein stabiles finanzielles Fundament, das es ermöglicht, ambitionierte Wachstumsziele zu verfolgen. Für technologiegetriebene Fachkräfte bietet Roame die Gelegenheit, Teil eines agilen und innovativen Teams zu sein, das mit modernster Technik arbeitet.
Gesucht wird derzeit ein Lead Full Stack Engineer, der sowohl Frontend- als auch Backend-Entwicklung vorantreibt. Diese Rolle richtet sich an erfahrene Entwickler, die Verantwortung übernehmen und mit Begeisterung an der Weiterentwicklung eines Produktes mitwirken, das die Reisebranche nachhaltig prägen will. Die Tätigkeit umfasst die eigenständige Entwicklung der Frontend-Anwendung mit Next.js auf Vercel, die Zusammenarbeit im Team zur Umsetzung strategischer Unternehmensziele sowie das Arbeiten mit Backend-Technologien wie Firebase und Go. Zudem ist die Integration von künstlicher Intelligenz in den Technologie-Stack ein spannender Bestandteil der Rolle.
Ein wiederkehrendes Thema bei Roame ist die starke Kultur des Eigentumsdenkens und der Eigeninitiative. Das Unternehmen erwartet von seinen Mitarbeitenden, dass sie proaktiv Herausforderungen angehen und mit hoher Eigenverantwortung agieren. Die Start-up-Atmosphäre erfordert ein hohes Maß an Engagement und Durchhaltevermögen. Roame ist überzeugt, dass eine starke Arbeitsmoral in einem wettbewerbsintensiven Umfeld ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. Neben Arbeitseifer sind auch kommunikative Fähigkeiten gefragt – Mitarbeitende sollen konstruktiv diskutieren, eigene Ideen selbstbewusst vertreten, aber auch gemeinsam getroffene Entscheidungen aktiv unterstützen.
Das Umfeld bei Roame ist sehr teamorientiert und geprägt von gegenseitigem Respekt. Im täglichen Miteinander wird hoher Wert auf eine offene und freundliche Kommunikation gelegt. Hier herrscht keine Kultur des passiv-aggressiven Austauschs, sondern eine Haltung von radikaler Offenheit und gegenseitiger Unterstützung. Die Kombination aus einer nüchternen und zielorientierten Arbeitsweise und einer familiären Atmosphäre schafft einen Raum, in dem Talente sich weiterentwickeln und gemeinsam an der Mission arbeiten können, die Reiseerfahrung grundlegend zu verbessern. Die Benefits bei Roame spiegeln das Bestreben wider, nicht nur wachstumsorientiert zu sein, sondern auch für langfristige Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu sorgen.
Neben einem wettbewerbsfähigen Gehalt im Bereich von 150.000 bis 215.000 US-Dollar gibt es Beteiligungen am Unternehmen im Umfang von 0,5 bis 1,25 Prozent, was die Mitarbeitenden direkt am Erfolg teilhaben lässt. Ergänzend werden umfassende Gesundheits- sowie Zahn- und Augenversicherungen geboten, ebenso wie ein 401(k)-Plan mit Arbeitgeberzuschuss und flexible Ausgabenaccounts zur Gesundheitsvorsorge. Ein weiterer attraktiver Aspekt sind kostenlose Mittagessen im Büro sowie Firmenausflüge mit Business-Class-Flügen und luxuriösen Hotels – natürlich basierend auf den eigenen Punktesystemen, die Roame seinen Kunden empfiehlt.
Für Interessenten bietet sich somit eine seltene Möglichkeit, in einer hochspannenden Nische zwischen Fintech und Travel-Tech zu arbeiten. Die enge Zusammenarbeit mit der Gründercrew in San Francisco ermöglicht einen direkten Einfluss auf die Produktgestaltung und Unternehmensentwicklung. Es handelt sich um eine Stelle, die viel Verantwortung, Eigeninitiative und Kreativität fordert, gleichzeitig aber auch Raum für Wachstum und persönliche Weiterentwicklung bietet. Der Fokus auf eine schnelle Iterationskultur und die Offenheit für innovative Ansätze machen Roame zu einem attraktiven Arbeitgeber für Entwickler, die nicht nur programmieren wollen, sondern aktiv an der Zukunft einer ganzen Branche mitwirken möchten. Der Einstellungsprozess ist klar strukturiert und auf eine faire Bewertung der technischen und kulturellen Passung ausgerichtet.
Nach einem etwa einstündigen Telefongespräch, in dem Grundlagen zu Algorithmen, Datenstrukturen und Architektur geprüft werden, folgt eine offene, praxisnahe Hausaufgabe, die innerhalb einer Woche bearbeitet werden soll. Besonders wichtig ist dabei nicht nur der technische Output, sondern auch die Fähigkeit, Herausforderungen kreativ und selbstständig zu lösen. Das finale Gespräch fokussiert sich auf die kulturelle Passung, den persönlichen Antrieb für das Thema Reisen und Punkte sowie das gegenseitige Verständnis für die Zusammenarbeit. Insgesamt ist Roame ein Vorreiter in einem spannenden Marktsegment, das bisher kaum technologisch revolutioniert wurde. Das traditionelle Buchen von Flügen mit Punkten hat durch die Plattform neue Möglichkeiten erhalten, die sowohl Einfachheit als auch optimale Wertschöpfung gewährleisten.