Die größte Bank in Hongkong, die HSBC Hongkong, hat kürzlich Bitcoin- und Ether-ETFs zum Handel zugelassen und damit die USA in diesem Bereich übertroffen. Diese bahnbrechende Entscheidung markiert einen weiteren Schritt in der Akzeptanz digitaler Währungen auf dem Finanzmarkt. Die Investoren können nun Bitcoin- und Ether-ETFs an der Börse in Hongkong handeln. Die Nachricht von der Entscheidung der HSBC Hongkong wurde erstmals von dem chinesischen Blockchain-Journalisten Colin Wu auf Twitter bekannt gegeben und von mehreren Krypto-Plattformen wie The Block und CoinTelegraph aufgegriffen. Die genehmigten ETFs umfassen unter anderem den CSOP Bitcoin Futures ETF, CSOP Ethereum Futures ETF und Samsung Bitcoin Futures Active ETF.
Diese Entwicklung folgte auf den Druck der Bankenaufsicht Hongkongs, der Hong Kong Monetary Authority, die die größten Banken des Landes, darunter auch die HSBC, dazu verpflichtete, Krypto-Börsen als Kunden zu akzeptieren. In einem Schreiben im April betonte die Behörde, dass die Durchführung von Sorgfaltspflichten bei der Annahme von Krypto-Kunden keine übermäßige Belastung darstellen sollte. Hongkong hat in letzter Zeit eine zunehmend positive Haltung gegenüber Kryptowährungen gezeigt, im Gegensatz zur restriktiven Haltung der chinesischen Führung auf dem Festland. Vor kurzem führte Hongkong eine Lizenzregelung für Krypto-Börsen ein und erlaubte den Handel mit ausgewählten Kryptowährungen für Privatanleger. Einige Branchenexperten spekulieren, dass die Offenheit Hongkongs für Kryptowährungen möglicherweise zu einer Aufhebung des Kryptowährungsverbots in China führen könnte.
Gleichzeitig prüft die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC mehrere Anträge für einen Bitcoin-ETF, darunter auch von BlackRock, dem weltweit größten Vermögensverwalter. Bisher wurden alle Anträge dieser Art von der SEC abgelehnt. Die Krypto-Industrie begrüßte die Entscheidung der HSBC Hongkong. Tyler Winklevoss, CEO der Krypto-Börse Gemini, kommentierte auf Twitter, dass dies ein weiterer Beweis dafür sei, dass Asien die USA in Bezug auf Kryptowährungen überholt. Bitcoin und Ethereum wurden am Montagmorgen mit einem leichten Rückgang von etwa 1% bei rund 30.
300 USD bzw. 1.800 USD gehandelt. Die Genehmigung zum Handel mit Bitcoin- und Ether-ETFs durch HSBC Hongkong markiert einen bedeutenden Meilenstein in der zunehmenden Akzeptanz digitaler Währungen in der Finanzwelt und könnte weitreichende Auswirkungen auf den globalen Kryptowährungsmarkt haben.