Token-Verkäufe (ICO)

Spot Ripple (XRP) ETFs starten heute in Nordamerika: Ein neuer Meilenstein für Krypto-Investoren

Token-Verkäufe (ICO)
Spot Ripple (XRP) ETFs Are Going Live in North America Today: Details

Spot Ripple (XRP) ETFs werden heute in Nordamerika, insbesondere in Kanada, offiziell eingeführt. Die Zulassung dieser ETFs markiert einen wichtigen Schritt für Krypto-Anlagen und bietet Investoren eine sichere und kosteneffiziente Möglichkeit, direkt in XRP zu investieren.

Die Welt der Kryptowährungen erlebt mit der Einführung von Spot Ripple (XRP) ETFs in Nordamerika einen bedeutenden Wendepunkt. Am 18. Juni 2025 haben kanadische Anleger erstmals die Möglichkeit, direkt über regulierte Börsen in XRP zu investieren. Während die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) weiterhin zögert, eine Zustimmung für Spot-XRP-ETFs zu erteilen, zeigt Kanada sich als Vorreiter in Sachen Krypto-Finanzprodukte. Die Zulassung dieser ETFs in Kanada schafft neue Perspektiven für institutionelle sowie private Anleger und bringt frischen Wind in den Aktienmarkt.

Unter dem Ticker XRPQ hat 3iQ Corp diesen ersten Spot-XRP-ETF auf den Markt gebracht. Dieses Finanzprodukt steht ab sofort an der Toronto Stock Exchange (TSX) zum Handel bereit und zeichnet sich durch mehrere Besonderheiten aus. Ein Highlight ist die zunächst nullprozentige Verwaltungsgebühr für die ersten sechs Monate. Diese Strategie dürfte besonders für Anleger attraktiv sein, die einen langfristigen Zugang zu XRP suchen, ohne hohe Kosten befürchten zu müssen. 3iQ betont in seiner Pressemitteilung, dass der ETF ausschließlich in langfristige XRP-Bestände investiert, die über vertrauenswürdige digitale Handelsplattformen und außerbörsliche (OTC) Handelspartner erworben wurden.

Zudem wird der zugrundeliegende Vermögenswert sicher in separaten Cold Storage-Lösungen aufbewahrt, was den Schutz der Vermögenswerte gegenüber möglichen Cyber-Attacken oder Hackerangriffen erhöht. Die Absicht von 3iQ, ein reguliertes und kosteneffizientes Anlagevehikel zu schaffen, unterstreicht den wachsenden Bedarf von Anlegern nach Transparenz und Sicherheit im Kryptowährungssektor. Pascal St-Jean, Präsident und CEO von 3iQ, hebt hervor, dass XRP als die viertgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstumspotenzial gezeigt hat. Der neue ETF soll für kanadische und qualifizierte globale Investoren einen einfachen Zugang zu diesem Markt schaffen. Parallel zum ETF von 3iQ hat Purpose Investments einen weiteren Spot-XRP-ETF mit dem Ticker XRPP auf der TSX gelauncht.

Purpose Investments, das Unternehmen mit einem verwalteten Vermögen von über 24 Milliarden US-Dollar, erweitert damit sein Portfolio an Spot-Krypto-ETFs und stärkt seine Position als bedeutender Akteur im Bereich digitaler Anlageprodukte. Die Einführung des Purpose XRP ETF reflektiert die steigende Nachfrage kanadischer Anleger nach einfachen und sicheren Wegen, in innovative digitale Vermögenswerte zu investieren. Paul Pincente, Vice President für digitale Vermögenswerte bei Purpose Investments, beschreibt das neue Produkt als eine „beratungsfreundliche Lösung“, die XPR’s reale Anwendungsfälle in ein transparentes und investierbares Format überführt. Ripple hat sich besonders durch seine schnellen, kostengünstigen und weltweit nutzbaren Zahlungsprotokolle einen Namen gemacht. Dies macht den Spot-XRP-ETF für Anleger attraktiv, die neben der Wertentwicklung auch den praktischen Nutzen der Kryptowährung schätzen.

