Hong Kongs lang ersehnte Spot-Bitcoin-Börsengehandelte Fonds (Bitcoin ETFs) werden Berichten zufolge bis Ende April eingeführt. Dies könnte nach Branchenanalysen potenziell bis zu 25 Milliarden Dollar an Kapitalzuflüssen generieren. Die Hong Kong Securities and Futures Commission (SFC) hat kürzlich mehreren Fondsgesellschaften die Genehmigung zum Angebot von Spot-Bitcoin-ETFs erteilt. Nach dieser Entwicklung erklärte OSL, ein Krypto-Infrastrukturanbieter für einige genehmigte Fondsgesellschaften, dass die Bitcoin ETFs darauf abzielen, Ende April live zu gehen. Markus Thielen, Gründer des Forschungsunternehmens 10x, gab ebenfalls an, dass die Bitcoin ETFs möglicherweise ab dem 30.
April gehandelt werden könnten. Der genaue Zeitpunkt der Einführung hängt von der finalen Abstimmung mit den Regulierungsbehörden ab. Nach der Notierung erwarten Analysten, dass die zugänglichen Fonds signifikante Kapitalzuflüsse verzeichnen werden. Das in Singapur ansässige Unternehmen Matrixport rechnet damit, dass chinesische Festlandinvestoren über das Südliche Börsenverbindungsprogramm bis zu 25 Milliarden Dollar in die Bitcoin ETFs von Hongkong investieren werden. Thielen bekräftigte diese Meinung und erklärte, dass die ETFs bis zu 25 Milliarden Dollar einbringen könnten, wenn chinesische Investoren den vollen Zugang erhalten.
Er wies jedoch darauf hin, dass die Beteiligung chinesischer Investoren aufgrund sich ändernder Vorschriften mindestens sechs Monate dauern könnte. Dennoch markieren die ETFs einen Meilenstein für die Bitcoin-Adoption in Asien. Sie bieten regulierten Zugang zu Bitcoin und öffnen das Anlagegut für eine breitere Investorenbasis. Das einzigartige Rücknahmeverfahren der Fonds macht sie auch global wettbewerbsfähig. Dies ermöglicht den direkten Tausch von Bitcoin gegen ETF-Anteile und steigert die Effizienz.
Mit der Genehmigung der ETFs festigt Hongkong seine Position als aufstrebendes Bitcoin-Zentrum. Die Stadt handelt schnell, um Bitcoin-Unternehmen und -Produkte zu lizenzieren, was einer wachsenden Nachfrage gerecht wird. Mit dem bevorstehenden Bitcoin-Halving in wenigen Tagen wäre der Zeitpunkt für den Start der ETFs günstig. Viele prognostizieren, dass das Angebotsschock-Ereignis Bitcoin zu neuen Höchstständen treiben wird, was auch mit verbundenen Investitionsfahrzeugen von Vorteil sein könnte. Sollten die Spot-ETFs in Hongkong erfolgreich sein, könnten andere asiatische Rechtsprechungen dem Beispiel folgen.
Dieser Dominoeffekt würde die regionale Beteiligung und Reife des Bitcoin-Marktes fördern.