Vlad Tasevski, Chief Innovation Officer bei Purpose Investments, betont, dass der XRP-ETF auf regen Zuspruch stößt, weil er eine transparente und einfache Möglichkeit darstellt, die Chancen des digitalen Zahlungsverkehrsmarktes zu nutzen. Die Einführung der Spot-XRP-ETFs in Kanada steht im Kontrast zur Situation in den USA, wo die SEC weiterhin keine Entscheidung getroffen hat, ob Spot-XRP-ETFs zugelassen werden. Vor wenigen Tagen wurde beispielsweise die Entscheidung zu einem Antrag von Franklin Templeton erneut vertagt. Gleichzeitig läuft ein öffentlicher Konsultationsprozess zum Vorschlag der CBOE, was ein Anzeichen für eine mögliche baldige Entscheidung sein könnte, wenngleich noch Unsicherheit bleibt. Diese Unterschiedlichkeit bei der regulatorischen Haltung unterstreicht die Herausforderungen, denen digitale Vermögenswerte weltweit begegnen.

Während Kanada seine regulatorischen Rahmenbedingungen und Aufsichtsmechanismen so anpasst, dass Innovationen gefördert werden, wirkt die US-Regulierung weiterhin vorsichtig und zurückhaltend. Für Investoren bedeutet dies, dass es attraktive Gelegenheiten gibt, insbesondere auf dem kanadischen Markt in XRP zu investieren, während amerikanische Anleger auf eine Freigabe hoffen. Die Tatsache, dass ETFs mittlerweile auch Spot-Versionen für Kryptowährungen anbieten, bedeutet eine wichtige Weiterentwicklung. Anders als Futures-basierte Krypto-ETFs, die auf Derivaten aufsetzen und oft mit höheren Kosten und potenziellen Risiken verbunden sind, ermöglichen Spot-ETFs eine direkte Beteiligung am zugrundeliegenden Vermögenswert. Dies erhöht die Transparenz und bietet Anlegern die Chance, unmittelbar von Kurssteigerungen zu profitieren, während gleichzeitig die Sicherheit und Verwahrung der Coins professionell geregelt sind.

Der kanadische Start der Spot-XRP-ETFs kann als Signal an die internationale Finanzwelt gewertet werden, dass regulierte Krypto-ETFs ein etablierter und ernstzunehmender Teil des Anlageuniversums werden. Darüber hinaus bieten diese Produkte auch steuerliche Vorteile, da sie innerhalb eines regulierten Rahmens operieren und für verschiedene Investoren, inklusive institutioneller Anleger, geeignet sind. Für Anleger, die über eine Investition nachdenken, wird empfohlen, sich eingehend über die Unterschiede zwischen verschiedenen ETF-Typen zu informieren. Spot-XRP-ETFs bieten gegenüber anderen Anlageformen klare Vorteile hinsichtlich Kosten, Risikoprofil und Transparenz. Neben den neuen Produkten von 3iQ und Purpose Investments sollten Investoren auch die Marktbewegungen sowie die regulatorischen Entwicklungen in den USA verfolgen.

Zugleich unterstreicht die Zulassung, dass Ripple mit seiner viertgrößten Kryptowährung weiterhin eine starke Position im Markt einnimmt. Die zunehmende Integration von XRP in regulierte Finanzprodukte kann die Akzeptanz und den Nutzwert der Technologie im globalen Zahlungsverkehr weiter beflügeln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die heute gestarteten Spot XRP ETFs in Kanada einen wichtigen Meilenstein darstellen. Sie bieten Anlegern eine direkte, sichere und kosteneffiziente Möglichkeit, am Wachstumspotenzial von XRP teilzuhaben, während die USA noch auf wichtige regulatorische Entscheidungen warten. Die kommenden Monate dürften zeigen, wie sich dieser neue Markt entwickelt und welche Rolle Spot-Krypto-ETFs zukünftig im internationalen Finanzwesen spielen werden.

Die Kombination aus regulatorischer Klarheit, innovativen Anlageprodukten und wachsendem Interesse an Kryptowährungen könnte den Einstieg von XRP in eine neue Phase der Marktakzeptanz katapultieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
BTCC Exchange Celebrates 14th Anniversary with Launch of First-Ever User Badge Program
Dienstag, 09. September 2025. BTCC Exchange feiert 14-jähriges Jubiläum mit Einführung des ersten Nutzer-Abzeichensystems

BTCC, eine der ältesten und vertrauenswürdigsten Kryptowährungsbörsen, feiert sein 14-jähriges Bestehen mit einer innovativen Nutzeranerkennungskampagne, die Community-Loyalität und Engagement fördert.

SwissBorg Meta-Exchange Connects to BNB Smart Chain
Dienstag, 09. September 2025. SwissBorg Meta-Exchange verbindet sich mit der BNB Smart Chain: Ein Meilenstein für nahtlosen Krypto-Handel

Die Integration der BNB Smart Chain in die SwissBorg Meta-Exchange eröffnet Nutzern eine revolutionäre Möglichkeit, BNB-Chain-native Assets einfach und effizient zu handeln, während sie von den Vorteilen schneller Transaktionen, niedriger Gebühren und tiefer Liquidität profitieren.

Preparation of a neutral nitrogen allotrope hexanitrogen C2h-N6
Dienstag, 09. September 2025. Durchbruch in der Chemie: Synthese des neutralen Stickstoff-Allotrops Hexanitrogen C2h-N6

Die Entdeckung des neutralen Stickstoff-Allotrops Hexanitrogen C2h-N6 markiert einen Meilenstein in der Materialchemie. Das neue Molekül bietet enorme Energiedichte und Stabilität bei Raumtemperatur, was vielseitige Anwendungen im Energie- und Materialbereich eröffnet.

Russian Authorities Bust Massive $700K-a-Year Illegal Crypto Mining Farm Hidden as Industrial Plant
Dienstag, 09. September 2025. Russische Behörden decken illegale Krypto-Mining-Farm im Wert von 700.000 Dollar pro Jahr auf

Russische Behörden haben eine umfassende illegale Krypto-Mining-Farm in Krasnoyarsk Krai entdeckt, die als Industrieanlage getarnt war. Die komplexe Operation verursachte erhebliche Stromdiebstähle, Sicherheitsrisiken und verdeutlicht die Herausforderungen im Umgang mit dem wachsenden Krypto-Sektor in Russland.

Will the Fed cut interest rates like Trump wants? Live updates
Dienstag, 09. September 2025. Zieht die Fed die Zinssätze tatsächlich runter? Analyse der US-Notenbank unter dem Druck von Trump

Ein detaillierter Einblick in die aktuelle Zinspolitik der US-Notenbank, den Einfluss von Präsident Trumps Forderungen und die wirtschaftlichen Folgen für Verbraucher und Märkte.

Preparation of a neutral nitrogen allotrope hexanitrogen C2h-N6
Dienstag, 09. September 2025. Durchbruch in der Chemie: Synthese des neutralen Stickstoff-Formallotrops Hexanitrogen C2h-N6

Die Entdeckung und Synthese des neutralen Stickstoffallotrops Hexanitrogen C2h-N6 eröffnen neue Perspektiven für hochenergetische Materialien und nachhaltige Energiespeicherung. Diese bahnbrechende Forschung liefert tiefere Einblicke in die Chemie elementaren Stickstoffs und die Herausforderungen bei der Herstellung stabiler Mehrfach-Stickstoff-Moleküle.

The double loop model for agentic coding
Dienstag, 09. September 2025. Das Double-Loop-Modell für Agentic Coding: Eine neue Ära der agilen Softwareentwicklung

Agentic Coding revolutioniert die Softwareentwicklung durch iterative und explorative Ansätze. Das Double-Loop-Modell bietet einen innovativen Rahmen, um KI-Agenten effizient zu nutzen und die Qualität von Code durch fortlaufendes Feedback zu verbessern.